Nachhaltigkeit

Breidenbacher Hof baut regionale Partnerschaften aus

Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof.
Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof. (Foto: © Breidenbacher Hof)
Mit der Nutzung heimischer Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.
Donnerstag, 22.07.2021, 15:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

Morgens die Milch von den hoteleigenen Milchkühen trinken, nachmittags einen Schluck des hauseigenen Kräutertees nehmen und abends gemeinsam mit dem selbstgebrauten Gin anstoßen – Das Düsseldorfer Luxushotel Breidenbacher Hof arbeitet an einem kontinuierlichen Ausbau seiner regionalen Partnerschaften und engagiert sich intensiv für das Thema Nachhaltigkeit und Wertschätzung des Produkts.

So wurden die vergangenen Monate umfassend dazu genutzt, das Thema Ernährung, Lebensmittelqualität und die Frage, woher die täglichen Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden, noch mehr in den Fokus zu rücken. Mit der Nutzung der heimischen Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, trifft den Zeitgeist der kulinarischen Handwerkskunst, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.

Renaissance regionaler Küche

Durch viele persönliche Treffen mit den unterschiedlichsten Landwirten und Erzeugern aus dem Niederrhein und Umgebung, die jeden Tag mit Passion und Hingabe für ihre Produkte einstehen, verankert der Breidenbacher Hof die Themen Authentizität, Wertschätzung und Ursprünglichkeit tief im gastronomischen Angebot.

„Nachhaltigkeit geht bei uns weit über das einfache Erwerben und Nutzen von regionaler Ware hinaus. Wertschätzung bedeutet für uns den Wert eines Produktes zu schätzen. Diese Überzeugung teilen wir mit unseren ausgewählten Partnern und vermitteln dies auch durch die aktive Mitarbeit vor Ort. Transparente Herkunft, artgerechte Lebensbedingungen, bestes Futter, Qualität vor Quantität sowie ein respektvoller Umgang und Verarbeitung sind wichtige Faktoren auf die wir besonderen Wert legen. Mit unseren Partnerschaften wollen wir Projekte umsetzen, die individuell gefördert werden. Immer im persönlichen und direkten Austausch mit den Produzenten.“ Philipp Ferber, Küchenchef des Breidenbacher Hof.

12 regionale Kooperationen

Mittlerweile pflegt das Luxushotel insgesamt 12 regionale Kooperationen: Vom Gut Diepensiepen mit Christian Benninghoven und der eigenen Hühner-WG, dem Bioland Geflügelhof Bodden in Goch, über den Tinthof in Voerde mit den beiden eigenen Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell, die ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof produzieren und aus welcher in der hofeigenen Käserei Joghurt, Quark und Frischkäse hergestellt wird, bis hin zu Schönfeld – die Teegärtner, mit denen ein gemeinsamer Kräutertee entwickelt wird. „Mit dem Weingut Weingut Münzberg aus der Pfalz haben wir einen neuen Partner an unserer Seite. Hier betreibt das Hotel seinen eigenen Weinberg, auf dem im Frühjahr 2022 ein eigener Wein aus Weißburgunder- und Chardonnay-Trauben entsteht“, freut sich Küchenchef Philipp Ferber.

Ausbildung erlebbar machen

Wie vermittelt man die schier endlose Leidenschaft, den unermüdlichen Fleiß, die bedingungslose Überzeugung, das Wissen und die Liebe zum Produkt der Landwirte an die Menschen, die mit den Produkten arbeiten? Diese Frage hat sich auch der Breidenbacher Hof gestellt und ruft ab sofort ein innovatives, zeitgemäßes und erweitertes Ausbildungsmodell ins Leben. So haben die Lehrlinge während ihrer dreijährigen Kochausbildung als fester Bestandteil des Ausbildungsplans die Chance, die Höfe der Partnerlandwirte zu besuchen, dort aktiv mitzuarbeiten und zu lernen, was es bedeutet ein Produkt von Anfang an zu begleiten.

(Breidenbacher Hof/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mirko Gardelliano
Personalie
Personalie

Mirko Gardelliano kehrt in den Breidenbacher Hof zurück

Ein bekanntes Gesicht ist in den Breidenbacher Hof zurückgekommen. Nach prägenden Stationen in internationalen Spitzenhäusern verstärkt Mirko Gardelliano nun wieder das traditionsreiche Luxushotel an der Düsseldorfer Königsallee.
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Four Points Flex by Sheraton Ratingen Düsseldorf Airport
Umfirmierung
Umfirmierung

Four Ratingen wird Four Points Flex Ratingen Düsseldorf Airport

Mit einem neuen Namen und neuem Design firmiert das bisherige Four Ratingen Düsseldorf Airport ab sofort unter der Marke Four Points Flex by Sheraton von Marriott.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Frans Zimmer und Tohru Nakamura
Ankündigung
Ankündigung

Soul, Food & Sound: Alle Farben Kitchen trifft auf Sternekoch Tohru Nakamura

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine außergewöhnliche Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen von Chefs in Town stehen zwei Welten nebeneinander, die sich perfekt ergänzen.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.