Interview

Kinder im Hotel – notwendiges Übel oder Umsatzbringer?

Ein Gesichtsporträt von Alexander Borchard
Alexander Borchard setzt mit seinem Konzept auf Familien mit Kindern. (© Familotel Borchard’s Rookhus)
Kürzlich sorgte das „No-Kids“- Konzept eines Gastronomen für Aufregung. Doch es gibt auch das Gegenteil: Alexander Borchard konzentriert sich mit seinem Familotel Borchard’s Rookhus ganz bewusst auf Familien.
Mittwoch, 29.08.2018, 11:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hotelier Alexander Borchard führt das Familotel Borchard’s Rookhus in Mecklenburg-Vorpommern und hat sich bereit erklärt, HOGAPAGE einige Fragen zum Thema Kinder und Urlaub zu beantworten.

HOGAPAGE: Herr Borchard, Sie sind erfolgreicher Hotelier. Was bedeuten in diesem Zusammenhang Kinder für Sie?
Alexander Borchard: Kinder sind Teil der Gesellschaft, wenn nicht sogar der wichtigste Teil! Sie gehören somit auch zu allen Lebensbereichen und das betrifft natürlich auch das Reisen, das Essen gehen und den Urlaub. Wer hier auch nur an ein notwendiges Übel denkt, ist in der Gastgeberbranche falsch. Wenn man mit Erwachsenen Geld verdienen will, muss man natürlich auch die Kinder (nicht nur) dulden. Ausnahmen hiervon sind klar positionierte „Adult only“-Konzepte, die konsequent umgesetzt und entsprechend kommuniziert werden. Wenn man sich richtig auf die Zielgruppe einstellt sind Kinder natürlich gute Umsatzbringer, dafür gibt es weit mehr Möglichkeiten als Malsachen und Kinderkarten. Wie auch bei anderen Spezialisierungsrichtungen kommt es hierbei immer auch auf die Umsetzung an. Wenn man sich voll spezialisiert, sind Familien genauso gute Umsatzbringer wie andere Konzepte.

Was sollten Eltern beim Urlaub mit Kindern beachten? Was sind die No-Gos?
Kinder sollten sich natürlich dem Umfeld entsprechend anpassen und benehmen, dafür sind die Eltern verantwortlich. Wenn das so eingehalten wird, gibt es keine No-Gos. Beispiel: Im Hallenbad eines 5-Sterne-Hotels wird eben nicht getobt und gespritzt, in einem Familienhotel darf man das. Das lernen Kinder ganz schnell, wenn man es ihnen beibringt. Klare Regeln, die nicht nur als Verbote formuliert sind, helfen dabei. Ansonsten kann man Eltern durchaus auch freundlich und vor allem verständnisvoll auf das eine oder andere aufmerksam machen.

Was tun, damit Kindern im Urlaub nicht langweilig wird?
Dafür gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten. Das Wichtigste ist, die Kinder mit einzubeziehen und kreativ werden zu lassen. Wenn Kids das Gefühl haben, abgeschoben zu werden und einfach nur „geh spielen“ gesagt wird, wird ihnen schnell langweilig und dann werden sie unruhig und verhaltensauffällig.

Welche Urlaubsarten sind für Urlaub mit Kindern geeignet, welche eher nicht?
Eigentlich gibt es nur ganz wenige Urlaubsarten, die nicht geeignet sind. Es kommt jedoch auf die Bedürfnisse und das Interesse der ganzen Familie an. Daran muss die Urlaubsart angepasst werden. Sicherlich ist eine 4-wöchige Kreuzfahrt auf der Queen Mary nicht wirklich für Kinder geeignet und auch ein reines Wellnesshotel nicht, aber das versteht sich wohl von selbst. Eine räumliche Trennung ist immer von Vorteil, nicht nur damit die Gäste ohne Kinder nicht gestört werden, sondern damit die Eltern auch in Ruhe ihr Essen genießen können, ohne die ganze Zeit das schlechte Gewissen im Nacken zu haben. Natürlich ist aus meiner Sicht das Familotel-Konzept das Beste für die gesamte Familie. Es wird sich gleichermaßen um die Eltern wie die Kinder gekümmert und alle Bedürfnisse können zumindest mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner erfüllt werden. Ein wesentlicher Faktor, damit dieses Konzept auch zur Zufriedenheit unserer Gäste umgesetzt werden kann, ist entsprechend geschultes und qualifiziertes Personal.

Sieht man in Ihrer Branche Kinder als die Touristen von morgen an?
Das hoffe ich doch sehr, bei uns auf jeden Fall. Wir erleben es sehr oft, dass Eltern mit ihren Kindern kommen und selbst als Kind in der Region Urlaub gemacht haben. Bei viele Kollegen sogar im eigenen Haus. Unser Haus ist dafür eigentlich noch etwas zu jung, aber die ersten „Generationswiederkehrer“ hatten auch wir schon und sind zuversichtlich, dass dieser Anteil in der Zukunft noch weiter zunehmen wird. (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hände, die ein Bild mit einem Schiff von der Wand stehlen
Gesellschaftsverhalten
Gesellschaftsverhalten

Hotels klagen über immer dreistere Diebstähle

Während in früheren Zeiten vom Gast höchstens mal ein Shampoo oder ein Handtuch mitgenommen wurde, stehen mittlerweile auch Fernsehgeräte, Badarmaturen oder Kunstgemälde auf dem Programm.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
Antje Blumenbach und Stefan Ennen
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Gegen das Innenstadtsterben: 600 Jahre altes Hotel soll Begegnungsstätte werden

Trotz vieler Touristen ist auch in Lüneburg das Innenstadtsterben groß. Diesem Trend wollen eine Unternehmerin und ein Unternehmensberater entgegenwirken – und eröffnen das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug als kulturellen Treffpunkt neu.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.