Alternatives Hotelmodell

54 neue Serviced Apartments für Hamburg

Blaues Sofa mit braunem Bezug
Große Nachfrage für Hotelalternative: In Hamburg entstehen über 50 neue Serviced Apartments. (Foto: © artjafara)
Die Hansestadt erlebt derzeit einen Wirtschaftsboom. Das macht sich auch in der Nachfrage nach temporären Unterkünften bemerkbar. Longstay-Wohnen liegt im Trend.
Freitag, 30.08.2019, 11:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

In dem Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd entstehen 54 Serviced Apartments, teilte der Immobilien-Projektentwickler pantera AG kürzlich mit. Das Übernachtungs-Angebot richtet sich vor allem an Projektmitarbeiter, Berater oder andere Geschäftsreisende, die für mehrere Monate in der Stadt bleiben. Die möblierten Serviced Apartments werden rund 25 bis 35 Quadratmeter groß. Eine in jeder Einheit integrierte Küche ermöglicht die Selbstversorgung. Im Erdgeschoss des Neubaus ist zusätzlich ein Bistro- bzw. Gastronomie-Angebot vorgesehen Der viergeschossige Neubau am Barmbeker Markt soll voraussichtlich 2021 fertiggestellt sein.

Auch, dass man sich quasi wie in seinen „eigenen vier Wänden“ fühle, sei ein Grund, weshalb Serviced Apartments bei langen Aufenthalten gegenüber dem klassischen Hotel bevorzugt würden, so sieht es Michael Ries, Vorstand der pantera AG. „Zudem machen sich die geringeren Kosten für die Serviced Apartments bei den Langzeit-Mietern finanziell positiv bemerkbar.“ Gäste, die nicht auf den gewohnten Hotel-Komfort verzichten möchten, ordern je nach Bedarf über Service-Angebote die gewünschten Dienstleistungen.

Alternative für teure Mietwohnungen

Die Nachfrage nach solchen Unterkünften nimmt gerade in Hamburg stark zu, weil die Stadt wirtschaftlich boomt. Viele Pendler aus Schleswig-Holstein oder Niedersachsen kommen in die Stadt, für die eine tägliche Heimfahrt aber zu weit ist. Auch die Unternehmen organisieren sich immer häufiger nach veränderten Prinzipien und ziehen für Projekte über bestimmte Zeiträume flexibel nationale und internationale Expertenteams an einem Ort zusammen. Zudem suchen vor allem Großunternehmen nach Unterkunftsmöglichkeiten für Neu-Mitarbeiter, die dort zunächst mal für mehrere Monate untergebracht werden. Von dort aus können sie in Ruhe nach einer dauerhaften Bleibe suchen.

„Das ist angesichts der hohen Preise fürs Wohnen inzwischen ein wichtiger Teil der Personalpolitik. Das merken wir an vielen Anfragen der Unternehmen bereits in der Planungsphase des Objektes“, erklärt Ries.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Porträt von Jens Fröse
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern. 
Außenansicht Conrad Hamburg
Hilton
Hilton

Conrad Hamburg eröffnet im historischen Levantehaus

Mit einer festlichen Gala feiert das Haus am 18. September 2025 seine offizielle Eröffnung. Es ist das erste Hotel der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Betreiber ist die Münchener MHP Hotel AG.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Lobby des NXY Hotel Berlin Köpenick
Lifestyle
Lifestyle

NYX Hotels setzen auf Kunst, Urban Culture und DJ-Nights

Die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels will kuratierte Kunst lokaler Talente mit urbanem Lifestyle verbinden. Von Street-Art über Installationen bis zu DJ-Sets sollen Orte entstehen, die Übernachtung und Kulturerlebnis vereinen.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
Porträt von Lauranne D’Haene, Analyst Advisory & Valuation Services
Marktbericht
Marktbericht

Hamburg behauptet Spitzenposition im deutschen Hotelmarkt

Christie & Co hat seinen aktuellen „Market Snapshot“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: die Hansestadt bleibt einer der leistungsstärksten Hotelstandorte Deutschlands und kann mit stabiler Nachfrage, hoher Auslastung und wachsendem Investoreninteresse überzeugen.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.