Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Junge Frau beißt in eine Pizza.
Vor allem die Gen Z ersetzt häufig eine Mahlzeit durch einen Snack. (Foto: © PintoArt/stock.adobe.com)
Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
Freitag, 15.08.2025, 11:06 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Gen Z macht Snacken zum Lifestyle
(Grafik: © Burger King)

In unserer schnelllebigen, digitalen Welt passen sich auch unsere Essgewohnheiten an. Vor allem junge Generationen definieren neu, wie, was und wann sie essen.

Mit 79 Prozent unter den 18- bis 24-Jährigen snackt die Gen Z am häufigsten aller Altergsgruppen – fast 80 Prozent davon sogar mindestens einmal täglich oder häufiger. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Thema „Snacking“ im Auftrag von Burger King Deutschland. Aus der Gen Z wird somit also die Gen Znack.

Snacks werden zum Lifestyle-Statement

Die Gen Znack verlagert Snacking in neue Lebensbereiche. Während klassischere Essgewohnheiten oft an den Tisch gebunden sind, snacken junge Erwachsene viel flexibler – und die Gen Znack mag es besonders gemütlich: Gut 30 Prozent snacken am liebsten im Bett – ein signifikanter Unterschied zu allen anderen Altersgruppen. Über 28 Prozent der 18- bis 24-Jährigen geben an, bevorzugt beim Gaming ihre Snacks zu genießen.

Die Gen Z snackt, wo's gemütlich ist
(Grafik: © Burger King)

Mahlzeiten werden zum Teil optional und klassische Essenszeiten verlieren an Bedeutung, denn fast zwei Drittel (64 Prozent) der 18- bis 24-Jährigen gibt an, mindestens einmal pro Woche eine Mahlzeit durch einen Snack zu ersetzen. Die junge Generation bevorzugt flexible, kleine Leckereien statt starrer Hauptmahlzeiten – das spiegelt ihren mobilen, digitalen Lifestyle wider.

„Diese Zahlen zeigen klar: Die Gen Znack ist nicht nur offen für Neues – sie macht Snack-Momente zu einem festen Bestandteil ihres Alltags. Dabei verschmelzen Genuss, Entertainment, Social Media und der Wunsch nach Individualität zu einem ganz eigenen Lifestyle“, sagt Yvonne von Eyb, CMO bei Burger King Deutschland. „Genau hier liegen große Chancen für Marken: Wer die Gen Znack erreichen will, muss schnell, kreativ und visuell kommunizieren – und den Mut haben, mit überraschenden Snack-Kreationen und neuen Geschmackserlebnissen zu begeistern.“

Gen Z isst anders
(Grafik: © Burger King)

Experimentierfreudig: Die Gen Znack liebt’s neu

Langeweile ist der Snack-Killer: 65 Prozent der jungen Menschen in Deutschland wünschen sich regelmäßig neue Geschmackserlebnisse. Mehr als jede andere Altersgruppe lässt sich die Gen Znack auf Social Media für neue Snacks inspirieren (55 Prozent), klassische Medien wie TV (29 Prozent) oder Zeitschriften (20 Prozent) sind weniger relevante Inspirationsquellen.

Snacking ist für Gen Z ein Ritual
(Grafik: © Burger King)

Passend dazu ist die Gen Znack auf der Suche nach Abwechslung, so sind mehr als 45 Prozent der 18- bis 24-Jährigen ohne neue Impulse und innovative Kombinationen schnell gelangweilt. Kein Wunder also, dass zwei Drittel der 18- bis 24-Jährigen zu Snack-Neuheiten greifen – ob Frittiertes oder Fermentiertes. 

„Die Gen Znack ist ein echter Innovationsmotor im Snackmarkt“, sagt Tim Lenke, Sr. Manager Product Development & Innovation bei Burger King Deutschland. „Die junge Generation sucht ständig nach Abwechslung und neuen Impulsen – das ist die perfekte Spielwiese, um sich als Koch kreativ auszutoben und wirklich mutig neue Snack-Kreationen zu entwickeln.“

* Datenbasis: Repräsentative Befragung von 1.000 Personen in Deutschland im Alter von 18–65 Jahren. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Teilgruppe der 18–24-Jährigen.

(Burger King/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024. 
Als Ort, der Reisende zusammenbringt, ist das Ying’n Flo gleichzeitig eine Leinwand und Spielfläche für aufstrebende Künstler und Musiker.
Langham Hospitality Group
Langham Hospitality Group

Neue Hotelmarke für Millennials und die Gen. Z

Sie sind jung, wild und frei: Die Millennials wie die Gen. Z haben andere Ansprüche ans Reisen als andere Generationen. Das hat die Langham Hospitality Group längst erkannt. Mit der Lancierung der neuen Marke Ying’n Flo feiert sie ihr 20-Jähriges Bestehen. Wie sieht das neue Hotel aus?
Anna Mennel
Personalie
Personalie

Anna Mennel verlässt Burger King wieder

Erst Anfang 2024 trat Anna Mennel die Position als Head of Brand bei Burger King an. Nun soll sie das Unternehmen schon wieder verlassen haben. 
Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Burger King Restaurant im Naruto Design
Kooperation
Kooperation

Burger King Deutschland im Anime-Fieber

Burger King Deutschland bringt zum zweiten Mal Anime-Flair in seine Restaurants: Durch eine Kooperation mit Naruto wird es limitierte Produkte und Sammlerstücke geben.
Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Neue Impulse
Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Oma Grete
Aktion
Aktion

Burger King ehrt Oma Grete mit „Doppel Moppen“-Burger

Oma Grete inspiriert Burger King: In einem viralen Video probiert die Seniorin den Double Whopper – und prompt verwandelt der Systemgastronom den Burger für einen Tag zum „Doppel Moppen“.