Nachhaltigkeit

Sieben „Grüne Sterne“ für Hamburgs Gastronomie

Koch schneidet Lauch auf dem Küchenbrett
Hamburger Restaurants an der Spitze der Nachhaltigkeit: Sieben „Grüne Sterne“ von Guide Michelin vergeben. (Foto: © REDPIXEL – stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit und bewusster Konsum gewinnen für immer mehr Gäste an Bedeutung. In Hamburg wurden nun sieben Restaurants mit dem „Grünen Stern“ des Guide Michelin ausgezeichnet – so viele wie in keiner anderen deutschen Stadt.
Dienstag, 14.09.2021, 14:55 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Guide Michelin hat 2021 in keiner anderen Stadt Deutschlands so viele Restaurants mit dem „Grünen Stern“ ausgestattet wie in Hamburg. Insgesamt sieben Hamburger Restaurants haben die, bereits zum zweiten Mal vergebene, Auszeichnung erhalten:

  • Wolfs Junge (Sebastian Junge)
  • 100/200 (Thomas Imbusch)
  • Landhaus Scherrer (Heinz Wehmann)
  • haebel (Fabio Haebel)
  • XO Seafoodbar (Fabio Haebel)
  • HACO (Björn Juhnke)
  • Gutsküche (Matthias Gfrörer)

So sehr diese Restaurants den Anspruch auf eine umweltgerechte Genusskultur vereint, so unterschiedlich ist die Ausprägung ihrer Küchen: Vom bio-zertifizierten Restaurant mit land- und handgemachter Küche wie das „Wolfs Junge“, wo nahezu alles selbst hergestellt und ein eigener Acker betrieben wird, über das traditionsreiche Sternerestaurant „Landhaus Scherrer“ mit klassisch-norddeutscher Küche bis hin zum „100/200“ mit saisonalen, der Natur angepassten Menüs, die sich eng nach den jeweiligen Jahreszeiten ausrichten und mal rein vegetarisch oder wild und von Feuer und Rauch geprägt sind.

Die Berlin Food Week legt in Hamburg an

Passend zum Thema „Nachhaltige Kulinarik“ kooperiert die Hamburg Tourismus GmbH in diesem Jahr mit der „Berlin Food Week“, die ein städteübergreifendes kulinarisches Austauschprogramm mit den Events „Küchentausch“ und „Stadtmenü“ initiiert. Beim „Küchentausch“ tauschen Küchenchefs aus Hamburg und Berlin für einen Abend ihre Arbeitsplätze. So kochen Lode van Zuylen und Stijn Remi aus Berlin am Dienstag den 21. September im Hamburger „Restaurant Wolfs Junge“. Im Gegenzug übernimmt Sebastian Junge am selben Abend die Küche im Berliner Restaurant „Lode & Stijn“ und serviert dort ein 5-Gang-Menü.

(Hamburg Tourismus/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angerichtetes Essen
Guide Michelin und Rémy Martin
Guide Michelin und Rémy Martin

Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Spitzengastronomie

Der Guide Michelin und Rémy Martin arbeiten zusammen, um umweltorientiertes Handeln in der Gastronomie bekannter zu machen. Dieses Ziel soll über die Förderung des Green Star erreicht werden.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Jens und Désirée Manzel, Christiane Leuchtmann, Johannes Valentin Korff
Neuanfang
Neuanfang

Manzels eröffnen neue Ganztagsbar

Nach sieben Jahren war für das bekannte Gastro-Paar Jens und Désirée Manzel erstmal Schluss. Im März gaben sie ihr Restaurant „Schuback am Park“ auf. Jetzt gehen sie mit einem neuen Konzept an den Start und öffnen das „Guten Tag & Abend“.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.