Nachhaltigkeit

Starbucks nimmt Einwegbechergebühr wieder auf

Blick in eine Starbucks-Filiale
Starbucks nimmt Einwegbechergebühr wieder auf und unterstützt damit den WWF. (Foto: © wachiwit/stock.adobe.com)
Die strategische Kooperation zwischen Starbucks Deutschland und dem WWF Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Eine Gebühr auf Einwegbecher kommt im Zuge dessen der Naturschutzorganisation zugute.
Dienstag, 15.06.2021, 11:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Weniger Plastik und Papier – diesen Nachhaltigkeitsanspruch hat Starbucks bereits seit 2002, als das erste Coffee House in Deutschland eröffnete. Seitdem gibt es stets die Möglichkeit, einen eigenen Thermobecher oder ein anderes Gefäß mitzubringen. Wer Getränke zum Mitnehmen im eigenen Becher kauft, wird mit 30 Cent Rabatt belohnt. Dieses „Bring Your Own Tumbler“-Konzept (BYOT) musste während der COVID-19-Pandemie pausieren. Bereits im Herbst 2020 war es jedoch wieder möglich und sicher, eigene Trinkbecher durch einen neuen, kontaktlosen Übergabeprozess zu nutzen. Mit der Öffnung der Gastronomie kann zu Mitte Juni 2021 zudem auch endlich wieder das Nachhaltigkeitsprojekt mit dem WWF Deutschland aufgenommen werden. Dabei kommen 5 Cent pro verkauftem Einwegbecher vollständig der Naturschutzorganisation zugute, um die gemeinsamen Initiativen zur Reduzierung von Verpackungsmüll zu fördern. Mit der im Januar 2020 Deutschlandweit eingeführten Einwegbechergebühr hat Starbucks bereits einen ersten Denkanstoß gegeben und will zeigen, wie einfach es ist, für die Umwelt etwas Gutes zu tun. Positive Ergebnisse waren bereits im Testzeitraum November und Dezember 2019 in Berlin und Hamburg nachzuweisen: Eine niedrige Gebühr von 5 Cent ist wirksam, denn die Anzahl der Bestellungen von Mehrwegbechern hatte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt.

Ziel: Ressourcenschonender und nachhaltiger agieren

Weniger Verpackungsmüll verursachen – das ist auch Teil von Starbucks internationaler Agenda. Weltweit hat das Unternehmen ambitionierte Ziele, zukünftig noch ressourcenschonender und nachhaltiger zu agieren. So werden beispielsweise alle EMEA-Stores bis 2025 ohne Pappbecher sein. Daneben gehört auch der reduzierte Verbrauch von Einwegbechern und der Ausbau von Mehrwegbecher-Systemen dazu.

(Starbucks/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75% der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen drei Viertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.