2 Millionen Unterschriften gesammelt

Pizza bald Weltkulturerbe?

Eine frisch zubereitete und reichlich belegte Pizza und die Zutaten im Hintergrund
Die original italienische Pizza soll UNESCO-Weltkulturerbe werden. (Foto: matttilda/fotolia)
Um die von Italien initiierte Kandidatur der Pizza für die Aufnahme in die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes zu unterstützen, sind zwei Millionen Unterschriften gesammelt worden.
Dienstag, 28.11.2017, 10:42 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

„Pizza ist in Italien nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück nationaler Kultur und italienischer Geschichte“, lautet der Slogan der Initiatoren der Kampagne. Aus Furcht vor EU-Direktiven und dem Einfluss amerikanischer Fast-Food-Giganten setzt sich der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti für die italienische Herkunft der Pizzazutaten ein. Auch die traditionsreiche Vorbereitung müsse respektiert werden, schreibt jetzt die Tageszeitung „Standard“ in einem Bericht.

Zutaten, Herstellung und Eigenschaften des Nationalgerichts sollen bis ins kleinste Detail definiert werden, um den Geschmack unverfälscht zu erhalten, verlangen die Initiatoren der Kampagne. Die Pizzabäcker drängen auf rein italienische Zutaten. Dabei muss auf die Qualität von Hefe, Paradeisern und frischem Mozzarella besonders geachtet werden.

Genau bei 450 Grad im Ofen bekommt die Teigflade ihre einzigartige Konsistenz: in der Mitte weich und saftig, an den Rändern knusprig und braun, gerne auch ein bisschen angebrannt. „Der Holzofen ist fundamental“, behaupten Mitglieder des Verbandes der neapolitanischen Pizzabäcker in dem Standard-Artikel.

Sieben Millionen Pizzen werden jeden Tag in Italien konsumiert, 35.000 Pizzerien gibt es im Land. Dabei liegen die Italiener bei ihrem Konsum weltweit „nur“ auf Rang 2 mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Konsum von 7,6 Kilo. Unangefochtene Nr. 1 sind die Nordamerikaner mit rund 13 Kilo/Person. (Der Standard/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Daniel von Canal und Felix Munte
Wachstumskapital
Wachstumskapital

25 Millionen Euro für Foodji durch Hybridfinanzierung

Foodji sichert sich als erstes Unternehmen in Europa Zugang zu einer neuen Hybridfinanzierung von P Capital Partners (PCP) und erhält dadurch Zugang zu bis zu 25 Millionen Euro. Das Münchner Food-Tech-Scale-up will das Kapital nutzen, um weiter zu skalieren und mit seinen intelligenten Essensautomaten die Versorgungslücke im Mittelstand zu schließen. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.