Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Küche Restaurant Brand am Herd
Im Küchenalltag lauern einige Gefahren. Wie handelt der Arbeitgeber korrekt, wenn etwas passiert? (Foto: © andresr/stock.adobe.com)
Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?
Donnerstag, 05.01.2023, 12:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Darunter versteht man laut Sozialgesetzbuch den Unfall eines Arbeitnehmers, der sich während der Ausübung einer versicherten Tätigkeit ereignet. Ein Unfall auf der Toilette, im hauseigenen Gym oder dem Pausenraum zählt allerdings nicht dazu.

Ereignet sich der Unfall dagegen auf dem Weg vom Arbeitsplatz dorthin bzw. zurück, ist er als Arbeitsunfall zu behandeln. Dasselbe gilt auch für den unmittelbaren Weg zur Arbeitsstätte und den Heimweg. Auch in diesen Fällen besteht Versicherungsschutz. Allerdings spricht man in diesen Fällen dann von Wegeunfall.

Beide Unfallarten sind vom Unternehmen des Verunfallten über Unfallanzeigen zu dokumentieren. Darüber hinaus besteht je nach Schwere des Unfalls auch eine Meldepflicht.

Wann muss ein Arbeitsunfall gemeldet werden?

Erliegt der Verunfallte seinen Verletzungen oder fällt infolge der Verletzungen des Unfalls für mehr als drei Arbeitstage komplett oder teilweise aus, muss das Unternehmen den Vorfall melden.

Die Unfallanzeige muss schriftlich innerhalb von drei Kalendertagen bei der zuständigen Unfallversicherung eingereicht werden. Als erster mitzuzählender Tag gilt dabei der Tag, nachdem sich der Unfall ereignete. Feiertage und Wochenenden müssen in dieser Zählweise berücksichtigt werden.

Wer muss über den Arbeitsunfall informiert werden?

Des Weiteren ist die Unfallanzeige vom Unternehmer bzw. dem jeweils Verantwortlichen sowie dem Betriebs- oder Personalrat zu unterschreiben. Die zuständige Sicherheitsfachkraft wie auch der Betriebsarzt müssen umgehend über die Unfallanzeige unterrichtet werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Schriftzug "Arbeitsrecht"
Ratgeber
Ratgeber

Corona-Infektion im Job kann Arbeitsunfall sein

Stecken sich Angestellte im Job mit dem Coronavirus an, kann das als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall gelten. Das bringt spezielle Leistungen mit sich. Doch je nach Beruf müssen zunächst Hürden genommen werden.
Geld wird übergeben.
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Arbeitsfreie Feiertage und Entgeltzahlung: Was gilt? 

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Angestellten ein Entgelt zu bezahlen. Bei bundesweiten Feiertagen ist die Regelung klar. Aber was sagt der Gesetzgeber bei landesgesetzlichen Feiertagen?
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Mitarbeiter im Café
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Längere Kündigungsfristen im Gastgewerbe

Österreich passt zum 1. Oktober die Kündigungsfristen für Arbeiter an. Für Mitarbeiter der Hotellerie und Gastronomie verlängern sich die Fristen dadurch.
Chefin gibt dem Servicemitarbeiter im Feedbackgespräch Rückmeldung
Ratgeber
Ratgeber

Feedback geben – aber richtig

In der Personalführung spielt Feedback eine wichtige Rolle. Es ist jedoch nicht immer erwünscht. Ein paar einfach Regeln helfen, um das Gespräch für beide Seiten konstruktiv zu gestalten.