Ratgeber

Stressmanagement: Pausen richtig einsetzen

Mann liegt mit Cap in Gesicht auf Gras
Gastronomen und Hoteliers sollten sich regelmäßige Pausen nehmen, um die Gesundheit von Körper und Geist zu wahren. HOGAPAGE erklärt, wie das funktioniert. (© pixabay.com)
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verspannungen: Der Körper sendet bei hohem Stresslevel Warnsignale aus, die Gastronomen nicht ignorieren sollten. Wie sich Pausen gezielt zur Stressbewältigung in den Gastro-Alltag integrieren lassen, erklärt HOGAPAGE.
Freitag, 10.03.2017, 11:05 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Gastro-Branche fordert Körper und Geist alles ab. Stress, Hektik, Reklamationen und Ärger sind tägliche Begleiter jedes Gastronomen. Pausen gibt es fast keine. Gastronomen arbeiten auf der Überholspur. Die Folge: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verspannungen und Gelenkschmerzen. Damit Sie Ihre wertvolle Gastro-Power nicht verlieren, gilt es dem Körper und Geist gezielt Pausen zu gönnen. Wie wichtig Auszeiten sind und wie man diese optimal in den Alltag einbaut, erklärt HOGAPAGE:

  • „Basic Rest Activity Cycle“: nach 90 Minuten Arbeit eine kurze, angepasste Pause einlegen (z. B. Küche verlassen und Freiluft schnuppern, 5 Minuten die Wintersonne genießen)
  • Wer in seiner Freizeit Sport betreibt, ist in der Küche und im Service belastbarer und braucht weniger Pausen
  • Einmal am Tag muss eine längere Pause von mindestens 30 Minuten eingelegt werden (z. B. ein längerer Spaziergang an der frischen Luft)
  •  Trinken Sie viel (vor allem Wasser), denn so werden Gehirn und Körperzellen mit genügend Sauerstoff versorgt, was den Wachheitsgrad positiv beeinflusst
  • Versuchen Sie Routinearbeiten in Zeiten zu legen, in denen sie ihr Tief haben. Gewohnte Arbeitsabläufe erfordern nicht so viel Konzentration
  • Treffen Sie wichtige Entscheidungen nicht nach dem Mittagessen, denn hier ist die Müdigkeit am größten – erbeten Sie zwei Stunden Bedenkzeit, dann sind Sie fitter
  • Überlegen Sie sich grundsätzlich ob Sie als Koch, Servicekraft oder General Manager eher mentale Entspannung oder Bewegung in Ihren Pausen brauchen

Halten die Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Verspannungen trotz gezielt gesetzter Pausen weiter an, sollten Sie die Ursachen unbedingt medizinisch abklären lassen! (Handelsblatt / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann zieht Kokain mit Geldschein durch die Nase
Harte Arbeitsbedingungen
Harte Arbeitsbedingungen

Gastro: „Drogen sind in unserer Branche normal“

Der Todesfall des Promikochs Paulie Giganti, der mit 36 Jahren an einer Überdosis gestorben ist, entfacht erneut Diskussionen um den Drogenkonsum in der Gastronomie. Leider sind illegale Rauschmittel in der Gastro keine Seltenheit.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.