Gastronomieausstattung

Kultmarke KAHLA setzt auf „Made in Germany“-Strategie

Daniel Jeschonowski übernimmt die angeschlagene Kultmarke KAHLA und will mit einer „Made in Germany“-Strategie das Porzellanwerk in Thüringen sichern.
Donnerstag, 03.09.2020, 12:35 Uhr, Autor: Thomas Hack
Senator-Chef Daniel Jeschonowski
KAHLA-Senator-Chef Daniel Jeschonowski will die angeschlagene Kultmarke zu neuen Erfolgen führen. (© kahla)

Nachdem der international geschätzte Porzellanhersteller KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH durch einen missglückten Großauftrag in einen Liquiditätsengpass geriet und am 10. März 2020 Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste, wurde die Sanierung am 1. September 2020 durch einen Asset Deal erfolgreich abgeschlossen. „Ich freue mich sehr, dass die Zukunft des Porzellanwerks in Kahla gesichert ist. Dem Freistaat Thüringen bleibt nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte und eine Vorzeigemarke erhalten“, hat der vom Amtsgericht Gera bestellte Sachwalter Rechtsanwalt Kai Dellit dazu verlauten lassen.

Teamgeist ausschlaggebend für Erfolgssanierung

Die erfolgreiche Eigenverwaltung des berühmten Porzellanproduzenten wurde von Holger Raithel, Geschäftsführender Gesellschafter der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, und von Rechtsanwalt und Insolvenzexperte Dr. Jürgen Wallner, Kanzlei WallnerWeiß, federführend gesteuert. „In den sechs Monaten der eigenverwalteten Sanierungsphase ist mir vor allem der Teamgeist der Mitarbeiter positiv aufgefallen. Das Engagement und die Disziplin des KAHLA-Teams waren ausschlaggebend für den schnellen Erfolg der Sanierung. Eine moderne Fabrik mit solch innovativen Produkten in erstklassiger Qualität verdient es, auch weiterhin internationale Kunden begeistern zu dürfen“, lobt Dr. Jürgen Wallner.

„Ich bin erleichtert“ (Holger Raithel)

Im September 2020 übernimmt Daniel Jeschonowski, Geschäftsführender Gesellschafter der Senator GmbH, das Unternehmen und führt es unter der Firmierung Porzellanmanufaktur Kahla/Thüringen GmbH mit 175 Mitarbeitern weiter. Der erfahrene Manager sanierte bereits im Jahr 2016 den hessischen Werbeartikelhersteller und -veredler Senator, ein Traditionsunternehmen mit ähnlich langer Historie wie die 1844 gegründete Porzellanfabrik im Saaletal. „Ich bin erleichtert, dass das Lebenswerk meiner Familie nach 26 Jahren von einem klugen Kopf mit moderner Führungsphilosophie weitergeführt wird. Ich hätte mir kein besseres Resultat der Eigenverwaltung wünschen können. Ich danke Herrn Jeschonowski für seinen unternehmerischen Mut, seinen visionären Geist und seine Verbundenheit zum Fertigungsstandort Kahla“, erklärt Holger Raithel.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Raumkonzept von Hans im Glück
Interieur-Konzept
Interieur-Konzept

Hans im Glück verpasst sich einen neuen Anstrich

Mit der Eröffnung seines Burgergrills in Konstanz präsentiert Hans im Glück neue Designelemente im Gastraum. Der Systemgastronom reagiert mit dem angepassten Design auf eine sich ändernde Gästestruktur, setzt den Fokus noch stärker auf Nachhaltigkeit und schafft neue Nutzungsanlässe und -gelegenheiten.
Anzeige
Anzeige

Hocheffektiver Fluginsektenschutz in elegantem Design

Die warme Jahreszeit steht in den Startlöchern und Rentokil Initial bietet mit Lumnia Slim eine hochwirksame Fluginsekten-UV-LED-Falle in diskretem Look und mit besonders niedrigem Energieverbrauch – speziell entwickelt für Kundenstandorte wie Cafés, Restaurants, Bäckereien, Metzgereien und Empfangsbereiche.
Ausstellerbereich zum Thema Ausstattung auf der Internorga
Internorga 2022
Internorga 2022

„Haben genau die Themen gebündelt, die perfekt zueinander passen“

Restaurants und Hotels haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Interior, Mobiliar und Design müssen für eine Wohlfühlatmosphäre aufeinander abgestimmt sein. Die Internorga 2022 zeigt daher alle Neuigkeiten rund um Möbel, Tabletop und Dekoration gebündelt in einer eigenen Halle.
ein Markisensystem von Markilux
Anzeige
Anzeige

Mehr Komfort für den Gast

Den Außengastraum mit Markisenanlagen gemütlich gestalten: Die Markisensysteme von markilux sind vielfältig kombinierbar und daher vor allem auch für die Gastronomie und Hotellerie interessant.
Gartentisch und Stühle
Mobile Hecken
Mobile Hecken

Grüne Grenzen im Gastgarten

Ob im gemütlichen Schanigarten, im hippen Café ums Eck oder im Lieblings-Restaurant: Pflanzen machen den Gartenbereich gemütlicher. Aktueller Trend sind dabei mobile Hecken.
Gäste in Sportbar am Feiern
Pay-TV und Gastgewerbe
Pay-TV und Gastgewerbe

Sky bietet spezielles UEFA-Angebot für Gastronomen an

Mit dem Sky Saison-Abo können Gastronomen vom Achtelfinale bis zum Finale die gesamte Champions League Saison zeigen. Das Abonnement  ist für die K.o.-Phase zum Preis von einmalig 799 Euro statt 999 Euro reduziert.
Ein glückliches Päärchen an einem Tisch in einem Tankstellenshop
Kundenumfrage
Kundenumfrage

Tank & Rast zur besten Verkehrsgastronomie gewählt

In einer Analyse von rund 34 Millionen Kundenstimmen hat Focus Money die Unternehmenskette Tank & Rast mit dem Siegel „Deutschlands Beste“ im Bereich Verkehrsgastronomie ausgezeichnet.
JW Steakhouse Berlin
Eröffnung
Eröffnung

Neues Steakhouse im Hotel JW Marriott Berlin

New in Town: Das neue Restaurant JW Steakhouse Berlin im Hotel JW Marriott Berlin hat das Potenzial, der neue Foodie-Himmel in der Stadt zu werden. Ganz in der Nähe des Tiergartens werden die Sinne mit exquisiten Aromen und raffinierter Grillkunst geweckt.
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt.