Kreatives Konzept

Sieben neue Null-Stern-Hotelsuiten eröffnen

Null-Stern-Hotelzimmer im Heidiland, Zero Real Estate
Ein Ausblick, der sich sehen lassen kann: Die Null-Stern-Hotelsuite Lüsis Suite im Ostschweizerischen Heidiland. (Foto: ©Heidiland Tourism Switzerland 2020)
An sechs Ostschweizer Tourismus-Destinationen sowie im Fürstentum Lichtenstein kann man ab Juli ein Hotelzimmer ohne Wände und Dach buchen – dafür aber mit spektakulärer Aussicht und individuellem Butler-Service.
Donnerstag, 04.06.2020, 14:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

Lieber drei Sterne, oder doch ein Vier-Sterne-Hotel für den nächsten Urlaub? – Warum nicht mal Null Sterne? Das dachten sich die beiden Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin und setzen gemeinsam mit Hotelexperte Daniel Charbonnier vor vier Jahren das Konzept „Null Stern – the only star is you“ um – immobilienbefreite Hotelsuiten, ohne Wände und ohne Dach. Das Ziel: „Grenzen und Normen von Luxus und Standards in der Hotellerie an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus“ hinterfragen, wie es in einer Mitteilung heißt. Jetzt ist daraus die Marke „Zero Real Estate“ entstanden, die es lokalen Tourismus-Destinationen, unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien (Lizenzbestimmungen), ermöglicht, selbst diese besonderen Hotelzimmer zu schaffen. Dabei ist jede Destination ist für die Umsetzung des immobilienbefreiten Zimmers selbst verantwortlich. Und schon ab 1. Juli 2020 soll es damit losgehen – an sechs Orten in der Ostschweiz sowie im Fürstentum Lichtenstein.

Anfangs lautete die Vision: „Die Landschaft der Schweiz wird zur Tapete von Zimmern ohne Dach und Wände.“ Umgesetzt wird diese nun an den Standorten St.Gallen-Bodensee, Toggenburg, Heidiland, Appenzellerland AR, Thurgau, Schaffhauserland sowie im Fürstentum Liechtenstein. Nach Ansicht der Konzeptkünstler, werden Tourismusstellen, Hoteliers, Wirte, Bauern oder Privatpersonen damit zu „Performern“, die diese Vision individuell umsetzen.

Individueller Service durch „Modern Butler“

Null-Stern-Hotelzimmer im Fürstentum Lichtenstein mit Modern Butler, Zero Real Estate
Festes Element der Null-Stern-Hotelzimmer: der Modern Butler. Hier in der Fürsten Suite im Fürstentum Lichtenstein. (Foto: ©Paul Trummer/Liechtenstein Tourism Switzerland 2020)

Zentrales Element der jeweiligen Freiluft-Doppelzimmer ist der Service des „Modern Butler“. Die Figur wird durch die lokale Bevölkerung gestellt. Sie ist das Markenzeichen, aber auch das Differenzierungsmerkmal des Konzepts. Die Person soll – so der Gedanke der Künstler – die klassische Butlerkultur mit der Idee vereinen, die Gastgeberkultur auf künstlerisch-kreative Art und Weise zu erweitern. Heißt also: Viel kreativer Spielraum für das Ausfüllen der Rolle – von kleinen Betthupferl auf dem Kissen bis zum unerwarteten Supplement-Service bei schlechtem Wetter, wenn die Gäste die Nacht nicht draußen verbringen können und ins Backup-Zimmer umziehen müssen.

Vorteile in Corona-Zeiten

Und abgesehen von besonderem Service und Ausblick hat das Null-Stern-Hotelzimmer noch einen weiteren Pluspunkt, laut Erfinder: „Man kann erwarten, dass die sieben neuen Hotelzimmer zu den bestgelüfteten Hotelzimmern der Welt gehören“ – damit also aktuelle Corona-Auflagen wie Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bestens erfüllen und auch social distancing gewährleitet wird.

Mehr Infos und Buchungsmöglichkeit unter www.zerorealestate.ch
Eine Übernachtung in einem immobilienbefreiten Doppelzimmer inkl. Butlerservice kostet CHF 295.

(Zero Real Estate/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Relais & Châteaux Auberge du Pont de Collonges
Vereinigung
Vereinigung

Relais & Châteaux hat 14 neue Mitglieder weltweit

Von Schottland bis Japan, von Norwegen bis Südafrika – weltweit hat die Vereinigung 14 weitere Häuser in ihre Kollektion aufgenommen. Damit sind in diesem Jahr insgesamt bereits 34 Häuser der „Relais & Châteaux“-Familie beigetreten.
Fairfield by Marriott in Deutschland
Baustart
Baustart

Erstes Fairfield by Marriott in Deutschland: Grundsteinlegung in Rheine

Ein neues Kapitel in der deutschen Hotellerie beginnt: In Rheine wurde der Grundstein für das erste Fairfield by Marriott in Deutschland gelegt.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Benjamin Metzger
Personalie
Personalie

Hotel Schloss Rheinfels steht unter neuer Leitung

Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels. Er bringt umfassende Erfahrung aus Top-Häusern und internationalen Stationen mit.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Michael Bob gemeinsam mit seinen Küchenchefs und Auszubildenden
Feier
Feier

Ahorn Hotel Am Fichtelberg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das besondere Jubiläum und die erfolgreiche Entwicklung zu einem beliebten Aktiv- und Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal wurden am 14. November mit einem festlichen Galaabend zelebriert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern sowie bekannten Künstlern und Sportlern.
Die Lehrlinge, Hoteldirektion und Abteilungsleiter beim Lehrlingsevent „Next Generation" im Hotel Sacher Salzburg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Hotel Sacher Salzburg: Lehrlinge übernehmen für 24 Stunden das gesamte Haus

Im Hotel Sacher Salzburg hat die „Next Generation“ das Ruder übernommen: Für 24 Stunden führten 19 Lehrlinge das Fünf-Sterne-Superior-Haus komplett eigenständig – von der Direktion bis zur Küche.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
"101 Soiree" im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün
Anerkennung
Anerkennung

„Die leisen Sieger“ ehrt die Stars hinter den Kulissen

Nicht nur die besten Häuser wurden im Rahmen der „101 Soiree“ im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün durch das Hotelranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ geehrt. Zum ersten Mal wurden auch die „leisen Sieger“ ausgezeichnet.