Kooperationen

Lightspeed übernimmt Kassenanbieter Gastrofix

Eine Kasse mit Gastrofix-Lösung
Mit der Übernahme von Gastrofix durch Lightspeed soll europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. (© gastrofix)
Lightspeed POS Inc. hat dieser Tage eine Vereinbarung zur Übernahme von Gastrofix, einem der Marktführer für Kassensysteme in der Gastronomie, unterzeichnet.
Mittwoch, 08.01.2020, 13:06 Uhr, Autor: Thomas Hack

Durch die Übernahme von Gastrofix möchte Lightspeed zwei leistungsstarke, sich ergänzende Teams zusammenbringen, um europäische Restaurantbetreiber und Händler beim Wechsel in die Cloud besser zu unterstützen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das kanadische Unternehmen festigt mit den 8.000 Gastrofix-Kunden nun seine Präsenz in Europa – unter anderem auch in Deutschland, Österreich und Norwegen. Gleichzeitig soll mit der Kooperation europäischen Unternehmen der Zugang zu einer Reihe von cloudbasierten Lightspeed-Diensten ermöglicht werden. Die Übernahme kommt den beiden Unternehmen zufolge zu einem idealen Zeitpunkt, da aktuell zahlreiche Gastronomen überlegen, auf cloudbasierte POS-Systeme umzurüsten. Grund sei das vor wenigen Tagen eingeführte neue Kassengesetz in Deutschland.

„Neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe“

“Durch die Aufnahme von Gastrofix in unser Team wird die Marktführerschaft von Lightspeed bei cloudbasierten POS-Technologien weiter gefestigt und unsere starke Präsenz bei KMUs auf der ganzen Welt erweitert“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Wir sind stolz, Gastrofix mit seinem talentierten Team an Bord zu holen. Zusammen mit unseren cloudbasierten Angeboten ergeben sich im sich schnell wandelnden Marktumfeld neue Wachstumsmöglichkeiten für das Gastgewerbe. Lightspeed wird hierzu weitere Investitionen tätigen, um komplexe KMUs durch Spitzentechnologie im Markt voran zu bringen.” Reinhard Martens, Co-Founder und CEO von Gastrofix, ergänzt: “Das gemeinsame Ziel von Gastrofix und Lightspeed, die Gastronomie mit vielseitigen und effizienten, cloudbasierten Lösungen zu digitalisieren, macht diese Paarung einfach perfekt. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, mit den gemeinsamen Ressourcen neue Kunden in ganz Europa zu erreichen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kassenbon au8s Zuckerguss auf einem Krapfen.
Bürokratie
Bürokratie

Kreativ-Proteste gegen Bonpflicht gestartet

Die Proteste gegen die seit Januar fälligen Kassenbons werden seitens Ladenbesitzer, Gastronomen und Politiker immer heftiger. Aber nicht überall geht es bitterernst zur Sache…
Kassiererin bei der Arbeit
Kassengesetz
Kassengesetz

Das Wichtigste zur Kassensicherungsverordnung 2020

Mit dem 01. Januar 2020 brauchen Registrierkassen in Deutschland eine technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Wir haben zusammengefasst, worauf Gastronomen achten müssen.
Kemal Üres
Appell
Appell

Kemal Üres: „Die Weihnachtszeit ist für viele Gastronomen überlebenswichtig!“

Die Weihnachtszeit bricht an – und Deutschlands Gastronomieexperte warnt vor Umsatzeinbußen in der Gastronomie. Während die Menschen vermehrt auf Christkindlsmärkte ausweichen, geraten viele Restaurants wirtschaftlich unter Druck. Kemal Üres appelliert daher eindringlich an die Gäste, die lokale Gastronomie zu unterstützen, und erklärt, wie Gastronomen gegensteuern können.
Karamellkeks-Dessert Biscoff
Karamellkeks-Trend
Karamellkeks-Trend

Warum Karamellkekse so gefragt sind

Supersüß und angesagt: das Trendprodukt Karamellkeks. In Cafés und Restaurants wird die knusprige Nascherei oft einzeln verpackt als korrespondierender Snack zum Kaffee serviert. Sein Geschmack, der viele an Spekulatius erinnert, hat in den letzten Jahren jedoch eine erstaunliche Karriere hingelegt.
Alexander Kumptner und Frank Rosin
Gastronomie-Krise
Gastronomie-Krise

TV-Köche warnen: „Wirte können nicht mehr davon leben“

Die Fernsehköche Frank Rosin und Alexander Kumptner machen sich große Sorgen um die Zukunft der Gastronomie. Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche.
Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Fischverkaufskutter "Anja" ist gesunken
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Stralsunder Imbisskutter gesunken

Der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz posierte zusammen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schon mit Fischbrötchen vor diesem Schiff – nun ist der Stralsunder Imbisskutter „Anja“ gesunken. Es ist nicht das erste Mal. 
Swing Kitchen
Insolvenz
Insolvenz

Swing Kitchen ist insolvent

Die Sanierung der „Swing Kitchen“-Gruppe ist überraschend gescheitert: Aufgrund kurzfristig abgesagter Finanzierungszusagen musste die gesamte Unternehmensgruppe Insolvenz anmelden.
Christopher Vogt
Forderung
Forderung

Gastronomie unter Druck – Vogt will Entlastung für Betriebe

Steigende Kosten belasten die Gastronomie. In Schleswig-Holstein macht sich jetzt FDP-Fraktionschef Christopher Vogt für die Branche stark. Er hofft auf Entlastungen durch weniger Bürokratie und niedrigere Mehrwertsteuer und fordert ein klares Signal.