Lust auf Reisen

Leipzig und Münster sind „entspannte Städte in Europa“

der neue Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“ von DuMont
Erholung pur im Auwald von Leipzig. Die Stadt zählt neben 14 weiteren zu den „entspannten Städte in Europa“ – Titel des neuen Reiseführers von DuMont. (Foto: ©Johannes/stock.adobe.com; DuMont Reiseverlag)
Ein neuer Reiseführer aus dem DuMont Reiseverlag stellt 15 Destinationen in Europa vor, die zum Entschleunigen einladen. Auch Österreich und die Schweiz sind vertreten.
Dienstag, 14.04.2020, 10:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Zwar ist dieser Tage an Reisen nicht zu denken, aber es gibt auch eine Zeit nach Corona. Lust auf neue Entdeckerziele macht jetzt der Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“, erschienen im DuMont Reiseverlag. In dem Nachfolger des Bandes „Die unterschätzten Städte in Europa“ werden 15 Destinationen vorgestellt, darunter Leipzig, Münster, Wien und Zürich.

Als Deutschlands Städte zum Relaxen werden Leipzig und Münster beschrieben: „Leipzig ist grün: Der Auwald ist ein Biotop, das den Namen Urwald verdient.“ Und: „Relaxen am Stadtsee? Lustwandeln unter Linden? Eintauchen ins quirlige Studentenleben? Das geht perfekt in Münster, der heimlichen Fahrradhauptstadt Deutschlands.“

Für die Schweiz und Österreich werden die größten Städte des Landes gelobt: „In Zürich ist der See nie weit.“ Und: „Was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser? Hektik ist dort verboten – übrigens auch am Strand der Neuen Donau bei einem kultigen Sundowner und beim Heurigen.“

Weitere entspannte Städte Europas sind, laut DuMont, Amsterdam, Budapest, Edinburgh, Florenz, Kopenhagen, Luxemburg, Oslo, Riga, Stockholm, Straßburg und Valencia.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Die beliebtesten deutschen Reiseziele im Sommer

Der Sommer hat wieder für einen ordentlichen Aufschwung in der Tourismusbranche gesorgt. Viele Deutsche hat in den letzten Wochen das Reisefieber gepackt. Hoch im Kurs stand wieder der Urlaub im eigenen Land. Eine Analyse gibt nun Aufschluss über die beliebtesten deutschen Reiseziele.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Neue Impulse
Neue Impulse

Neue Tourismusstrategie für Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor.