Ratgeber

Stressmanagement: Pausen richtig einsetzen

Mann liegt mit Cap in Gesicht auf Gras
Gastronomen und Hoteliers sollten sich regelmäßige Pausen nehmen, um die Gesundheit von Körper und Geist zu wahren. HOGAPAGE erklärt, wie das funktioniert. (© pixabay.com)
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verspannungen: Der Körper sendet bei hohem Stresslevel Warnsignale aus, die Gastronomen nicht ignorieren sollten. Wie sich Pausen gezielt zur Stressbewältigung in den Gastro-Alltag integrieren lassen, erklärt HOGAPAGE.
Freitag, 10.03.2017, 11:05 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Gastro-Branche fordert Körper und Geist alles ab. Stress, Hektik, Reklamationen und Ärger sind tägliche Begleiter jedes Gastronomen. Pausen gibt es fast keine. Gastronomen arbeiten auf der Überholspur. Die Folge: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verspannungen und Gelenkschmerzen. Damit Sie Ihre wertvolle Gastro-Power nicht verlieren, gilt es dem Körper und Geist gezielt Pausen zu gönnen. Wie wichtig Auszeiten sind und wie man diese optimal in den Alltag einbaut, erklärt HOGAPAGE:

  • „Basic Rest Activity Cycle“: nach 90 Minuten Arbeit eine kurze, angepasste Pause einlegen (z. B. Küche verlassen und Freiluft schnuppern, 5 Minuten die Wintersonne genießen)
  • Wer in seiner Freizeit Sport betreibt, ist in der Küche und im Service belastbarer und braucht weniger Pausen
  • Einmal am Tag muss eine längere Pause von mindestens 30 Minuten eingelegt werden (z. B. ein längerer Spaziergang an der frischen Luft)
  •  Trinken Sie viel (vor allem Wasser), denn so werden Gehirn und Körperzellen mit genügend Sauerstoff versorgt, was den Wachheitsgrad positiv beeinflusst
  • Versuchen Sie Routinearbeiten in Zeiten zu legen, in denen sie ihr Tief haben. Gewohnte Arbeitsabläufe erfordern nicht so viel Konzentration
  • Treffen Sie wichtige Entscheidungen nicht nach dem Mittagessen, denn hier ist die Müdigkeit am größten – erbeten Sie zwei Stunden Bedenkzeit, dann sind Sie fitter
  • Überlegen Sie sich grundsätzlich ob Sie als Koch, Servicekraft oder General Manager eher mentale Entspannung oder Bewegung in Ihren Pausen brauchen

Halten die Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Verspannungen trotz gezielt gesetzter Pausen weiter an, sollten Sie die Ursachen unbedingt medizinisch abklären lassen! (Handelsblatt / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann zieht Kokain mit Geldschein durch die Nase
Harte Arbeitsbedingungen
Harte Arbeitsbedingungen

Gastro: „Drogen sind in unserer Branche normal“

Der Todesfall des Promikochs Paulie Giganti, der mit 36 Jahren an einer Überdosis gestorben ist, entfacht erneut Diskussionen um den Drogenkonsum in der Gastronomie. Leider sind illegale Rauschmittel in der Gastro keine Seltenheit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.