Ratgeber

Neue Online-Plattform für Existenzgründer im Gastgewerbe

Gastro Academy Plattform für Gastro-Neugründer
Screenshot: Gastro Academy
Sie möchten ein Café, ein Restaurant oder ein Hotel eröffnen? Gründer brauchen professionelle Unterstützung und viele Informationen. Die neue Online-Plattform Gastro Academy hilft mit kostenfreien Tools.
Dienstag, 01.11.2016, 14:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein Tool zur Erstellung des Businessplans, ein Gründertest über das vorhandene Persönlichkeitspotenzial sowie eine Newsletterreihe begleiten Neugründer durch alle wichtigen Schritte der neuen Existenz. All diese Angebote bietet die Gastro Academy kostenfrei an.

Der GründertestSind Sie hartnäckig?
Belastbar? Gut informiert? Mit einem einfachen Selbsttest können Neugründer in Prozentwerten ermitteln, wie hoch ihre „Gründerpower“ ausfällt. Wer „Neues schreckt mich ab“ antwortet oder „Ich habe gar kein Durchhaltevermögen“, schneidet naturgemäß nicht besonders gut ab. Im Testergebnis wird bescheinigt, wieviel Prozent Gründerpower man bereits erreicht hat.

Newsletter-Bootcamp
Wer nicht auf hundert Prozent Gründerpower kommt, dem fehlen unter Umständen einfach wichtige Informationen. Auch hier schafft die Gastro Academy Abhilfe. Jeder Interessent kann sich für einen individuellen Newsletter anmelden, der regelmäßig über die nächsten Schritte informiert. Dieses „Newsletter-Bootcamp“ versorgt den Gründer mit handfestem Wissen und vielen Tipps, die direkt ins E-Mail-Postfach flattert. Informationen zu Immobilien und Küchenausstattung sind ebenso enthalten wie Weiterbildungstipps.

Das Businessplan-Tool
Der Businessplan verlangt Neugründern viel ab. Erst eine durchdachte Planung und eine hieb- und stichfeste Kalkulation überzeugt die Geldgeber und potentielle Geschäftspartner. Herzstück des Angebots der Gastro Academy ist daher der Business Planer. Bei diesem Onlinetool klickt sich der Nutzer von Punkt zu Punkt und absolviert so automatisch alle notwendigen Schritte. Die bereit gestellten Beispielantworten helfen im Zweifelsfalle weiter.

Solch ein Businessplan schreibt sich nicht an einem Tag – immerhin fließen gerade in der Konzeptionsphase stetig neue Gedanken in dieses Papier. Der Business Planer speichert alle Zwischenstände unkompliziert ab und am nächsten Tag geht es am gleichen Status weiter. Der Plan ist einfach zu befüllen, per Login geschützt und als perfekt gestaltetes Dokument druckbar. Jeder Gründer kann mit dem vollständigen Plan direkt zum Bankgespräch gehen, ohne dass die Bank relevante Informationen vermissen wird.

Starke Partner
Auf der Website gibt es über diese Tools hinaus viel Experten-Wissen in Form von Fachartikeln. Hinter der Gastro-Academy steht Erwin Müller Mail Order Solutions, ein Unternehmen der Erwin Müller Group. Als Partner treten Marken auf wie Hotelwäsche Erwin Müller, JOBELINE, VEGA, Pulsiva und Poggemeier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.