Schweizer Koch in New York

Eleven Madison Park: Plötzlich vegetarisch

Lecker angerichteter Salat
Nachdem die Zukunft des Eleven Madison Park lange unsicher war, steht nun fest, Daniel Humm führt das Restaurant als vegetarischen Betrieb weiter. (Foto: © iStockphoto)
Mit drei Michelin-Sternen ist Daniel Humms Eleven Madison Park ausgezeichnet. Nun geht der Schweizer Spitzenkoch neue Wege: Im Juni wird das Restaurant nach den Corona-bedingten Schließungen wieder öffnen – mit einem rein vegetarischen Angebot.
Dienstag, 04.05.2021, 09:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Schweizer Spitzenkoch Daniel Humm bietet in seinem New Yorker Luxusrestaurant „Eleven Madison Park“ künftig kein Fleisch oder Fisch mehr an. Wenn das Restaurant, das in der Coronavirus-Pandemie vorübergehend geschlossen war, im Juni wiedereröffne, werde es komplett vegetarisch sein, so Humm gegenüber dem „Wall Street Journal“. Bis auf Milch für Kaffee und Tee werde es sogar vegan sein.

Humm: „Zufriedenstellen, wie es ein Essen mit Fleisch würde“

„Als wir diesen Weg eingeschlagen haben, haben wir uns versprochen, dass wir das nur machen würden, wenn das Essen genau so lecker sein würde, wie zuvor“, sagte Humm. „Mein Ziel ist es, wunderschöne Gerichte zu entwerfen, den Menschen wunderschöne Erfahrungen zu bereiten, unerwartete, überraschende Erfahrungen, die einen zufriedenstellen, wie es ein Essen mit Fleisch würde.“

Luxusrestaurant wurde Suppenküche

Das mitten in Manhattan gelegene „Eleven Madison Park“, das bereits zahlreiche kulinarische Auszeichnungen gewonnen hat und zu den besten Restaurants der Welt gezählt wird, war zuvor in der Corona-Pandemie vorübergehend zur Suppenküche worden. Zusammen mit einer Wohltätigkeitsorganisation wurden in der Küche des Luxusrestaurants hunderte Mahlzeiten pro Tag gekocht und dann gegen einen geringen Preis an Bedürftige abgegeben.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guy Savoy
Stern-Verlust
Stern-Verlust

Guy Savoy verliert seinen dritten Stern

Seit 2002 war Guy Savoy ununterbrochen mit drei Sternen ausgezeichnet. Nun muss der französische Spitzenkoch einen seiner Sterne wieder abgeben. Doch er ist nicht der einzige.
(v.l.n.r.): Burkhard Wolter, Geschäftsführer und Hotel Direktor Waldhaus Flims, EPOCA Küchenchef Niklas Oberhofer und Patron und Namensgeber Tristan Brandt
Zweites Standbein
Zweites Standbein

Tristan Brandt übernimmt Schweizer Restaurant

Am 10. Dezember 2020 eröffnet das „EPOCA by Tristan Brandt“, Teil des Grandhotels Wellness Resorts Waldhaus Flims. Auch nach dem Opening wird der Spitzenkoch selbst vor Ort sein.  
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Steffen Henssler
TV-Tipp
TV-Tipp

Steffen Henssler träumt vom Löffel-Olymp bei „The Taste“

Wenn „The Taste“ am 22. Oktober 2025 in die 14. Staffel startet, ist erstmals Steffen Henssler als Coach mit dabei. Der Spitzenkoch träumt bereits zu Beginn vom großen Sieg. 
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Tim Raue
Selbstkritik
Selbstkritik

Tim Raue hält sich für untalentiert

Er ist Spitzenkoch und hat es zu großer Bekanntheit geschafft – dennoch zweifelt Tim Raue an seinem Talent. Dass er es trotzdem zum Sternekoch geschafft hat, hat für ihn vor allem einen Grund.