Business-Tourismus

Tipps für Geschäftsreisende

Ein Geschäftsmann im Hotel
Auch bei Geschäftsreisen müsssen in Coronazeiten einige wichtige Dinge beachtet werden. (©didesign/stock.adobe.com)
Deutschland lockert die Corona-Maßnahmen und auch Geschäftsreisen werden von den Unternehmen wieder aufgenommen. Worauf Businessreisende bei der Planung achten sollten.
Donnerstag, 14.05.2020, 12:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hygienevorschriften und von der Regierung festgelegte Arbeitsschutzstandards geben den Takt für einen neuen Normalbetrieb der Unternehmen vor. Auch Geschäftsreisen kommen zurück auf die Agenda der Betriebe. Hier ein paar wertvolle Tipps für die Planung einer sicheren Geschäftsreise in Zeiten von Corona:

Achten Sie bei Fluggesellschaften und Zügen auf folgende Maßnahmen:

  • Reduzierte Kapazitäten beachten
  • Reisende: Mittelsitz im Flugzeug oder Zug unbesetzt lassen oder Spritzschutz/Glaswand zwischen den Sitzen installieren (Vorschlag von Flugzeugsitzehersteller Aviointeriors)
  • Es wird genügend Platz und ein ausreichender Sitzabstand in den Warteräumen eingeplant
  • Die Kabinen werden nach jedem Flug/ jeder Zugverbindung desinfiziert
  • Pflicht zum Tragen von Masken im Transportmittel und in den Warteräumen
  • Messungen des Fiebers vor dem Flug (sollte unter 37 Grad liegen)

Mietwagen sollten auf Inlandsstrecken vorrangig genutzt werden, wenn:

  • eine Desinfektion des Autos nach jedem Kunden erfolgt
  • Masken bereitgestellt werden

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Möglichst nur außerhalb der Stoßzeiten reisen

Hotels sollten folgende Regelungen erfüllen:

  • Tägliche Desinfektion und vor allem nach jedem Aufenthalt
  • Bereitstellung von Masken

Restaurants:

  • Sitzabstand einhalten
  • Keine Selbstbedienung oder Buffets
  • Mind. einmal täglich Desinfektion von Restaurant-Räumen (TravelPerkPR/TH)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Mann sitzt mit Koffer und Tablet in der Hand auf einem Hotelbett
Zukunft
Zukunft

Geschäftsreisende sehen Vorteile in KI-Einsatz

Der Deutsche Reiseverband hat eine Studie zum Thema: „Chefsache Business Travel“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass gerade Dienstreisende mit den technischen Helfern sehr gut umgehen können und diese bereits gern und reichlich nutzen.
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten.