Ratgeber

Weniger Abfall bei Bechern, Geschirr und Co.

Mehrweg
Der neue Ratgeber des Öko-Instituts unterstützt Gastronomen bei der Umstellun auf Mehrwegsysteme. (Foto: © dvulikaia via Getty Images)
Eine neue Broschüre des Öko-Instituts informiert Gastronomen jetzt über umweltfreundliche Pfand- und Poolsysteme als Mehrweg-Optionen sowie System-Anbieter und unterstützt beim hygienisch sicheren Umgang mit Verpackungen ebenso wie bei Finanzierungsmöglichkeiten.
Montag, 02.08.2021, 10:23 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Essen „to go“ nimmt in der Beliebtheit der Deutschen zu – während der Corona-Pandemie nutzte etwa jede fünfte Person Lieferdienste nach Hause. Entsprechend steigt auch das Müllaufkommen durch Verpackungen von Speisen und Getränken. Wie Gastronomiebetriebe mit umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können, zeigt ein neuer Ratgeber des Öko-Instituts, herausgegeben vom Umweltbundesamt.

Er informiert über Anbieter von Pfand- und Poolsysteme als Mehrweg-Optionen, den hygienisch sicheren Umgang mit den Verpackungen ebenso wie über Finanzierungsmöglichkeiten beim Umstieg. Gastronomiebetriebe werden so unterstützt, jetzt schon auf Mehrwegsysteme umzustellen, wozu sie ab dem 1.1.2023 verpflichtet sind. Dann müssen sie gemäß der Novelle des Verpackungsgesetz 2021 mindestens eine Mehrwegalternative anbieten.

Antworten auf Gastro-Fragen

Ob Pfandbecher für den Kaffeeausschank, individuelle Gefäße für Salate und Co. oder Mehrweggeschirr für Großveranstaltungen – der Ratgeber zeigt die Wichtigkeit des Umstiegs auf Mehrwegalternativen auf und greift zentrale Fragen von kleinen und großen Gastronomiebetrieben auf. So geht er etwa auf Fragen und mögliche Bedenken rund um die Finanzierung des Umstiegs, die Umstellung von Betriebsabläufen, das Setzen von Anreizen zur Rückgabe bei Kundinnen und Kunden ein und stellt Ideen zur Wahrung der hygienischen Sicherheit rund um den Außer-Haus-Verkauf vor.

Zum Download der Broschüre geht’s Öko-Institut Broschüre downloaden.

(Öko Institut/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essen to go
Take-away
Take-away

Debatte um Mehrweggesetz geht weiter

Bereits am Dienstag sprach Thüringens Dehoga-Landesgeschäftsführer Dirk Ellinger seine Bedenken zur seit Januar geltenden Mehrwegpflicht an. Nun kritisiert auch Sachsen-Anhalts Dehoga-Präsident Michael Schmidt die neuen Regelungen. 
Essen to go
Neuregelung
Neuregelung

Mehrwegpflicht führt zu Unsicherheiten

Die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegpflicht in der Gastronomie für Essen und Trinken zum Mitnehmen sorgt bei Gastwirten für Verwirrung. Laut dem Thüringer Dehoga-Branchenverband gibt es vor allem Fragen in Bezug auf die praktische Umsetzung. 
Essensübergabe in einem Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Mehrwegpflicht 2023: Das gilt für die Gastronomie ab Januar

Ab dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegpflicht in der Gastronomie. Doch was genau bedeutet das? Und was sollten Gastronomiebetriebe jetzt beachten?
Eine nachhaltige Bowl-Schale von Vytal; zwei ReCup-Becher stehen bei einer Kaffeemaschine
Mehrwegkonzepte
Mehrwegkonzepte

Aramark kooperiert mit ReCup und Vytal

Der Groß-Caterer baut seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus und reduziert Einwegverpackungen. Dafür erhalten Gäste nun Becher, Bowls und Schalen für einen umweltfreundlichen Mehrweg-Prozess.
Gerhard Bertsch und Omar Sellami
Expansion
Expansion

Fries eröffnet neues Unternehmen in Frankreich

Fries setzt seinen Expansionskurs weiter fort. Die auf Mehrweglösungen spezialisierte Vorarlberger Firma eröffnet gemeinsam mit der deutschen Tochtergesellschaft Cup Concept einen neuen Standort in Frankreich.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist?