Geiz-ist-geil-Mentalität

Deutsche wollen nicht für gutes Essen zahlen

Für Sternekoch Jean-Claude Bourgueil ist es schwer gute regionale Produkte zu finden, da es seiner Meinung nach keine Nachfrage gebe. (Foto: © dpa)
Für Sternekoch Jean-Claude Bourgueil ist es schwer gute regionale Produkte zu finden, da es seiner Meinung nach keine Nachfrage gebe. (Foto: © dpa)
Die Geiz-ist-geil-Mentalität stellt bereits seit einiger Zeit ein großes Problem für Wirte und ihre Betriebe dar. Auch Sternekoch Jean-Claude Bourgueil sieht hierzulande kaum eine Nachfrage nach hochwertigen Produkten.
Mittwoch, 06.09.2017, 08:59 Uhr, Autor: Markus Jergler

Sternekoch Jean-Claude Bourgueil muss zum Einkaufen teils bis nach Japan und die USA ausweichen, weil Deutsche seiner Ansicht nach kein Geld für hochwertige Produkte ausgeben wollen. Weil es keine Nachfrage gebe, sei es auch für ihn schwer, gute regionale Produkte für seine Menüs zu finden, sagte der Inhaber des Düsseldorfer Restaurants „Im Schiffchen“ zum 40-jährigen Jubiläum am Dienstag. Seine Zutaten kaufe er vor allem in Japan, Amerika und Frankreich.

Bourgueil bedauert das. Die deutsche Küche sei nach der französischen die vielfältigste Küche der Welt, weil sie viele unterschiedliche regionale Einflüsse habe. Allerdings habe die Küche als Kulturgut verloren: „Einige meiner Lehrlinge kennen manche deutsche Gerichte gar nicht mehr“, bedauerte der Sternekoch. In seinem Zwei-Sterne-Haus „Im Schiffchen“ konzentriert er sich auf die französische Küche. 1977 übernahm er das Restaurant mit einem Startkapital von 20 000 Mark, ein paar Tischen und einer Küche, in der heute gespült wird. Ans Aufhören denkt der 70-Jährige aber noch nicht: „So lange ich Spaß dabei habe, mache ich weiter“. Bourgueil  feiert in diesem Monat sein 40-jähriges Jubiläum in der Spitzengastronomie und hat in seiner Karriere neun Sterne erkocht. (lnw/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.