Nachhaltigkeit

Green Meeting im Novotel Wien

Novotel Wien Hauptbahnhof
Das Novotel Wien Hauptbahnhof hat sich für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen. (Foto: © Novotel)
Mit Green Meetings & Green Events für seine Tagungsgäste festigt das Novotel Wien Hauptbahnhof seinen Ruf als umweltbewusstes Unternehmen. Unkonventionell eingerichtete Themenräume sollen die Inspiration fördern.
Mittwoch, 21.04.2021, 14:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Novotel Wien Hauptbahnhof, Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus und dem EU Ecolabel, baut seine Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit weiter aus. Um auch den ökologischen Fußabdruck seiner MICE-Kunden möglichst klein zu halten, hat sich das Vier-Sterne-Haus für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen.

Kongressbereich auf zwei Ebenen

Im Erdgeschoss befindet sich ein 528 Quadratmeter großer Kongress-Saal, der Platz für bis zu 400 Personen bietet. Der 6,3 Meter hohe, säulenfreie Raum mit Tageslicht ist Kfz-befahrbar und mit einer Übersetzerkabine ausgestattet. Im ersten Stock gibt es sieben zum Teil miteinander kombinierbare Tagungsräume für kleinere bis mittlere Gruppen.

Themenräume für die nötige Inspiration

Die richtige Atmosphäre für kreative Veranstaltungen finden die Tagungsgäste in den „Inspired“ Meetingräumen. Die unkonventionell eingerichteten Themenräume sollen inspirieren und eine effiziente Dialogkultur fördern. Der Raum „inspired by water“ verheißt mit einem offenen Raumkonzept, einem meerblauen Teppich und einer hafenförmig angelegten Sitzlandschaft für Wohlbefinden. Beim Catering wird bewusst auf industrielles Mineralwasser verzichtet. Der Raum „inspired by urbanity“ lädt mit einer modularen Sofalandschaft zum angeregten Austausch ein. Beinahe wie in einer grünen Gartenoase fühlt man sich im Raum „inspired by nature“, der mit Paletten-Sitzmöbeln und „Livingstones“-Sitzkissen eingerichtet ist. Um dem Umweltgedanken gerecht zu werden, wird hier komplett auf Papier verzichtet – stattdessen kommt eine ganze Wand als Whiteboard zum Einsatz.

Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter

Eine „Green Meetings & Green Events-Beauftragte“ schult laufend alle Mitarbeiter des Hotels zum Thema Nachhaltigkeit und berät und unterstützt die umweltbewussten Kunden bei der Organisation einer nachhaltigen Veranstaltung. „Durch die Lizensierung haben wir nun die Möglichkeit für eine zertifizierte Veranstaltung ausschließlich mit Partnern zusammen zu arbeiten, die ebenfalls bereits zertifiziert sind. So können wir eine durchgängig nachhaltige Veranstaltung gewährleisten“, so Heike Fehrmann, Cluster-Manager Novotel und ibis Wien Hauptbahnhof.

Umweltgedanke nicht nur im Tagungsbereich

Der gesamte Hotelbetrieb orientiert sich am Gedanken der Nachhaltigkeit. Beispielsweise kommen ausschließlich Elektro- und Elektronikgeräte mit Energy Star Zertifizierung zum Einsatz. Das Hygienepapier trägt das österreichische Umweltzeichen oder ist zu 100% Recyclingpapier. Die Papierwaren im internen Gebrauch tragen alle das EU Eco Label und sämtliche Druckwerke des Unternehmens werden auf zertifiziertem Papier oder in Druckereien mit Umweltzertifizierung gedruckt. Dazu kommt die verkehrsgünstige Lage direkt am Wiener Hauptbahnhof, die eine einfache öffentliche Anreise der Gäste ermöglicht und so die Verkehrsbelastung verringert.

(Novotel/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Belgisches Nougat Restaurant Elstar
Weihnachtszeit
Weihnachtszeit

Festtagsangebote im Imperial Riding School, Autograph Collection in Wien

Das Hotel im dritten Wiener Bezirk stellt für die Advent- und Festtagszeit eine Reihe gastronomischer Angebote vor. Das Haus, dessen historische Bausubstanz der ehemaligen k.u.k. Militärreitschule erhalten blieb, will die Räume für saisonale Kulinarikformate nutzen.
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Hotel Savoyen Vienna
Übernahme
Übernahme

MHP Hotel übernimmt Hotel Savoyen Vienna

Das Haus in unmittelbarer Nähe des Schloss Belvedere gehört bald zum Portfolio der MHP Hotel AG. Aus dem Konferenzhotel soll das Sheraton Vienna werden. 
Tagungsraum im Lindner Hotel Düsseldorf
MICE-Angebot
MICE-Angebot

Lindner Hotels & Resorts startet mit Denkquartier durch

Mit dem Denkquartier will die Hotelgruppe die Meeting- und Eventkultur zurück auf den Punkt bringen: klare Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und echte Verlässlichkeit statt austauschbarer Eventformate. 
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Christbaumkugel im Marriott-Design aus der Santa’s Xmas Factory im Vienna Marriott Hotel
Weihnachtskonzept
Weihnachtskonzept

Vienna Marriott Hotel öffnet Santa´s Xmas Factory

Mit Punsch, Keksen und Live-Musik will das Wiener Hotel seine Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ab 14. November soll die neue Santa’s Xmas Factory amerikanisch-festliches Flair in das Traditionshaus an der Ringstraße bringen.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen.