Neue Abteilung

Leonardo Hotels: „Talentmanagement“ als Antwort auf den Fachkräftemangel

Deutschunterricht in Mumbai: Leonardo-Personalchefin Anke Maas (2. v. r.) und Sabine Koher, Team Talentmanagement bei Leonardo Hotels Central Europe (3. v. r.), zu Besuch in der Sprachschule für Nachwuchskräfte (Foto: © Leonardo Hotels)
Deutschunterricht in Mumbai: Leonardo-Personalchefin Anke Maas (2. v. r.) und Sabine Koher, Team Talentmanagement bei Leonardo Hotels Central Europe (3. v. r.), zu Besuch in der Sprachschule für Nachwuchskräfte (Foto: © Leonardo Hotels)
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen deutsche Unternehmen aktuell konfrontiert sind.  Um diesem zu begegnen, gehen die Leonardo Hotels Central Europe im Werben um junge Talente nun in die Offensive.
Mittwoch, 25.01.2023, 09:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Eine neu ins Leben gerufene Abteilung „Talentmanagement“ sowie umfassende Programme zur Rekrutierung von Fachkräften im Ausland zählen zu den wichtigsten Schritten, die die Gruppe unternommen hat, um die Situation zu entschärfen. Sie ergänzen ein etabliertes Konzept des Unternehmens, das die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter priorisiert und bereits zahlreiche Projekte zur Förderung des Nachwuchses erfolgreich umgesetzt hat.

Neue Abteilung zur Förderung junger Talente

Mit der Gründung der neuen Abteilung „Talentmanagement“ wollen die Leonardo Hotels Central Europe die Personalproblematik offensiv angehen. Eine Doppelspitze aus den erfahrenen Leonardo-Führungskräften Sabine Koher und Torsten Kraft bündelt ab sofort geballte Kompetenz in Sachen Recruitment und Talentmanagement.

Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team rund um den Globus neue Mitarbeiter zu rekrutieren und insbesondere junge Nachwuchskräfte in puncto Ausbildung und Studium verstärkt zu unterstützen. Um dabei stets nah an der Basis zu bleiben, ist das Talentmanagement mitsamt Leitung und allen Teammitgliedern direkt in den Hotels angesiedelt.

„Der Fachkräftemangel stellt eine gewaltige Herausforderung für unsere gesamte Branche dar, der wir bei Leonardo Hotels Central Europe als einer der großen Arbeitgeber in der Hotellerie mit innovativen Maßnahmen begegnen“, sagt Anke Maas, Leiterin der Personalabteilung bei Leonardo Hotels Central Europe.

Weiter erläutert sie: „Durch die Gründung unserer neuen Abteilung ‚Talentmanagement‘ machen wir einen großen Schritt auf dem Weg, dieser negativen Entwicklung sinnvoll und nachhaltig entgegenzuwirken. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, immer nah an den Geschehnissen vor Ort in den Hotels zu sein und die Personalbetreuung nicht vom Grünen Tisch aus zu managen. Nur so stellen wir sicher, dass die regionalen Notwendigkeiten bei zentralen unternehmerischen Entscheidungen genügend Berücksichtigung finden.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Viola Krome (Multi Property Manager Region Frankfurt), David Wilhelm (Operations Manager Leonardo Mainz) und Jan Heringa (Vice President Development und Project Management Leonardo Hotels Central Europe).
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Leonardo Mainz eröffnet früher als geplant

Früher als geplant konnte Leonardo Hotel Central Europe sein neuestes Haus in Mainz am 15. Juli 2025 eröffnen. Mit 217 Zimmern, Restaurant und Bar sowie einem Wellness- und Tagungsbereich soll das Hotel neue Akzente in der Rhein-Main-Region setzen.
Porträt von Marion Gilg
Personalie
Personalie

Neue Persönlichkeiten bei Leonardo Hotels

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels Central Europe zahlreiche Häuser in ganz Europa und gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen – und warum Gastfreundschaft für sie mehr ist als ein Versprechen.
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
NYX Hotel Berlin Köpenick
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

NYX Hotel Berlin Köpenick eröffnet direkt an der Dahme

Mit dem neuen NYX Hotel Berlin Köpenick bringen die Leonardo Hotels erstmals ihre Lifestylemarke nach Berlin. Das neue Haus liegt direkt am Wasser und verbindet Design, Kunst und urbanes Lebensgefühl.
München
Recruiting
Recruiting

Weniger Fachkräfte dank hoher Mieten?

Großstädte sind ein attraktives Pflaster. Es gibt viele Job-Angebote, aber auch die Freizeit kann spannend gestaltet werden. Leider sind die Mietpreise in vielen Regionen mittlerweile dermaßen hoch, dass die Menschen wieder beginnen abzuwandern. Das hat auch Folgen für den Arbeitsmarkt. 
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
Zimmer im Leonardo Royal Frankfurt
Erneuerungen
Erneuerungen

Leonardo Hotels: Umfassende Renovierung in mehreren Häusern

Neues Interieur, moderne Technik, elegante Spa-Areas: Die Leonardo Hotels setzen nicht nur auf Expansion, sondern legen auch Wert auf die stetige Pflege und Verbesserung ihres Portfolios. Eine Reihe von Leonardo Hotels in Central Europe strahlen deshalb nun nach umfänglichen Renovierungsarbeiten im neuen Glanz. 
Graduates
Abschluss
Abschluss

Leonardo Hotels feiern die Absolventen der unternehmenseigenen Academy

Die diesjährigen Karriere-Entwicklungsprogramme der Leonardo Academy sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Mit einem großen Graduation Event wurden alle Teilnehmer am 22. Juli 2024 im Hotel Berlin Köpenick by Leonardo Hotels gefeiert. Ein Highlight dabei war eine inspirierende Keynote von Samuel Koch. 
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.