Wissenswertes

Was ein Luxushotel leisten muss

Innegrit Volkhardt in Drehtür vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München
Innegrit Volkhardt vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München, 2016 (Foto: picture alliance / SZ Photo)
Das Hotel Bayerischer Hof am Münchener Promenadenplatz zählt zu den absoluten Top-Adressen der Bundesrepublik. Doch was zeichnet ein Haus der Spitzenklasse eigentlich aus?
Mittwoch, 15.03.2017, 11:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das beste Hotel der bayerischen Landeshauptstadt ist inzwischen 176 Jahre alt. Im Jahr 1924 stellte der Bayerische Hof sogar das größte Hotel in ganz Europa dar. 1974 wird das Fünf-Sterne-Haus Mitglied von „The Leading Hotels oft he World“ und, als erstes deutsches Haus, auch von „Preferred Hotels and Resorts Worldwide“.

Ein Haus obersten Ranges muss selbstverständlich durch luxuriöse Zimmer und Suiten, absolut perfekten Service und hundertprozentige Diskretion überzeugen. Das sind Grundvoraussetzungen für den Erwerb der begehrten fünf Sterne. Um dauerhaft zu den Top-Adressen zu gehören, sind regelmäßige „Prüfungen“ jedoch unerlässlich. Im Falle des Bayerischen Hofs wäre diese alljährliche Prüfung wohl die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC – Munich Security Conference), welche seit 1963 in der Isarmetropole stattfindet. Jedes Jahr gastieren dann zahlreiche Spitzenpolitiker aus der ganzen Welt im Bayerischen Hof. In diesem Jahr waren es insgesamt 650 hochrangige Persönlichkeiten, darunter Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, der US-Vize Präsident Mike Pence, Chinas Außenminister Wang Yi, Ungarns Premierminister Viktor Orban sowie Microsoft Gründer-Bill Gates.

Im Vorfeld der Konferenz sind enorme Sicherheitsvorkehrungen notwendig. 4.000 Polizisten und drei Sprengstoffhunde waren im Einsatz. Über 600 Sperrgitter wurden aufgebaut, 1.100 Kanaldeckel, Stromverteiler und Parkscheinautomaten kontrolliert sowie 950 zusätzliche Halteverbote aufgestellt.

Hinter den Kulissen
Der Bereich rund um den Bayerischen Hof wurde für drei Tage fast vollständig gesperrt. Das Fünf-Sterne-Haus wird für die Dauer der MSC komplett gebucht. Während die globale Politik-Elite im Bayerischen Hof zu Gast ist, kümmern sich 940 Hotelangestellte um sämtliche Bedürfnisse. Das Personal ist top ausgebildet, spricht im Normalfall mehrere Sprachen und weiß, was es bedeutet in der gehobenen Hotellerie zu arbeiten. Wer es schafft eine offene Stellenausschreibung in einem Luxus-Hotel wie dem Bayerischen Hof zu besetzen, wird es in der Branche in der Regel weit bringen.

Allein für die Fahrdienstbereitschaft standen während der MSC 135 Autos zur Verfügung. Jeden Tag wurden verschiedene 1.500 Speisen von den Köchen zubereitet, egal ob Hummer oder Weißwurst. Das Hotel kalkulierte 7.000 Flaschen Mineralwasser, 1.600 Säfte, 4.500 Soft-Drinks, 16.000 Tassen Kaffee, 2.000 Flaschen Bier sowie 650 Flaschen Wein für die MSC ein. Ein unglaublicher Aufwand für das Personal. Die Kunst ist dennoch, dass die Gäste keinerlei Hektik oder Stress mitbekommen.

Ein solches Ereignis ist für ein Hotel die ultimative Bewährungsprobe. Das Hotel Bayerischer Hof besteht seine Prüfung seit Jahren mit Bravour – für andere Hotels auf dem Weg nach oben ein großes Vorbild. Nur wer die anspruchsvollsten Gäste zufriedenstellen, absolute Diskretion gewährleisten und höchste Qualität über Jahrzehnte aufrecht erhalten kann, wird sich in die Riege der deutschen Luxus-Hotels einreihen können. (AZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Piet Schmirler
Personalie
Personalie

Neuer Direktor im Hotel Freund

Piet Schmirler hat die Position des Hoteldirektors im Hotel Freund der Privathotels Dr. Lohbeck übernommen. Der 47-jährige gelernte Hotelfachmann bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen in der gehobenen Hotellerie mit.
Das OLM Nature Escape in Kematen in Südtirol
Ausschreibungsstart
Ausschreibungsstart

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ wird wieder gesucht!

Der Startschuss ist gefallen: Auch in diesem Jahr sucht das 196+ forum München wieder nach innovativen Hotelkonzepten – und das bereits zum 23. Mal. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise in Neustadt
Innovativer Hotelbau
Innovativer Hotelbau

B&B Hotels realisieren erstes Hotel in Modulbauweise

Für einen zukunftsfähigen Hotelbau: In Neustadt in Holstein entsteht derzeit das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise. Es soll ein Leuchtturmprojekt für schnelles, nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen sein.
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Sebastian Becker alias Tschief
Event
Event

Lesetour mit Sebastian Becker alias Tschief in den 25hours Hotels

Im Juni startet bei der Hotelgruppe eine Lesetour. Sebastian Becker, besser bekannt als Tschief, wird im Rahmen der Roadshow in acht Häusern Auszüge aus seinem voraussichtlich 2026 erscheinenden Debüt-Roman vorlesen.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Die neue Rooftop-Terrasse im München Marriott Hotel City West
Sommerlocation
Sommerlocation

München Marriott Hotel City West eröffnet neue Rooftop-Terrasse

Mit „Cloud 6“ bietet das München Marriott Hotel City West eine neue Rooftop-Terrasse für den Sommer. Bis Ende September können Gäste dort mediterrane Speisen, kreative Drinks und einen Blick über München bis zu den Alpen genießen.
Offizielles Hotelpartnerschaft-Logo
Kooperation
Kooperation

b’mine hotels ist offizieller Hotelpartner des Liebherr TTBL-Finale 2025

Unterstützung für das sportliche Tischtennis-Highlight des Jahres in der Süwag Energie Arena: Die b’mine hotels werden offizieller Hotelpartner für das Liebherr TTBL-Finale 2025.
Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau - Eigentümer), DI Christoph Aigner  (Architekturbüro Aigner - Eigentümer), DI Erwin Haussteiner
Spatenstich
Spatenstich

Hotel Gut Brandlhof investiert 17 Millionen Euro in neues Kongresszentrum

Beim Hotel Gut Brandlhof bei Saalfelden fiel am 24. März der Startschuss für ein spektakuläres Bauprojekt. Entstehen soll hier ein hochmodernes Kongresszentrum mit innovativer Einrichtung für kleine und große Kongresse, Seminare, Incentives und Veranstaltungen.