Perspektiven

Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Personalteam der Kochfabrik
Patrick Diehr mit seinem Personal Management-Team Bettina Dummann und Christine Storm. (Foto: © KOCHfabrik/Bianca Becker)
Die Forderung nach mehr Flexibilität und besserer Work-Life-Balance am Arbeitsplatz ist in der Gastronomie angekommen. Bieten die neuen Arbeitskonzepte eine Chance für bessere Mitarbeiterbindung und -gewinnung innerhalb der Branche?
Mittwoch, 28.09.2022, 13:54 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Schon vor Corona hat sich auf dem deutschen und auch internationalen Arbeitsmarkt ein Wandel vollzogen: viele Arbeitnehmer wollen nicht mehr komplett in Vollzeit arbeiten, wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, mehr Freizeit und einen spürbar besseren Ausgleich zwischen Leben und Schaffen.

Dieser Wunsch ist in nahezu allen Branchen spürbar – auch in der Gastronomie fordern Mitarbeiter immer häufiger, dass mehr auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.

Das Restaurant Goldschätzchen in Hamburg hat genau das versucht.

Be-Happy-Konzept für Mitarbeiter

„Das Wichtigste für jeden Gastrobetrieb sind zufriedene Mitarbeiter. Egal ob Koch, Spüler, Servicepersonal oder Reinigungskraft, sie bilden die Basis und ohne sie läuft nichts“, erklärt Patrick Diehr, Inhaber des Hamburger Restaurant und der Kochfabrik.

Die Gastronomiebranche sei nicht unbedingt bekannt für planbare Arbeitszeiten – durch den aktuellen Personalmangel werde die Situation noch deutlich verschärft. Genau dort will der Gastronom ansetzen. Anstatt wie bisher von Dienstag bis Sonntag werden Gäste ab dem 17. Oktober regulär von Montag bis Donnerstag empfangen.

Diehr hofft, seinen bestehenden und künftigen Mitarbeitern so die Lust an der Arbeit in der Gastronomie zu erhalten und ihnen die Wertschätzung bieten zu können, die sie für ihren anspruchsvollen Job verdienen.

In einem flexiblen Jobsharing-Modell arbeitet das zweiköpfige Personal-Management-Team unter anderem an der Implementierung eines Be-Happy-Konzepts für alle Mitarbeiter, um die Kochfabrik als Arbeitgeber auf das nächste Level zu heben.

Zukunftschance für die Branche?

Der Trend in die Richtung Mitarbeitergenerierung durch Mitarbeiterzufriedenstellung hält an. Vor allem in Zeiten von Personalknappheit sollten Gastronomiebetriebe über eine Anpassung ihrer Konzepte nachdenken, um Arbeitnehmer nicht nur effektiver zu finden, sondern auch behalten zu können.

Vielleicht muss sich die Gastronomie neu erfinden.

(Kochfabrik/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Porträt von Jens Fröse
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern. 
Außenansicht Conrad Hamburg
Hilton
Hilton

Conrad Hamburg eröffnet im historischen Levantehaus

Mit einer festlichen Gala feiert das Haus am 18. September 2025 seine offizielle Eröffnung. Es ist das erste Hotel der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Betreiber ist die Münchener MHP Hotel AG.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Lobby des NXY Hotel Berlin Köpenick
Lifestyle
Lifestyle

NYX Hotels setzen auf Kunst, Urban Culture und DJ-Nights

Die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels will kuratierte Kunst lokaler Talente mit urbanem Lifestyle verbinden. Von Street-Art über Installationen bis zu DJ-Sets sollen Orte entstehen, die Übernachtung und Kulturerlebnis vereinen.