GreenSign Rezertifizierung

Park Inn Berlin Alexanderplatz: immer noch grün

Katrin Lange und Jürgen Gangl vom Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz mit dem GreenSign-Siegel 2020
Katrin Lange und Jürgen Gangl nehmen die Rezertifizierung mit dem GreenSign-Siegel in Empfang. (Foto: ©GreenSign)
Das erste Mal erhielt das Haus 2016 das GreenSign-Nachhaltigkeitssiegel. Nun wurde erneut geprüft. Trotz erfolgreicher Rezertifizierung, kündigte GM Jürgen Gangl neue Maßnahmen an.  
Dienstag, 11.02.2020, 10:39 Uhr, Autor:Kristina Presser

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wurde wiederholt mit dem GreenSign-Siegel ausgezeichnet. Damit konnte das Vier-Sterne-Superior-Hotel bei der Rezertifizierung mit einem erneuten Audit sein gutes Level 3 halten. Die erste Zertifizierung erfolgte bereits im September 2016 und weist Deutschlands zweitgrößtes Hotel seitdem als nachhaltig wirtschaftendes und ressourcenschonendes Haus aus. Kein leicht zu erreichendes Ziel, beachtet man die Kennzahlen des Park Inns, das mit 150 m Höhe Berlins höchstes Gebäude ist und über 1.028 Gästezimmer verteilt auf 37 Etagen verfügt. Verliehen wird das GreenSign-Nachhaltigkeitssiegel vom InfraCert-Institut für Nachhaltige Entwicklung für die Hotellerie.

Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn Berlin Alexanderplatz, über die Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über diese erneute Nachhaltigkeits-Zertifizierung vom InfraCert-Institut und haben das Ziel, unseren Gästen einen vorbildlichen, verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, den Ressourcen und der Gesellschaft zu vermitteln. Natürlich wollen wir uns weiter steigern und streben bei der nächsten GreenSign Zertifizierung ein noch höheres Level an.“

Um dies zu erreichen und die Energiebilanz noch ressourcenschonender zu gestalten, wurden, laut Unternehmen, bereits viele Maßnahmen umgesetzt – unter anderem die Umstellung auf LED, die Installation einer Gebäudeleitzentrale zur Optimierung der Energieverbräuche und die energetische Anpassung der Lüftungsanlagen. Auch das Thema Müllvermeidung spielt im Park Inn Hotel eine große Rolle und stellt für ein Gästeaufkommen dieser Größe eine besondere Herausforderung dar. So verfüge das Hotel, nach eigener Aussage, über eine interne Entsorgungsabteilung und achte auf eine starke Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Abfallvermeidung und -verringerung.
(GreenSign/KP)

PS: Ein Job in einem Radisson-Hotel – das wär’s? Dann schauen Sie doch gleich mal auf unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz. mit GreenSign Level 4 ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign: Level-Up für Park Inn Berlin Alexanderplatz

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz hat sein nachhaltiges Engagement bewerten lassen. Nach einem anspruchsvollen Audit gab es vom Greensign Institut ein Zertifikat. Mit Level 4 hat das Hotel gleich die zweithöchste Stufe erreicht.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert. 
Im Bild (v. l).: Antonia Radetz (Senior Managerin Reservationsystems BWH Hotels), Alexander Kühnlein (Vorstand Dehag Hospitality Group), Roman Schmitt (Geschäftsführer unitels), Maike Born (Junior Managerin web:tools, allinvos), Marcus Smola (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer BWH Hotels), Carmen Dücker (Geschäftsführerin BWH Hotels), Jochen Oehler (Vorstand Dehag Hospitality Group, Geschäftsführer progros), Marie-Christine Zemelka (Senior Projektmanagerin, unitels), Anna-Maria Sasso-Sant (GreenSign), Maika-Maria Hoffmann (Managerin CRM, BWH Hotels)
Zertifizierung
Zertifizierung

Gesamte Dehag Hospitality Group erhält Greensign Office Zertifizierung

Das nachhaltige Engagement der Dehag Hospitality Group und ihrer Unternehmen ist nun offiziell zertifiziert: Das persönliche Audit durch das Greensign Institut wurde bestanden. Damit hat die gesamte Gruppe die Zertifizierung Greensign Office erhalten.
Die Läufer beim achten "run up Berlin" vor dem Park Inn Radisson Berlin
Wettkampf
Wettkampf

Treppensteigen für den Sieg

Kräftige Beinmuskeln waren bei dieser sportlichen Herausforderung auf jeden Fall gefragt. Ganze 39 Etagen müssen die Teilnehmer im Park Inn by Radisson am Alexanderplatz bezwingen, bevor sie beim „run up Berlin“ die Ziellinie auf der Dachterrasse erreichen.
Die Übergabe des "GreenCanteen" Zertifikates. v.l.n.r Florian Bechter, Bernd Fella, Markus Mayr, Ekkehart Lehmann (K&P Consulting), Renata Bierbrauer, Andrea Freund-Kremer, Kay Isenburg, Valentin Koch und Christjan Knudsen
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Eine Nachhaltige gastronomische Versorgung der Mitarbeiter, das hat sich das biopharmazeutische Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurde es jetzt am Standort Biberach ausgezeichnet. Besonders die Qualität der Biogerichte überzeugte bei der Bewertung.