Der Umwelt zuliebe

Hotelwäsche aus recycelten Plastikflaschen

Inhaber Jürgen Schranz mit der neuen Stoff-Kollektion
Inhaber Jürgen Schranz mit der neuen Stoff-Kollektion. (Foto: © Hotelausstattung Schranz GmbH)
Ein österreichisches Unternehmen hat erstmals Tischwäsche entwickelt, die zu 100 Prozent aus Plastikmüll besteht. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern jeder Kunde leistet mit dem Kauf auch direkt einen Beitrag.
Mittwoch, 05.06.2019, 13:32 Uhr, Autor:Kristina Presser

Um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen, entstehen auch im Gastgewerbe immer mehr kreative Ideen. So hat der Kärntner Hotelausstatter Schranz jetzt seine neue Tischwäsche-Kollektion auf den Markt gebracht, die aus recycelten Plastikflaschen besteht. Der Plastikmüll wird gesammelt, geschreddert, verschmolzen und zu 100 Prozent zu Webgarn verarbeitet. Aus dem Polyester-Garn werden dann Tischwäsche, Sitzkissen oder Zierpölster gefertigt.

Ziel des textilen Hotelausstatters ist natürlich die Reduzierung von Plastikmüll bzw. dessen Wiederverwendung. Gleichzeitig unterstütz das Unternehmen den Verein „One Earth One Ocean“, der es sich zum Ziel gesetzt hat ein Konzept einer maritimen Müllabfuhr zu entwickeln um die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Daher sollen auch zwei Euro pro verkauftem Laufmeter Stoff aus der neuen Kollektion dem Verein zugutekommen. Somit seien auch Kunden aktiv an der Reinigung der Weltmeere beteiligt.

Die neue Kollektion ist ein erster Schritt zu einem umfassenden Sortiment an recycelten und wiederverwerteten Materialien.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kai Harmsen, Hoteldirektor im Strandhotel Zingst, Josephine Scheeler und Carla Linden von den Junior Rangern sowie Sandra Musil, Marketing Managerin im Strandhotel Zingst
Engagement
Engagement

Strandhotel Zingst spendet 7.000 Euro für regionale Umweltprojekte

Das Strandhotel Zingst setzt ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung: Im Rahmen des Programms „Umweltliebe“ sammelte das Hotel ganze 7.000 Euro. Diese Summe spendete es nun an zwei regionale Umweltprojekte.
Das InterContinental Berlin wurde mit dem LEED Award in Gold prämiert.
Umweltfreundlichkeit
Umweltfreundlichkeit

LEED Award 2023: InterContinental Berlin holt Gold

Umweltschutz statt Klimasünder: Im Hotel InterContinental Berlin bemüht man sich um Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich auch in der Modernisierung des Gebäudes wider. Dieses Engagement wurde nun mit einem Zertifikat belohnt.
Meer aus blauen Plastiktüten geht in einen Sandstrand über
Umweltinitiative
Umweltinitiative

„Stoppt die Plastikflut“

WWF hat in Kooperation mit Wikinger Reisen eine Studie zur Plastikvermeidung im Tourismussektor herausgegeben – und nennt darin zehn konkrete Maßnahmen.
Binz auf Rügen von oben
Gut für die Umwelt
Gut für die Umwelt

Hotelier fordert Gütesiegel für klimaneutrale Hotels

Gunter Preussker hat nicht nur seine Hotels klimaneutral gestellt, sondern er kompensiert auch die CO2-Fußabdrücke seiner Gäste. Dafür strebt er nun ein Gütesiegel für die Branche an.
Projekt waldLIEBE
Gegen die Erderwärmung
Gegen die Erderwärmung

Wenn Hotelgäste zu Baumpaten werden

Wer im österreichischen Naturhotel Forsthofgut eincheckt, kann auch für die Umwelt Gutes tun. Das Projekt waldLIEBE soll Gäste animieren, Setzlinge zu pflanzen und die Aufforstung voranzutreiben.
Ein Gasthof auf einem Berg
„ClimaHost 2018“
„ClimaHost 2018“

Klimaschutz-Wettbewerb für alpine Gastgeber

Alle innovativen Hotels, Pensionen und Gastronomiebetriebe im Alpenraum sind bis zum 30. September 2018 dazu aufgerufen, sich mit ihren Klimaschutzprojekten an der großen Ausschreibung zu beteiligen. 
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.