Bezahlbare Haute Cuisine

Wie ein Koch jungen Leuten die Gourmetküche schmackhaft machen will

Junges Paar stößt mit Weingläsern an
Im Restaurant „Dittrich’s“ soll das neue Menü „Young Gourmet“ junge Leute für die gehobene Küche begeistern (Foto: © Fotolia / mikhail_kayl)
Tobias Dittrich, Chefkoch im Restaurant „Dittrich’s“, hat eine Mission: Er will jungen Leuten den Zugang zur gehobenen Küche erleichtern – und hat sich dafür ein spezielles Menü ausgedacht.
Dienstag, 02.04.2019, 12:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

Junge Menschen für die gehobene Küche zu begeistern, ist oftmals schwierig. Dass viele gerne die kreativen Geschmackskompositionen erleben und schmecken möchten, was die Handwerkskunst Kochen alles kann, kann man sich denken. Was viele jedoch abhält, ist der häufig hohe Menüpreis. Die Crux für Gastronomen ist also der richtige Spagat aus angemessener Menü-Bepreisung für qualitativ hochwertige Zutaten sowie die Leistung der Küche und gleichzeitig dadurch potenzielle Gäste nicht zu verschrecken, was viele befürchten. Mit seinem neuen „Young Gourmet“-Menü will Tobias Dittrich, Chefkoch des Restaurants „Dittrich’s“ im Hotel Schloss Hohenstein in Ahorn, nun gezielt jungen Gästen die anspruchsvolle Küche näherbringen – und bezahlbar ist sie auch.

Das Budget im Blick
Im mehrfach ausgezeichneten Restaurant „Dittrich’s“ gibt es seit Kurzem mit dem Menü „Young Gourmet“ ein Drei-Gänge-Überraschungsmenü inklusive je einem Glas Wein, Wasser und Espresso. Und wie die Menübezeichnung schon vermuten lässt, spielt das Alter eine Rolle: Das Angebot gilt nämlich nur für Gäste bis 30 Jahre. Dass in dieser Altersklasse der Geldbeutel auch gerne mal schneller strapaziert ist, darauf achtete Tobias Dittrich bei der Menüentwicklung: „Viele – oftmals junge Menschen – sind am spannenden Thema ‚Gourmet-Küche’ sehr interessiert, scheuen jedoch vor formellen Tischregeln, ungewohnten Geschmäckern und nicht zuletzt auch vor höheren Preisen zurück. Das möchte ich ändern.“ Daher ist man auch mit 55,00 Euro pro Person dabei.

Wer noch eines draufsetzen will (oder vielleicht schon die „30“ geknackt hat), der findet im „Gourmet for Beginner” eine („zeitlose“) Alternative: Für 67,50 Euro pro Kopf erhält man vier Überraschungs-Gänge, Aperitif, Wasser, korrespondierender Rot- und Weißwein sowie einen abschließenden Espresso. Als Vergleich: Für ein komplettes Standard-Gourmet-Menü mit bis zu sieben Gängen bezahlt man im „Dittrich’s“ 94,50 Euro pro Person.

Dass inzwischen auch immer mehr mit Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurants auf junge Gäste setzen und gleichzeitig das Budget im Blick haben, zeigt eine Zusammenstellung der Onlineplattform Orange by Handelsblatt.

P.s.: Sie suchen einen Job in der Gastronomie? Dann klicken Sie doch einfach mal auf unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse: Hier finden Sie eine ganze Reihe spannender Stellenangebote.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cornelius Speinle
Personalwechsel
Personalwechsel

Sternekoch verlässt Luxushotel „The Fontenay“

Eineinhalb Jahre war Cornelius Speinle Chefkoch im Gourmet-Restaurant „Lakeside“, erhielt mit seinem Team Anfang 2019 sogar einen Michelin-Stern. Jetzt widmet er sich anderen Aufgaben.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
Schlange Menschen wartet vor der Mangal Döner X Lukas Podolski10 Filiale in Grevenbroich
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 jetzt auch in Grevenbroich

Die Imbisskette setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 20. September gibt es den Döner mit einem Hauch türkischer Tradition jetzt auch im neuen Restaurant in der Energie- und Industriestadt am Niederrhein.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen.