Neues Arbeitszeitmodell

Traube Tonbach startet Vier-Tage-Woche

Das Führungsquartett der Traube Tonbach: Heiner, Renate, Sebastian und Matthias Finkbeiner (Foto: © Rene Riis)
Das Führungsquartett der Traube Tonbach: Heiner, Renate, Sebastian und Matthias Finkbeiner (Foto: © Rene Riis)
Die Traube Tonbach startet ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. So soll ab April 2022 die Vier-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter des Restaurants Silberberg angeboten werden. 
Mittwoch, 01.12.2021, 12:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Als eines der ersten Häuser im Fünf-Sterne-Superior-Segment startet die Traube Tonbach ein Pilotprojekt mit drei freien Tagen pro Woche in der gehobenen Hotelgastronomie. Ab April 2022 soll die Vier-Tage-Woche zunächst für alle Mitarbeiter der größten F&B-Division des Ferien- und Feinschmeckerresorts – dem Restaurant Silberberg – angeboten werden. Das flexible Arbeitszeitmodell ist Teil der aktuellen Recruitment-Kampagne „Projekt22“ des Baiersbronner Familienunternehmens.

Für mehr individuelle Lebensgestaltung

„Leben und Arbeiten im Hotel ist für viele faszinierend, da kaum eine Aufgabe so abwechslungsreich und menschenbezogen ist wie die des Gastgebers“, meint Hotelier Sebastian Finkbeiner. Doch der Mitinhaber der Traube Tonbach kennt auch die Image- und Personalprobleme seiner Branche: „Wir müssen uns dennoch eingestehen, dass diese Anreize allein heute oft nicht mehr ausreichen, damit Menschen sich für unseren Berufsweg entscheiden, weil einige Arbeitsbedingungen einfach als unattraktiv gelten.“ Gute Fachkräfte seien in der Branche schon vor Corona knapp gewesen, bestätigt der 41-Jährige. „Jetzt, nach zwei Jahren Ungewissheit, haben sich viele Mitarbeiter umorientiert und fehlen selbst in den besten Häusern“, verdeutlicht er die herausfordernde Lage. Um sie zurückzugewinnen und neue Kollegen für die Hotellerie und Gastronomie zu begeistern, brauche es neben Jobsicherheit und Karriereperspektiven vor allem eins: „Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr individuelle Lebensgestaltung.“

Interesse in der Branche spürbar

„Die Vier-Tage-Woche ist ein solches zukunftsfähiges Modell und wir spüren das Interesse in der Branche, dennoch ist dieser Schritt bei uns bewusst kein Schnellschuss gewesen“, betont Markus Volz, Personaldirektor des familiengeführten Baiersbronner Hotels, und ergänzt: „Wir beschäftigen uns seit dem Frühjahr mit der Idee, doch die Traube Tonbach ist ein Hotel der Spitzenklasse mit sehr anspruchsvollem Klientel, einer tiefgreifenden Servicekultur und vielen individuellen Aufgaben rund um unsere Gäste. Wir wollten nichts Halbherziges umsetzen.“

Jetzt sei das Konzept bereit für die Praxis. „Wir starten das Pilotprojekt ab April im Herzstück unserer Gastronomie, dem Silberberg“, bestätigt Sebastian Finkbeiner. Das Restaurant ist mit rund 40 Teammitgliedern in Küche und Service die größte F&B-Division im Hotel und vom Frühstück am Morgen bis zum mehrgängigen Menü am Abend geöffnet. „Dafür brauchen wir ein gut eingespieltes, engagiertes Team, das Freude am direkten Gästekontakt und den vielfältigen Aufgaben hat“, weiß der gelernte Koch aus eigener Erfahrung. Genauso abwechslungsreich wie die Tätigkeiten will das Ferien- und Feinschmeckerhotel fortan auch die Arbeitszeiten gestalten.

Weiter zur Umsetzung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Michael Anfang
Leadership
Leadership

Wie gelingt moderne Führung?

Wo Vertrauen wächst, entstehen leistungsstarke Teams. Was moderne Führung wirklich braucht – und warum Mut wichtiger ist als Macht.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Porträt von Gabriele Henkel
Wertschätzung
Wertschätzung

Trinkgeld als Führungsinstrument: Wie Fairness Mitarbeiter motiviert und bindet

Trinkgeld ist mehr als eine nette Geste und ein Bonus für guten Service: Bewusst eingesetzt kann es tatsächlich zum wirksamen Führungsinstrument werden. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
Zeiterfassung
Zeiterfassung
Anzeige
Zeiterfassung

Von der Pflicht zum Vorteil: Wie edtime Unternehmen und seine Mitarbeiter entlastet

Handgeschriebene Stundenzettel, komplizierte Excel-Listen und Diskussionen darüber, wie viele Überstunden tatsächlich geleistet wurden, gehören für viele Unternehmen noch immer zum Alltag. Für Mitarbeiter wie Führungskräfte bedeutet das einen erheblichen organisatorischen Aufwand, fehlende Transparenz und nicht selten auch Konflikte.
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Top 250 Tagungshotels
Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Überreichung Goldene Schlüssel an Concierge Silke Kröller in der Traube Tonbach
Auszeichnung
Auszeichnung

Concierge der Traube Tonbach erhält Goldene Schlüssel

Silke Kröller, die langjährige Empfangsleiterin und Concierge der Traube Tonbach, trägt zukünftig die Insignien der Vereinigung „Les Clefs d’Or“. Damit zählt sie zur weltweiten Elite der Concierge-Profession. 
Porträt von Rainer Dulger
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Kommt eine Reform des Arbeitszeitgesetzes?

Die Koalition hat angekündigt, dass es eine Reform des Arbeitszeitgesetzes geben soll. Die Gewerkschaften lehnen es ab, die Arbeitgeber pochen darauf, weil sie das bestehende Gesetz für veraltet halten. Wie geht es weiter?