Ratgeber

Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Küchenteam richtet die Speisen an
Durch das „Saubere-Küchen-Gesetz“ sollen Gäste leichter erkennen können, ob Hygienevorschriften in Berliner Gastronomiebetrieben eingehalten werden. (Foto: © xartproduction/stock.adobe.com)
Am 29. September ist der Internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Rund 1,7 Tonnen fallen davon jährlich in der Außer-Haus-Verpflegung an. Doch bereits mit kleinen Änderung kann der Müll reduziert – und sogar zu Geld gemacht werden.
Donnerstag, 23.09.2021, 11:31 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Jährlich fallen laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft insgesamt rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. 14 Prozent (1,7 Tonnen) davon in der Außer-Haus-Verpflegung. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten um den Food Waste zu reduzieren. HOGAPAGE hat einige zusammengestellt:

  1. Abfälle analysieren: Bevor die Lebensmittelabfälle reduziert werden können, müssen sich Restaurants, Cafés oder Bistros zunächst klar werden, was und wie viel genau sie wegwerfen. Dafür kann eine Weile der Nass- oder Biomüll gewogen werden. Zudem sollte man sich einen Überblick darüber verschaffen, welche weggeworfenen Lebensmittelabfälle noch weiterverarbeitet werden können. Auch die Teller der Gäste können ein Hinweis sein: Kommen die Teller regelmäßig halbvoll zurück? Dann sind eventuell die Portionen zu groß. Alle Erkenntnisse sollten schriftlich festgehalten und daraus Ziele für Zukunft abgeleitet werden.
  2. Einkauf optimieren: Bereits beim Einkauf der Zutaten kann durch gute Planung die Basis für weniger Abfälle gelegt werden. Dazu müssen das Einkaufsverhalten sowie die aktuelle Auslastung des Betriebs, Vorreservierungen, Vorjahreswerte und Wetterprognosen analysiert werden. Je mehr Faktoren berücksichtigt werden umso genauer lässt sich der Bedarf ermitteln. Die Zutaten der Gerichte zudem aufeinander abzustimmen, erleichtert nicht nur den Einkauf, sondern sorgt auch dafür, dass von diesem weniger im Müll landet. Schließlich lassen sich die Produkte für mehrere Gerichte verwenden.
  3. Tiere und Pflanzen ganz nutzen: Der Trend ist nicht neu, wird jedoch selten angewandt: Nose-to-tail oder Leaf-to-root. Dabei wird immer das gesamte Produkt gekauft und für unterschiedliche Gerichte komplett genutzt. Radieschengrün lässt sich beispielsweise noch für einen Salat verwenden, Patinakenreste können zu Chips verarbeitet werden.
  4. Nach alter Tradition fermentieren: Oma wusste noch, wie es geht: Beim Fermentieren werden die Lebensmittel haltbar gemacht – saisonales Gemüse beispielsweise. Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente bleiben dabei erhalten. Zudem wird der Geschmack der Lebensmittel durch die Fermentation intensiver und vielfältiger. Reste und Abschnitte können so als „Mixed Pickles“ konserviert und beispielsweise als Vorspeise oder Beilage serviert werden – mit einer guten Marge.
  5. Lebensmittel spenden: Einerseits können Gastronomen ihren Gästen die eigenen Reste aktiv zur Mitnahme anbieten. Andererseits gibt es Apps wie Too Good To Go, über die Überschüsse zu einem reduzierten Preis angeboten werden. Diese werden dann zu einer bestimmten Uhrzeit abgeholt.

(Metro/Lightspeed/SlowFood/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Wie nachhaltig war das gastronomische Jahr 2023?

Von der Warenbestellung bis zum To-Go-Geschäft: Beim Jahresabschluss messen Gastronomen, wie nachhaltig sie mit ihrem unternehmerischen Denken und Handeln aufgestellt waren. Ein Experte für Digitalisierung gibt Tipps für noch mehr Wirtschaftlichkeit.
Green Sign Gastro zertifizierte Restaurants: Ratskeller in Leipzig, Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg (Foto: © Green Sign Institut/ Ratskeller der Stadt Leipzig)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign Zertifizierung erstmalig für den Gastro-Bereich vergeben

Der Ratskeller Leipzig und das Schlossrestaurant des Schlosshotels Blankenburg setzen neue Standards in der Gastronomie. Als Vorreiter erhalten sie als erste Restaurants die Nachhaltigkeits-Zertifizierung GreenSign Gastro. 
Das Netzwerk zukunft vermittelt Hochleistungs-eLadesäulen für die Gastronomie. (Foto: © GulyaevStudio/stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Elektromobilität kann die Gastronomie unterstützen

Die Zeiten für die Gastronomie und Hotellerie sind voller Herausforderungen. Es braucht neue und innovative Wege, um die Branche zu stärken. E-Mobility könnte eine Chance bieten. 
Zwei Hände halten einen Beutel mit Gemüse und Joghurt auf.
Umweltschutz
Anzeige
Umweltschutz

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Eine grüne Zukunft mit Lightspeed Technologie

Die Gastronomie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Wie können Restaurants effektiver und nachhaltiger agieren? Die Antwort liegt nicht nur im Einsatz nachhaltig produzierter Zutaten, sondern auch in moderner Technologie, die den Betrieb revolutioniert.
Bezahlvorgang in einem Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Trinkgeld in der Gastronomie: Was gibt es zu beachten?

In der Weihnachtszeit haben Restaurants in der Regel Hochkonjunktur und die Trinkgeldkassen sind gut gefüllt – zumindest, wenn die Qualität von Speisen und Service stimmt. Aber welche Ansprüche haben Arbeitnehmer beim Thema Trinkgeld, wie ist die Steuerfreiheit geregelt und was sagen Statistiken über das Trinkgeldverhalten der Deutschen? 
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung.