Geräuschkulisse

Wie laut darf es im Restaurant sein?

Viele Gäste in einem Lokal
Im Restaurant stört viele Gäste eine zu starke Geräuschkulisse. (© obs/Bookatable GmbH & Co.KG/Bookatable by Micheln)
Klingelnde Handys, Hintergrundmusik, laute Stimmen am Nachbartisch – eine aktuelle Umfrage hat das Thema „Lärm im Restaurant“ untersucht, unter dem viele Gäste leiden.
Mittwoch, 08.05.2019, 10:51 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Die Musik ist zu laut, der Tischnachbar redet mit erhobener Stimme, ständig geht das Telefon oder es schreit ein Baby – die Geräuschkulisse im Restaurant kann schon mal unangenehm werden. Die meisten Gäste fühlen sich durch zu starken Lärm gestört und wünschen sich eine angemessene Akustik im Lokal. Dabei sieht die Mehrheit die Restaurantbetreiber für die passende Lautstärke in der Verantwortung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Online-Reservierungs-Services Bookatable by Michelin unter rund 2.000 Restaurant-Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer fühlen sich jedenfalls von einer starken Geräuschkulisse im Restaurant gestört und weitere 20 Prozent sind je nach Stimmung empfindlicher für Lärm. Selbst ein Viertel der eher toleranten Besucher empfinden zu viel Lärm als lästig und schätzt eine angemessene Lautstärke.

Wie reagieren Gäste auf Lärm?
Interessant ist das Ergebnis der Umfrage hinsichtlich der Reaktionen auf beispielsweise zu laute Tischnachbarn oder aufgedrehte Musik. Und obwohl sich 53 Prozent der Gäste dabei ärgern, unternehmen diese selbst nichts dagegen. Immerhin würden sich gut 20 Prozent der 2.000 Befragten an den Kellner oder das Restaurantpersonal wenden. Nur 15 Prozent nehmen die Sache dagegen selbst in die Hand und sprechen beispielsweise den lauten Tischnachbarn direkt an. Gut 200 der befragten Gäste fühlen sich von Lärm meist nicht gestört.

Im Allgemeinen begrüßt es die gute Hälfte der Umfrageteilnehmer, wenn im Lokal eine angenehme Hintergrundmusik läuft, die zum Ambiente passt und bei der man sich selbst noch gut unterhalten kann. Ein No Go sind dagegen für knapp 60 Prozent, wenn andere Gäste zu laut reden und man gezwungenermaßen die Privatgespräche mitbekommt. Weiter geben 60 Prozent der Restaurantbesucher an, dass die Akustik zum Setting passen sollte. Die Gäste unterscheiden allerdings zwischen einem romantischen Restaurant mit intimer Atmosphäre und einer lebendigen Tapas Bar mit Live-Musik. Für die richtige und passende Lautstärke seien hier die Gastronomen zuständig.

Als störend werden im Lokal neben zu lauten, privaten Gesprächen anderer Gäste auch schreiende Kinder und Babys sowie klingelnde Handys empfunden, so 52 Prozent der Umfrageteilnehmer.

Auf das Setting kommt es an!
Allgemein sind die Lautstärke und Geräuschkulisse von Art und Anlass des Restaurants beziehungsweise des Restaurantbesuchs abhängig, sagen mehr als zwei Drittel der Befragten. Beim Oktoberfest zum Beispiel gehören Musik und eine gewisse Lautstärke zur Stimmung, geben 70 Prozent an. Allerdings meiden auch 40 Prozent Gastronomie-Erlebnisse mit hohem Geräuschpotential gezielt (ergab eine Frage mit Mehrfachnennung in der Antwort). Die Akustik spielt demnach eine Rolle bei der Restaurantwahl und ist zudem auch stimmungsabhängig (20 Prozent).

„Lärm kann eine Stressquelle sein und Gäste möchten im Restaurant einer angemessenen Lautstärke begegnen. Hier sind die Restaurantbetreiber gefragt und haben nicht nur für die Küche und das Ambiente, sondern eben auch für die Geräuschkulisse die Verantwortung. Damit einem angenehmen Restaurantbesuch nichts im Wege steht sollte die Restaurantgestaltung eine gute Schalldämmung beinhalten, die den Lärm reduziert. Das Restaurant The Table von Kevin Fehling sorgt beispielsweise mit Filzkacheln verhängten Rohren für eine angenehme Akustik. Die Geräuschkulisse sollte zum Konzept passen. Allerdings kann natürlich kein Restaurantgast die absolute Stille in einem Lokal erwarten, schon gar nicht in einem Eventrahmen“, so Philipp Hahn, Commercial Director DACH bei Bookatable by Michelin.

Spannende Jobs in der Gastronomie findet man übrigens auf der HOGAPAGE Jobbörse unter /jobs/gastronomie

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bartender an einer Bar
Tipp
Tipp

4 Horrorszenarien für Gastronomen und was sie dagegen tun können

Die Gastronomiebranche ist nicht nur an Halloween von Horrorszenarien geplagt. Ob negative Online-Bewertungen, Personalmangel oder Zettelwirtschaft – Restaurantbesitzer sehen sich mit einer Vielzahl schauriger Herausforderungen konfrontiert. Wie Gastronomen am besten damit umgehen, erklärt Stefan Kellner, CEO des Berliner Food-Tech-Startups kollex.
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.