Integration

Starbucks will tausende Flüchtlinge beschäftigen

Starbucks Bedienung
Starbucks will bis 2022 insgesamt 2.500 Flüchtlinge in acht europäischen Ländern einstellen. (Foto: © iccmande / pixabay.com)
Schon lange ist bei der Integration von Flüchtlingen die Gastronomie ein wichtiges Thema. Nun äußert der Starbucks-Konzern ambitionierte Ziele.
Mittwoch, 21.06.2017, 09:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

Nach Angaben des Handelsblatts möchte die US-amerikanische Kaffeekette Starbuck in den kommenden fünf Jahren insgesamt 2.500 Flüchtlinge in acht verschiedenen Ländern Europas einstellen. Bis  2022 wolle man dieses Ziel verwirklichen, teilte das Unternehmen am vergangenen Dienstag mit. Dafür werde eng mit den zuständigen Behörden der jeweiligen Länder zusammengearbeitet. Das Programm richtet sich zunächst an Flüchtlinge in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Spanien, Portugal und den Niederlanden. Langfristig wolle Starbucks weltweit sogar 10.000 Arbeitsplätze für Flüchtlinge schaffen.

Aus Großbritannien kamen bereits lobende Worte für den Kaffeeriesen. Laut dem dortigen Flüchtlingsrat, der für sich für das Wohl und die Rechte von Geflüchteten einsetzt, werde sich das Vorhaben von Starbucks positiv auf das Leben der Betroffenen auswirken. Diese brächten viele Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen mit, von denen die Gesellschaft profitiere, berichtet das Handelsblatt. (Handelsblatt/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund.