Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Ein achtsamer Umgang mit Stress stärkt Führungskräfte und Teams gleichermaßen in der Hotellerie. (Foto: © Berit Kessler/stock.adobe.com)
Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Freitag, 24.10.2025, 10:54 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Druck in der Hotellerie nimmt spürbar zu: steigende Kosten, anspruchsvolle Gäste und die angespannte Personalsituation führen dazu, dass viele Führungskräfte und Mitarbeiter unter chronischer Belastung stehen. Besonders betroffen sind Abteilungsleiter, die zwischen den Erwartungen der Direktion und den Bedürfnissen ihres Teams vermitteln müssen. Diese Doppelrolle geht oft zulasten der eigenen Gesundheit und des Arbeitsklimas.

Strategien für mehr mentale Stärke

Es gibt Konzepte, die Hotels helfen sollen, Stress im Arbeitsalltag zu erkennen und vorzubeugen. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Resilienz – also der Fähigkeit, mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Dazu gehören unter anderem:

  • regelmäßige Reflexionszeiten,
  • offene Kommunikation,
  • gezielte Schulungen zum Stress- und Zeitmanagement sowie
  • klar strukturierte Prozesse.

Auch Erholungszeiten und eine vertrauensbasierte Führungskultur spielen dabei eine zentrale Rolle.

Positive Effekte auf Team und Gäste

Hotels, die mentale Gesundheit aktiv fördern, können gleich mehrfach profitieren: Sie verzeichnen weniger Krankheitsausfälle und Fluktuation, dafür mehr Motivation und bessere Gästebewertungen. Eine starke, resiliente Belegschaft wird so zum entscheidenden Erfolgsfaktor im täglichen Betrieb.

(Wolf.Communication/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Bea Dehlinch im Portrait
Personalie
Personalie

Vom Bolzplatz in die Hoteldirektion

Manche Karrieren sind schon recht ungewöhnlich. Bea Dehlinch wollte ursprünglich ins Backhandwerk. Ihr Weg führte sie dann aber ganz woanders hin – nämlich in die 2. Frauen-Bundesliga und in die Hotellerie. Jetzt gehört sie zu Österreichs jüngsten Direktorinnen. 
Nina Mahnke und Sophia Frei
Personalie
Personalie

Platzl Hotels München: innovative Führungskultur

Für den Bereich People & Culture wurde jetzt ein weibliches Führungstandem berufen. Nina Mahnke und Sophia Frei dürfen sich in Zukunft gemeinsam um diesen Aufgabenbereich kümmern – auf ausdrücklichen Wunsch der beiden Kandidatinnen.
Rainer M. Willa, Verwaltungsratspräsident, Oliver Meyer, CEO HotelPartner Revenue Management.
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei HotelPartner

Der europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie gibt Veränderungen an seiner Unternehmensspitze bekannt. Rainer M. Willa wird Verwaltungsratspräsident, Gründer Oliver Meyer übernimmt die Position des CEO.
Celine Vercollier, Ceo B&B Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei B&B HOTELS

Große Veränderungen bei der Gruppe. Künftig sollen die Rollen des Präsidenten und des Geschäftsführers getrennt werden. Bisher besetzte Fabrice Collet diese beiden Posten. Jetzt übernimmt Céline Vercollier die Position der Vorstandsvorsitzenden. 
Renate Monika Dorosinski
Personalie
Personalie

Parkhotel Quellenhof Aachen gibt neue Führungskraft bekannt

Renate Monika Dorosinski darf sich in Zukunft in der Position der Director of Sales beweisen. Nicht nur die nordrhein-westfälische Stadt ist ihr dabei bestens vertraut, sondern auch ihr neuer Einsatzort. 
Marie Mayerle
Themenwoche
Themenwoche

Sonnenalp fördert Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Die Erkältungswellen der dunklen Jahreszeit machen sich in vielen Branchen bemerkbar. Die Sonnenalp hat deshalb eine Themenwoche zur Mitarbeitergesundheit ins Leben gerufen.