Was Hotelgäste denken, wollen und erleben
Der Hotel-Pain-Index 2017 von Qualtrics, einem Anbieter von Managament-Software, bildet eine Studie, die Aussagen darüber trifft, was Hotelgäste am meisten nervt und wodurch der Aufenthalt im Hotel beeinflusst wird. Demnach sind 34 Prozent aller Besucher in Fünf-Sterne-Hotels mit ihrem Aufenthalt unzufrieden. Die Hauptgründe für unzufriedene Gäste sind mangelnde Sauberkeit (66 Prozent) in den Zimmern sowie unfreundliche Mitarbeiter (57 Prozent) oder unbequeme Betten (56 Prozent). Acht Prozent kommen zu dem Schluss, dass ein mieses Hotel ihnen den kompletten Urlaub zerstört. 24 Prozent stritten sich mit ihrem Ehepartner oder Freund/Freundin über Defizite des Hotels.
Positive Erfahrungen werden vor allem durch eine hohe Zimmerhygiene (76 Prozent) und WLAN (65 Prozent) erzielt. Über Ruhe freuen sich 63 Prozent und über ein im Angebot inkludiertes Frühstück 62 Prozent, ebenso wie über Gratisparkplätze. Für 86 Prozent der Hotelbesucher ist jedoch ein Hotelrestaurant am wichtigsten.
Online-Bewertungen werden immer wichtiger
Ganze 67 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie vor dem Buchen eines Hotels, Bewertungen von früheren Gästen zu Rate ziehen, um eine Entscheidung zu treffen. Gerade einmal 14 Prozent der Befragten würden in einem Hotel übernachten, das bei TripAdvisor, Google und Co. eine Bewertung von weniger als zwei von insgesamt fünf Punkten besitzt. Erst ab drei Punkten ist die Bereitschaft zum Buchen gegeben, 47 Prozent setzen hier bei der Recherche ihre Grenze. Für 26 Prozent müssen es vier Punkte sein, für 13 Prozent sind ausschließlich fünf Punkte interessant. Allerdings schreiben gerade einmal 24 Prozent auch eine negative Bewertung, wenn sie mit ihrem Aufenthalt unzufrieden sind.
Zum allgemeinen Befinden geben rund 35 Prozent der Studienteilnehmer an, dass sie der Meinung sind, die Hotels geben sich zu wenig Mühe, ihren Gästen eine erstklassige Experience zu bieten. (MJ)