Nachhaltigkeitswettbewerb

Der Daberer gewinnt ClimaHost-Preis 2019

Eine Gruppe junger Leute mit Urkunden in der Hand
Marianne Daberer und das Daberer-Team feiern den ClimaHost-Preis. Von links: Daniel Lederer (Sous Chef), Martina Naschenweng (Küche), Bianca Kröll (Rezeptionsleitung), Florian Bucar (Küchenchef), Manuela Strobl (Küche), Lara Ebner (Lehrling Rezeption) und Marianne Daberer. (© der daberer. das biohotel)
Das Biohotel „der daberer“ ist Österreich-Sieger des ClimaHost, des ersten alpenweiten Klimaschutz-Wettbewerbs für Hotels und touristische Unterkünfte.
Montag, 08.04.2019, 13:37 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der ClimaHost 2019 ist entschieden: In Österreich erreichte das Biohotel „der daberer“ den ersten Platz des ersten alpenweiten Klimaschutz-Wettbewerbs für Hotels und touristische Unterkünfte. „Das Biohotel ‚der daberer‘ zeigt beispielhaft, wie kreativer und innovativer Klimaschutz im Tourismus funktionieren kann. Deshalb wurde es auch von der Expertenjury als einer der Sieger des ‚ClimaHost‘-Wettbewerbs ausgezeichnet“, betont Elisabeth Köstinger, Österreichs Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus. Köstinger war es auch, die zusammen mit ihrer deutschen Kollegin, Bundesumweltministerin Svenja Schulze dieser Tage im Rahmen der XV. Alpenkonferenz in Innsbruck die ClimaHost-Preise übergab.

Bestätigung & Bestärkung des Daberer-Weges
„Aus Überzeugung prägen Bio und bewusstes ganzheitlich-nachhaltiges Handeln seit über 40 Jahren unser Tun. Mit dem erstmalig vergebenen ClimaHost-Preis ausgezeichnet zu werden, ist eine weitere, objektive Bestätigung, auf einem guten Weg zu sein“, freut sich auch Marianne Daberer, die zusammen mit ihrem Bruder Christian und ihren Eltern Inge und Willi Daberer das 4-Sterne Superior Hotel in St. Daniel im Gailtal in Kärnten leitet. Der Wettbewerb ClimaHost wurde im Juni 2018 von Österreich in Zusammenarbeit mit Deutschland und der Alpenkonvention gestartet. Besondere Hotels und andere touristische Unterkünfte, insgesamt knapp 40 Unternehmen, wurden von einer internationalen Jury bewertet. Neben dem Biohotel „der daberer“ landeten das Theiner’s Hotel in Gargazon, Südtirol und das Mountain Design Hotel Eden Selva Wolkenstein in Gröden, ebenfalls in Südtirol, auf den Spitzenplätzen. Desweiteren wurden die Höllentalangerhütte im bayerischen Grainau mit dem Sonderpreis „Berghütte“ sowie das Hotel Mondschein in Vorarlberg mit dem Sonderpreis „Historische Bausubstanz“ ausgezeichnet. Mitglied der Jury war auch Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung. „Schön, dass es so ein tolles österreichisches Hotel unter die Preisträger geschafft hat“, freut sie sich für die Gewinner.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Hochbeet mit Pflanzen und Mitarbeiter
Ressourcenschutz
Ressourcenschutz

Outdoor-Projekt „AckerPause“ fördert Nachhaltigkeit

In Sachen Nachhaltigkeit gehen viele Hotels ganz besondere Wege – beispielsweise mit Bienenhotels auf Dächern. In Bad Dürkheim werden derzeit Hochbeete von Mitarbeitern des Achat Hotels angepflanzt, um Natur und Lebensmittel noch besser wertschätzen und erleben zu können.
Das Bio Resort Retter in der kompletten Draufsicht
Umweltschutz
Umweltschutz

Bio Hotels begrüßen neues Mitglied

Das Bio Resort Retter ist im Juni in die Wertegemeinschaft eingetreten. Seit über 30 Jahren haben sich die Betreiber dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung verschrieben. In jedem Bereich wird Wert auf biologische Bewirtschaftung gelegt. 
Das Team vom Naturresort & Spa Schindelbruch mit der GreenSign Zertifizierung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Naturresort & Spa Schindelbruch erneute GreenSign-Zertifizierung

Dass gerade gehobene Hotellerie einen wertvollen Beitrag zum Thema Umweltschutz leisten kann, beweist das Wellnesshotel im Harz. Seit Jahren setzt es zahlreiche Maßnahmen um, um ressourcenschonend zu agieren. Dafür wurde es nun erneut ausgezeichnet. 
Hootelbadezimmer mit Granit-Handtuchhalter mit gelben Handtuch und Seifenspender
Leitfaden
Leitfaden

Nachhaltigkeit: Toolkits unterstützen Tourismusbranche

Für die Branche sind die Themen Umwelt und Ressourcenschonung schon lange von Bedeutung. Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e. V. zeigt den Reise-Unternehmen neue Wege auf, um ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit umzusetzen.
Holz-Chalets und Suiten der Adler Lodge Ritten
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Adler Spa Resort: Durch Umweltbewusstsein Gäste anziehen

Die familiengeführte Gruppe versucht seit Jahren, den Umweltschutz mit dem eigenen Unternehmen zu fördern. Durch natürliche Materialien und Einbindung der Natur sorgt Adler für ein Wohlbefinden bei seinen Gästen. Auch die legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit.
Arcotel Hotels erhält Green Key Siegel. (Foto: © Arcotel Hotels)
Umweltschutz
Umweltschutz

Arcotel Hotels erhält für alle Häuser Green Key-Siegel

Die Wiener Gruppe teilt mit, dass sie für ihr Umweltengagement nun die anerkannte Zertifizierung für alle 11 Häuser erhalten hat. Davon profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Bienen.