Webinare

Market Insights Italien und Frankreich

Webinar Szenebild mit Laptop Maus Kaffee und Würfeln mit Webinar als Wort
In Webinaren informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends. (Foto: © fotogestoeber/stock.adobe.com)
Die wichtigen Quellenmärkte Italien und Frankreich stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus die Branche bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Mittwoch, 26.05.2021, 13:14 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) stellt die wichtigen Quellmärkte Italien und Frankreich in den Mittelpunkt der nächsten „Market Insight“-Webinare zur Wiederbelebung des Incoming-Tourismus für Mitglieder, Förderer und Partner im Deutschlandtourismus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends.

Italien am 08. Juni 2021, 11.00 Uhr

Daten, Fakten und Perspektiven der italienischen Reisebranche erörtert Agata Marchetti, Leiterin der DZT Mailand a.i., in Video-Interviews mit Nunzia Cafagna vom Reiseveranstalter Boscolo und Paolo Sgaramella, Vice President Commercial Air Dolomiti. Im anschließenden digitalen Round Table diskutieren Dr. Cristina Mottironi, Direktorin des Master-Studiengangs für Tourismuswirtschaft MET an der Universität Bocconi, Mailand, und der Reise-Influencer Andrea Petroni, Lehrbeauftragter für Influencer Marketing am Europäischen Design Institut IED Mailand, über Trends des italienischen Marktes und dessen Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismus nach Deutschland. Die Veranstaltung wird übersetzt.

Frankreich am 10. Juni 2021, 10.00 Uhr

Das Market Insight-Webinar für den Quellmarkt Frankreich ist auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Till Palme, Leiter der DZT Paris, eröffnet das Event mit Informationen zu Entwicklungen, Perspektiven und Reiseabsichten der Franzosen. Marie Poirier, Chefredakteurin der Fachzeitschrift Tour Hebdo erläutert in ihrer Key Note, warum Franzosen in Zukunft nach Deutschland reisen. Was den Franzosen in Zukunft wichtig ist, welche Reisetrends sich in der Krise entwickelt haben und wie bedeutend Nachhaltiges Reisen und Slow Travel werden, beleuchtet Guillaume Cromer, Tourismus Consultant und Präsident der nationalen Organisation ATD, die sich für eine nachhaltige Wende im Tourismus einsetzt. Laurent Queige, Direktor Le Welcome City Lab “by Paris & Co”, spricht zum Thema, wie Innovation als Motor des Tourismus von Morgen wirkt. Die Veranstaltung wird übersetzt.

(DZT/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau mit Brille und Stift in der Hand vor dem Laptop
Market Insights
Market Insights

Webinare für die Rückkehr des Einreisetourismus

Wichtige nord- und westeuropäische Quellmärkte stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus Mitglieder und Partner bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Nahaufnahme einer jungen Frau, die an einem Laptop sitzt und etwas auf einen Block schreibt
Bildung
Bildung

IST: gratis Lerninhalte für Gastronomie

Mit dem Online-Campus bietet das Studieninstitut kostenlose Webinare, Videos und Podcasts an – etwa im Bereich Gastronomie, Tourismus oder Mitarbeiterführung und Kommunikation.
Frau tippt auf einem Laptop
E-Learning
E-Learning

Deutscher Tourismusverband startet digitales Schulungsangebot

Wer sich künftig im Gastgewerbe fortbilden will, der kann sich lange Anfahrten sparen. Ab Mai bietet der Deutsche Tourismusverband nun auch unterschiedliche Webinare an.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln.