Gastrokonzepte

Edelfuchs-Lodge entwickelt Franchisesystem

Martin und Florian Meier
Das Vater-Sohn-Gespann der Edelfuchs-Lodge hat die Pandemie genutzt und ein Franchise-System entwickelt. (Foto: © Edelfuchs Franchise)
Die Franchisewirtschaft gilt als vergleichsweise krisensicher. Das wollen sich die Besitzer der Edelfuchs-Lodge nun zu Nutzen machen: Sie haben während der letzten Monate ein Franchisesystem entwickelt.
Mittwoch, 21.04.2021, 15:21 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Besitzer der Edelfuchs-Lodge Martin und Florian Meier haben mitten in der Corona-Pandemie ein Franchisesystem entwickelt. Ziel ist es, das Konzept der Edelfuchs-Lodge auf neue Standorte zu übertragen und so nicht nur den Tourismus im Schwarzwald, sondern in ganz Deutschland weiter zu stärken. „Franchising ist ein besonders krisensicheres Geschäftsmodell. Selbst im Corona-Jahr 2020 hat sich die Franchisewirtschaft positiv entwickelt“, erklärt Florian Meier. Eine aktuelle Studie vom Deutschen Franchiseverband bestätigt die Stabilität und das Wachstum der Branche.

Das Edelfuchs-Lodge Konzept besteht aus Gastronomie und Beherbergung, wobei Design sowie Umgebung des Gebäudes im Mittelpunkt stehen. „Für unsere Gäste ist die Edelfuchs-Lodge ein Rückzugsort in der Natur. Sie sollen sich wie zu Hause fühlen und in einer entspannten Atmosphäre ihren Aufenthalt genießen“, so Martin Meier.

Mehr Sicherheit für Franchisenehmer

Im Mai 2020 eröffneten Vater und Sohn die erste Edelfuchs-Lodge bei Hundseck. Die ehemalige Bühlertäler Skihütte wurde zuvor vier Monate lang saniert und renoviert. Das Interieur ist modern und gleichzeitig gemütlich. Gastraum und Übernachtungszimmer sind geschmackvoll und individuell eingerichtet. Jede neue Edelfuchs-Lodge soll für Modernität, Gemütlichkeit und Individualität stehen und immer auch einen Bezug zur jeweiligen Region herstellen. „Mit unserem Konzept treffen wir den Zahn der Zeit. Urlauber möchten nicht mehr das Standard-Hotelzimmer, sondern sehnen sich nach modernem Design und liebevoll eingerichteten Zimmern. Das in Kombination mit Natur und einer Wohlfühlatmosphäre ist unser Alleinstellungsmerkmal“, sagt Florian Meier.

Edelfuchs-Lodge mit eigenem Shop

Mit der ersten Edelfuchs-Lodge haben sich die beiden einen Traum erfüllt. Diese Möglichkeit möchten sie nun auch anderen bieten. „Wir sind davon überzeugt, dass die Edelfuchs-Lodge als Franchisesystem Erfolg haben wird. Unsere erste Lodge hat gezeigt, wie sehr sich die Menschen bei uns wohlfühlen und unser besonderes Ambiente genießen“, so Martin Meier. Zur Edelfuchs Marke gehören auch ein eigener Shop mit regionalen Produkten aus dem Schwarzwald sowie der hauseigene Wermut, der von einer kleinen regionalen Winzerei hergestellt wird.

(Edelfuchs Franchise/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Schlosshotel Münchhausen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen.