Digitaltechnik

McDonald’s führt Smartphone-Bestellungen ein

Ein Big Mac von McDonald’s neben einem Smartphone
„Die Kasse ist eher ein Arbeitsplatz der Vergangenheit“, ließ der fürs Digitalgeschäft zuständige McDonald’s-Manager Nicolas von Sobbe zu den neuen Plänen des Fast-Food-Riesen verlauten. (© pixabay/Deno/Fotolia/Montage: Thomas Hack)
Nach erfolgreichem Einsatz in US-Restaurants soll im Laufe des nächsten Jahres in 900 deutschen Filialen der Burgerkette das Handy zum Bestellen und Bezahlen verwendet werden können.
Donnerstag, 22.11.2018, 11:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach dem erfolgreichen Start im US-amerikanischen Markt möchte die Burgerkette McDonald’s nun auch in Deutschland per Smartphone bestellen und bezahlen lassen. Im Laufe des kommenden Jahres soll es das Angebot in 900 der deutschlandweit knapp 1.500 Filialen geben, was dem Unternehmen im stark umkämpften Fast-Food-Geschäft neue Kunden bringen soll. „Wir glauben, dass 2021 jeder fünfte Gast digital sein wird“, ließ Deutschland-Chef Holger Beeck dieser Tage dazu verlauten. Bestell-Apps mit Bezahlfunktion sind im gastronomischen Bereich bisher insbesondere bei Lieferdiensten üblich. Zukünftig nicht mehr an einer Schlange vor der Kasse stehen zu müssen, das Essen am Tisch bestellen zu können und sich dort bedienen zu lassen, soll McDonald’s attraktiver machen. „Die Kasse ist eher ein Arbeitsplatz der Vergangenheit“, kommentiert der fürs Digitalgeschäft zuständige Manager Nicolas von Sobbe dazu. Ganz abgeschafft werden sollen McDonald’s zufolge die traditionellen Kassen jedoch nicht: „Zwang bei Gästen geht nicht“, hieß es dazu in einer Pressemitteilung.

Anders als Konkurrent Burger King habe McDonald’s keine Ambitionen, in Deutschland mehrere hundert neue Filialen zu eröffnen, hieß im Rahmen dieser Bekanntmachung weiter. „Mein Bestreben ist, auf bestehender Fläche zu wachsen“, erläuterte dazu Deutschland-Chef Beeck. Neue Restaurants sollen zwar dazukommen, doch der Umfang werde wohl in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Gleichzeitig plane der Fast-Food-Riese, auch sieben bis zehn Filialen pro Jahr zu schließen, die sich vor allem in teuren innerstädtischen Lagen angesiedelt hatten. Genaue Zahlen für sein Deutschlandgeschäft veröffentlichte McDonald’s zwar nicht, Beeck ließ aber verkünden, dass 2018 ein „Top-Jahr“ gewesen sei. Die Kette sei im vierten Jahr in Folge auf bestehender Fläche gewachsen, was unterm Strich bedeute, dass die Umsätze auch ohne Berücksichtigung neuer Filialen zulegen würden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erster autonomer Shop Aramark.
Digitalisierung
Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.
Eine Mitarbeiterin in der Küche an einem professionellen Küchengerät
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Franke überzeugt Systemgastronomen seit über 50 Jahren

Franke Foodservice Systems ist seit über 5 Jahrzehnten einer der führenden Anbieter von Systemküchen in Sachen Planung, Entwicklung, Installation und Wartung für die großen Akteure in der Systemgastronomie weltweit, aber auch für Startups mit hochgesteckten Zielen und frischen Ideen.
Wolken im Himmel formen das McDonald`s Logo
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s weitet Klimaschutz aus

Der Fast-Food-Konzern will den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 weltweit um mehr als 30 Prozent verringern – sowohl in den Restaurants, als auch bei der Produktion der Zutaten und Verpackungen.
Ein Roboter in entspannter Pose hält einen köstlichen Burger hoch
Wegen Überforderung:
Wegen Überforderung:

Restaurant feuert Roboter

Der mechanische Küchenhelfer Flippy hat in der US-Burgerkette Cali Burger auf ganzer Linie versagt. Nicht nur wegen seines rüpelhaften Umgangs mit Salat haben ihn die Restaurantbetreiber jetzt vom Dienst suspendiert.
Eine Hand hält ein Smartphone auf dem die McDonald´s App geöffnet ist
Digitalisierung
Digitalisierung

McDonald’s-App für „mobile order and pay“

McDonald’s Deutschland erweitert sein digitales Portfolio um eine neue App, die im Laufe der nächsten Monate den Nutzern unkomplizierten Zugriff auf verschiedene digitale Features ermöglichen soll.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Stromberg wirbt für McDonald's
Werbeaktion
Werbeaktion

„Der Papa haut einen raus“: Stromberg wirbt für McDonald’s Monopoly

Alle Jahre wieder: Zum Jahresende hin veranstaltet McDonald’s auch diesmal wieder das beliebte Monopoly-Gewinnspiel. Unterstützung bekommt der Systemgastronom dabei von dem wohl bekanntesten Bürochef der Nation.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs.