Design

Düsseldorfer Gastro-Konzept setzt Design-Highlights

Bei der Einrichtung des The Paradise Now in Düsseldorf wurde bewusst mit Design-Elementen gespielt. (Foto © Himacs)
Seit August 2021 lockt im Düsseldorfer Medienhafen das „The Paradise Now“ mit einem neuartigen Konzept, das Restaurant, Bar, Bistro und Club unter einem Dach vereint – spektakuläres Interieur inklusive.
Dienstag, 08.03.2022, 11:13 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Bei der Gastro-Neuerung wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben sowie angenehme Beleuchtung schaffen bereits beim Eintritt eine entspannte Atmosphäre: Wer sich etwa im Restaurant mittels eigens kreierter „Coast2Coast“-Küche auf eine kulinarische Reise begibt, sitzt in offen gestalteten Räumlichkeiten. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel sowie Pflanzen aus südlicheren Gefilden perfekt ergänzt.

Das tropisch anmutende Innenraum-Design wird in den offen gestalteten und hybrid geplanten Bar/Bistro-Räumlichkeiten aufgegriffen und fortgeführt. Dort können sich Gäste bei Snacks, Drinks und Latin-Funk-Musik leicht in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Auch hier, wo bis zu 140 Gäste Platz finden, ist die dominierende Farbe ein elegantes, freundliches Weiß, das nur durch die natürlichen Farbtöne der Rattan-Hängeleuchten und Barhocker sowie den von der Decke hängenden Pflanzen gebrochen wird.

Bewusstes Design

Um die neuartige Mischung aus Restaurant, Bar, Bistro und Club für vielfältige Ansprüche entstehen zu lassen, taten sich der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island zusammen. Gemeinsam setzten sie ihre Vision auf knapp 1.000 Quadratmetern in der Hammer Straße 27 Düsseldorf unter einem Dach im  um.

Absolutes Herzstück und Highlight der Bar ist der maßgefertigte Tresen. Er besticht durch seine beeindruckende Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz, um sich bei Drinks und Cocktails zu entspannen und von Sonne, Strand und Meer zu träumen. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam hier der Mineralwerkstoff HIMACS im Farbton „Arctic White“ zum Einsatz. „Ispani“ aus der Marmo-Kollektion von LX Hausys findet sich im großen Umfang beim sichtbaren Teil der Tresen-Oberfläche, den Fronten und Seiten-Elementen des einzigartigen Tresens wieder.

Optische Highlights

Die Designer setzten ganz auf die einmaligen visuellen Eigenschaften des Solid-Surface-Materials, das den aktuellen Trend für eine hochwertige Marmorästhetik perfekt aufgreift. Wird die Bar am Abend beleuchtet, kommt die marmorähnliche Maserung des Solid-Surface-Materials noch deutlicher zur Geltung.

Als zusätzlicher Blickfang dienen stylische Wandpaneelen mit unterschiedlich tief angesetzter Kassettierung auf einer Breite von 10 Metern der Rückseite der Bar. Diese sind nicht nur visuell ansprechend, sondern eignen sich bei Bedarf auch als praktische Abstellfläche z. B. für Gläser und andere Bar-Utensilien.

(LX Hausys Europe/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Fernanda Befi Lacordia und Simon Guitard
Auszeit
Auszeit

Holly Gastrobar in Berlin schließt für ein Jahr

Die Holly Gastrobar ist ein Familienbetrieb. Bier- und Wein-Sommelière Fernanda Befi Lacordia und Koch Simon Guitard stecken daher nicht nur viel Arbeit in ihr Restaurant, sondern viel Herzblut und Leidenschaft, durch die sich das Paar einen festen Platz in der Gastro-Szene Berlins erobert hat. Nun wollen sie das Restaurant jedoch für ein Jahr schließen. 
Heimwerk: Zweites Restaurant in Düsseldorf in Planung.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Heimwerk bald zweimal in Düsseldorf

Der ideale Platz ist gefunden, die Verträge sind unterzeichnet und die Transformation hat begonnen: Die Heimwerk Restaurants arbeiten daran, eine ehemalige Habitat-Fläche in ein neues Lokal zu verwandeln.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis.