State of Hospitality 2022 Insight Report

Experten beleuchten dringendste Hospitality-Probleme

Branchenleader aus der ganzen Welt haben im Rahmen des „State of Hospitality 2022 Insight Report“ die dringendsten Probleme im Personal-, Qualifikations- und Talentmanagement der weltweiten Hospitality-Branche aufgegriffen. (Foto © Sommet Education)
Sommet Education, Bildungsanbieter im Bereich Hospitality Management und Kulinarik, veröffentlicht den Bericht „The State of Hospitality 2022“, zu dem Branchenleader aus der ganzen Welt beigetragen haben. Er greift die dringendsten Probleme im Personal-, Qualifikations- und Talentmanagement der weltweiten Hospitality-Branche auf.
Freitag, 18.03.2022, 08:06 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Der Hintergrundbericht vermittelt detaillierte Expertenstandpunkte aus internationalen Organisationen sowie aus Frankreich, Indien, Portugal, Spanien, der Schweiz und Grossbritannien für die Sektoren Hotelmanagement, Spitzengastronomie, Luxus, Reisen, Tourismus und verwandte Bereiche. Führungskräfte der Unternehmen und Organisationen Accor, Alain Ducasse Group, European Travel Commission, HOSPA – The Hospitality Professionals Association, HVS, Lartisien Group, L.E.K Consulting, Relais & Châteaux, The Leela Palaces und Hotels and Resorts sowie der Weltorganisation für Tourismus der Vereinten Nationen und des Weltreise- und Tourismusrats haben ihre Sicht zu aktuellen Themen dargelegt.

Dazu zählten beispielsweise Bereiche wiedie Beschäftigungs- und Qualifikationsengpässe (einschliesslich spezifischer Aufgaben), bestehende Initiativen zur Überwindung dieser Engpässe und der Rolle und Aufgabe der Ausbildungs- und Schulungsanbieter in Hinblick auf die Lösung dieser Probleme. Weiter bietet der Bericht eine Analyse kontextbezogener Wirtschafts- und Finanzdaten zu den Themenkreisen Branchenwachstum, Resilienz, Investitionen und zukünftige Berufsmöglichkeiten.

Menschen sind der Erfolgsfaktor der Branche

Benoît-Etienne Domenget, CEO von Sommet Education, erläutert im Bericht: „Hospitality ist mehr als nur ein Business. Hospitality ist eine Gemeinschaft moderner Nomaden, die die gleiche Begeisterung für das Reisen, eine Offenheit für andere Kulturen und die Liebe zum Detail und zur Gastfreundschaft teilen. In den vergangenen 20 Jahren, die ich in unserer Branche verbringen durfte, habe ich immer wieder erlebt, wie wichtig der Beitrag jedes einzelnen Menschen ist. Die Menschen in unserer Branche sind deshalb nicht nur ein entscheidender Erfolgsfaktor, sie sind das Herzstück unserer DNA. Das Gastgewerbe ist ein Land mit vielen Möglichkeiten. Bildung ist der Schlüssel, um diese zu nutzen.“

Der von Sommet Education veröffentlichte Bericht „The State of Hospitality 2022 Insight Report“ steht hier zum Download bereit.

(Sommet Education/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karriereleiter in Holzstufen dargestellt
Trendreport
Trendreport

Arbeitswelt 2025: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Der Global Workforce Trendreport zeigt, welche Entwicklungen die Zukunft der Arbeit prägen und wie Unternehmen darauf reagieren können. 
Ausbilderin zeigt den Azubis etwas.
Vergleich
Vergleich

DGB-Ausbildungsreport 2025: Das Gastgewerbe im Ausbildungsvergleich

Die meisten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden – doch finanzielle Sorgen, hohe Belastungen und fehlende Übernahmechancen trüben das Bild. Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt klare Unterschiede in den verschiedenen Branchen. 
Sofia Hilleprandt
Herausforderung
Herausforderung

Boxkampf soll Streit um älteste Bratwurst klären

Wer hat die älteste Bratwurst? Der Streit in dieser Frage soll nun ein für alle Mal handfest geklärt werden. Eine Nürnberger Gastronomin hat dafür zum Boxkampf herausgefordert. 
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Thomas Bühner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Thomas Bühner: „Veränderung birgt Chancen“

Die Gastronomie steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Dennoch ist Thomas Bühner überzeugt, dass diese Herausforderungen auch Chancen bieten. Im Interview mit HOGAPAGE spricht der Spitzenkoch über die Notwendigkeit von Innovation und Kreativität in der Branche und diskutiert innovative Lösungsansätze.
Hotelmitarbeiterin an der Rezeption
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten

„Hotelmarkt Deutschland 2024“ – Der neue IHA-Branchenreport ist da!

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat den Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.
Biosphäre Bliesgau
Report
Report

„Nachhaltige Tourismusdestinationen“: Beispiele für einen verantwortungsvollen Tourismus

Nachhaltigkeit hat im Tourismus längst einen festen Platz eingenommen. Immer mehr Reiseziele setzen bewusst auf sozial und ökologisch nachhaltige Angebote. Diese Entwicklung spiegelt sich deutlich im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland“ wider, dessen Preisträger nun im gleichnamigen Report vorgestellt werden.