Nachhaltigkeit

Breidenbacher Hof baut regionale Partnerschaften aus

Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof.
Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof. (Foto: © Breidenbacher Hof)
Mit der Nutzung heimischer Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.
Donnerstag, 22.07.2021, 15:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

Morgens die Milch von den hoteleigenen Milchkühen trinken, nachmittags einen Schluck des hauseigenen Kräutertees nehmen und abends gemeinsam mit dem selbstgebrauten Gin anstoßen – Das Düsseldorfer Luxushotel Breidenbacher Hof arbeitet an einem kontinuierlichen Ausbau seiner regionalen Partnerschaften und engagiert sich intensiv für das Thema Nachhaltigkeit und Wertschätzung des Produkts.

So wurden die vergangenen Monate umfassend dazu genutzt, das Thema Ernährung, Lebensmittelqualität und die Frage, woher die täglichen Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden, noch mehr in den Fokus zu rücken. Mit der Nutzung der heimischen Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, trifft den Zeitgeist der kulinarischen Handwerkskunst, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.

Renaissance regionaler Küche

Durch viele persönliche Treffen mit den unterschiedlichsten Landwirten und Erzeugern aus dem Niederrhein und Umgebung, die jeden Tag mit Passion und Hingabe für ihre Produkte einstehen, verankert der Breidenbacher Hof die Themen Authentizität, Wertschätzung und Ursprünglichkeit tief im gastronomischen Angebot.

„Nachhaltigkeit geht bei uns weit über das einfache Erwerben und Nutzen von regionaler Ware hinaus. Wertschätzung bedeutet für uns den Wert eines Produktes zu schätzen. Diese Überzeugung teilen wir mit unseren ausgewählten Partnern und vermitteln dies auch durch die aktive Mitarbeit vor Ort. Transparente Herkunft, artgerechte Lebensbedingungen, bestes Futter, Qualität vor Quantität sowie ein respektvoller Umgang und Verarbeitung sind wichtige Faktoren auf die wir besonderen Wert legen. Mit unseren Partnerschaften wollen wir Projekte umsetzen, die individuell gefördert werden. Immer im persönlichen und direkten Austausch mit den Produzenten.“ Philipp Ferber, Küchenchef des Breidenbacher Hof.

12 regionale Kooperationen

Mittlerweile pflegt das Luxushotel insgesamt 12 regionale Kooperationen: Vom Gut Diepensiepen mit Christian Benninghoven und der eigenen Hühner-WG, dem Bioland Geflügelhof Bodden in Goch, über den Tinthof in Voerde mit den beiden eigenen Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell, die ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof produzieren und aus welcher in der hofeigenen Käserei Joghurt, Quark und Frischkäse hergestellt wird, bis hin zu Schönfeld – die Teegärtner, mit denen ein gemeinsamer Kräutertee entwickelt wird. „Mit dem Weingut Weingut Münzberg aus der Pfalz haben wir einen neuen Partner an unserer Seite. Hier betreibt das Hotel seinen eigenen Weinberg, auf dem im Frühjahr 2022 ein eigener Wein aus Weißburgunder- und Chardonnay-Trauben entsteht“, freut sich Küchenchef Philipp Ferber.

Ausbildung erlebbar machen

Wie vermittelt man die schier endlose Leidenschaft, den unermüdlichen Fleiß, die bedingungslose Überzeugung, das Wissen und die Liebe zum Produkt der Landwirte an die Menschen, die mit den Produkten arbeiten? Diese Frage hat sich auch der Breidenbacher Hof gestellt und ruft ab sofort ein innovatives, zeitgemäßes und erweitertes Ausbildungsmodell ins Leben. So haben die Lehrlinge während ihrer dreijährigen Kochausbildung als fester Bestandteil des Ausbildungsplans die Chance, die Höfe der Partnerlandwirte zu besuchen, dort aktiv mitzuarbeiten und zu lernen, was es bedeutet ein Produkt von Anfang an zu begleiten.

(Breidenbacher Hof/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Transgourmet-LKWs
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet startet Initiative „Hamburg wird grüner“

Nach Meilensteinen wie der Grünen Logistik und dem Klimaplan 2050 setzt der Lebensmittelgroßhändler ein weiteres Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Mit der Initiative „Hamburg wird grüner“ wurde nun der erste Standort vollständig auf den Einsatz von Biogas-LKW umgestellt.
Rezeption des Hotel Amano Düsseldorf
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Amano Group eröffnet erstes Haus in Düsseldorf

Zwischen dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und der berühmten Luxus-Einkaufsmeile Königsallee hat das Hotel Amano Düsseldorf eröffnet. Es ist das erste Hotel der Amano Group, das komplett im eigenen Interior-Stil eingerichtet wurde.
Alexander Bosch
Personalie
Personalie

Four Ratingen Düsseldorf Airport hat einen neuen General Manager

Ab Mai übernimmt Alexander Bosch die Leitung des Four Ratingen Düsseldorf Airport. Damit verantwortet er nun zwei Hotels in Ratingen für die Signo Hospitality.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.