Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Die jungen Generationen setzten immer mehr flexible Arbeitszeitmodelle, alternative Anstellungsmodelle und weltoffene Unternehmenskulturen voraus. (Foto: © goodluz/stock.adobe.com)
Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
Montag, 14.11.2022, 13:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Michael Scheiblich
Michael Scheiblich, Lead Customer Success DACH von Planday (Foto: © Planday)

Herr Scheiblich, inwiefern sind die Wünsche und Ansprüche der Gen Z und der Millennials anders als die der vorangegangenen Generationen?

Bei Arbeitnehmern über 40 standen noch Karriere und monetäre Anreize im Vordergrund. Die Generation Z und Millennials arbeiten heute hingegen vorrangig, um zu leben und nicht umgekehrt. Eine Generation, die es gewohnt ist, immer und überall erreichbar zu sein, erwartet eine transparente und digitale Kommunikation innerhalb des Betriebes. Flexible Arbeitszeiten, alternative Anstellungsmodelle und weltoffene Unternehmenskulturen sind keine Wunschvorstellungen mehr, sondern werden längst vorausgesetzt.

Wie wichtig ist es, dass das Gastgewerbe auf diese neuen Wünsche und Ansprüche eingeht?

Das empfinde ich als unerlässlich! Über zwei Jahre Pandemie sowie wirtschaftliche und weltpolitische Unsicherheiten haben zu einem akuten Fachkräftemangel bei Unternehmen aller Branchen geführt. Ein Bericht der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zeigt, dass vor allem die Gastronomie unter diesen Veränderungen leidet und dringend neues Personal benötigt. Passen Kultur und Wertekanon des Betriebes aber nicht zu denen der potenziellen Arbeitnehmer, so warten Gastronomen vergebens auf eine Bewerbung. Die Folge: Junge Talente wandern zur Konkurrenz, die es besser geschafft hat, auf die Bedürfnisse der Gen Z und die der Millennials einzugehen. Zudem steigt das Durchschnittsalter im eigenen Betrieb, die Motivation nimmt ab und es entstehen ernstzunehmende soziale und wirtschaftliche Probleme bis hin zur Insolvenz!

Was können Restaurants und Hotels konkret tun, um auf die Ansprüche der jungen Generationen zu reagieren und sie zu erfüllen?

Für Unternehmen ist es essenziell, ihre Standards an die geforderten Modernisierungsanforderungen anzupassen. Neue Technologien und digitale Prozesse sind im Kampf um neues Personal in der aktuellen Arbeitswelt entscheidend. Vor allem im Bereich des Personalmanagements können Gastronomiebetriebe mit übersichtlichen Tools und intuitiven Applikationen bei den jungen Generationen punkten. Eine einfache Methode zur Arbeitszeiterfassung könnte z. B. eine digitale Stempeluhr sein, bei der sich Mitarbeiter via App oder auch stationär ein- und ausstempeln können. Eine solch intuitiv bedienbare Software ermöglicht es Personalmanagern zudem, den Überblick über ihre Zuständigkeitsbereiche zu halten und Schichtpläne im Handumdrehen gemeinsam mit ihren Mitarbeitern zu erstellen.

Den jungen Generationen ist vor allem eine optimale Balance zwischen der Arbeits- und Freizeit wichtig. Wie können Gastronomen und Hoteliers eine attraktive Work-Life-Balance bieten?

Durch flexible Arbeitszeitmodelle, Sportprogramme, Erholungsangebote oder Kinderbetreuung entlasten Gastronomen und Hoteliers ihre Arbeitnehmer. Damit sichern sie sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern sorgen für zufriedenere und motivierte Mitarbeiter. Das hat sowohl Auswirkungen auf die Stimmung im Unternehmen als auch auf die Produktivität. Schlussendlich kann sich nur ein produktives Unternehmen dauerhaft auf dem Markt etablieren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Pfenninger, Geschäftsführer des DEHOGA Sachsen, (li.) und Prof. Dr. Matthias Straub, geschäftsführender Direktor des Institutes für Dienstleistungsmanagement am SRH Campus Dresden
Gegen Fachkräftemangel
Gegen Fachkräftemangel

Kooperation soll Gastgewerbe als Arbeitgeber attraktiver machen

Der DEHOGA Sachsen startet zusammen mit der SRH Hochschule Berlin Campus Dresden ein Projekt gegen den Personalmangel in Sachsens Gastgewerbe. Die Teilnahme ist kostenlos.
Koch in der Küche
Personalmangel
Personalmangel

Hohes Risiko durch Fachkräftemangel

Bislang geht es der niedersächsischen Tourismusbranche gut. Noch. Denn die Zahl der optimistisch in die Zukunft Blickenden sinkt.
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
v. l. n. r.: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und Heimat, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, bei einer Pressekonferenz zur Fachkräfte-Einwanderung (Foto: © picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Personalmangel
Personalmangel

So soll die Arbeitskräfte-Einwanderung erleichtert werden

Vielen Unternehmen fällt es zurzeit schwer, Stellen zu besetzen – insbesondere auch Hotel- und Gastronomiebetrieben. Die Bundesregierung will daher die Zuwanderung von Fachkräften ankurbeln. Ein entsprechender Plan wurde am 30. November vom Kabinett verabschiedet.
Steve Heinecke
Ratgeber
Ratgeber

Worauf es beim Fachkräftemangel in der Hotelbranche ankommt

Modernisierung der Ausbildung, Einführung der Vier-Tage-Woche oder Anhebung der Gehälter – Viele Lösungsansätze wurden bisher erwogen, um dem Fachkräftemangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken. Doch laut Steve Heinecke könnten echte Fortschritte bereits durch geringfügige Veränderungen erreicht werden.
Christoph Hoenig
Interview
Interview

„Persönlichkeit kommt vor Zeugnissen und Lebenslauf“

Ein Hotel auf dem Land, wie das Neumühle Spa & Resort, trifft der Fachkräftemangel besonders hart – könnte man meinen. Doch für Geschäftsführer Christoph Hoenig ist die abgeschiedene Lage ein Grund mehr, HR-technisch erst richtig loszulegen. Wie er mit seiner Philosophie von Wertschätzung und Respekt besonders Quereinsteiger für den Beruf am Gast begeistert, erklärt er im Interview.
22 Vertreter der deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie
Dehoga
Dehoga

Verbände vereinen sich gegen die Herausforderungen im Gastgewerbe

Vom 26. bis zum 28. Juni trafen sich die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie in Zürich, um über die aktuellen Herausforderungen ihrer Branche zu sprechen. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die großen Herausforderungen in den vergangenen Monaten stark verändert haben.