Umbaumaßnahmen

Estrel Berlin investiert 7,2 Millionen Euro in Umbau

Der Innenausbau des Estrel Berlin für 7,2 Mio. Euro ist fertig. (Foto: © obs/Estrel Berlin/Luigi Lanzi)
Der Innenausbau des Estrel Berlin für 7,2 Mio. Euro ist fertig. (Foto: © obs/Estrel Berlin/Luigi Lanzi)
In einer Rekordzeit von acht Monaten sind die umfangreichen Umbaumaßnahmen für das 2.800 Quadratmeter große Atrium mit seinen fünf Restaurants und Bars sowie Rezeptionsbereich abgeschlossen. Die Investition beträgt insgesamt 7,2 Millionen Euro.
Dienstag, 12.09.2017, 14:22 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Bereits durch unsere Größe gelten wir als Benchmark auf dem nationalen Hotel- und Kongressmarkt. Mit dem italienischen Interior Designer Luigi Lanzi haben wir einen Innenarchitekten gefunden, dem es gelungen ist, Eleganz mit größtmöglicher Funktionalität in Einklang zu bringen“, freu sich Ekkehard Streletzki, Inhaber des Estrel über die Fertigstellung. Lanzis Konzept für den Umbau des Atriums ist geprägt durch klare Formen, natürliche Materialen, eine reduzierte Ordnung und zielt auf Nachhaltigkeit ab. „Ich wollte das Atrium so gestalten, dass es auch noch in vielen Jahren Bestand hat, anstatt kurzlebigen Trends zu folgen. Das Konzept habe ich im Laufe der Planungsphase Schritt für Schritt entwickelt“, so Lanzi.

Zunächst wurde die 120 Quadratmeter große Innenfassade im Zwischengeschoss des Atriums mit Spiegeln verkleidet. Darüber hinaus entwickelte Lanzi gemeinsam mit einem Floristen aus Italien zwölf zwei Meter hohe, pflanzenberankte Wände, die als mobile Raumteiler im Atrium dienen. Im nächsten Schritt wurde die zuvor prominent im Atrium platzierte Treppe in den hinteren Abschnitt verlegt. Im Frühjahr wurde bereits der Eingangsbereich neu gestaltet.

In weiteren Bauabschnitten wurden nacheinander alle fünf Restaurants komplett entkernt, mit offenen Showküchen ausgestattet und im neuen Design gestaltet. Namensgeber für das neue Restaurant „the leaf“ im Zwischengeschoss mit Blick über das gesamte Atrium ist eine aus 3.800 Kupferblättern gestaltete Fassade, die in verschiedenen Farben changierend eine natürliche Szenerie entstehen lässt, in der die Gäste ein meterlanges Frühstücksbuffet genießen können und sich mittags oder abends vom Buffet bedienen können. Im Restaurant „Grill“ werden aus der offenen Showküche heraus exklusive Spezialitäten wie Steaks, gegrillter Fisch und Burger serviert. Ein überdimensionaler Weinschrank sowie filigrane runde Lüster setzen optische Highlights und geben dem modernen Ambiente das gewisse Etwas.

Vorbild für das neue Design des Restaurant „Portofino“ war eine typische italienische Trattoria. Die weiß gekachelte Showküche, schlichte Tische mit blau-weiß karierter Tischwäsche sowie holzvertäfelte Säulen und Wände bringen mediterranes Flair ins Atrium. Für die „Estrel Stube“ wurden ausschließlich Naturhölzer aus Pinienbäumen, ohne jegliche chemische Behandlung, verwendet. Von der Optik her erinnert sie an eine schlichte ursprüngliche Berghütte. Das ehemalige Restaurant „Sun Thai“ wurde zum „Estrel Privée“, einem exklusiven Private Dining Room, der mit einem freistehenden Kochblock Probe- oder Showkochen im Beisein der Gäste möglich macht.

Die gesamte Fläche des Atriums wurde mit einer dezenten grauen Fliese gefliest, so dass das Hotel wie gerade neu erbaut erscheint. Als besonderes Highlight wird demnächst überall im Atrium moderne zeitgenössische Kunst zu sehen sein, darunter u.a. eine hängende Skulptur des renommierten Künstlers Anselm Reyle. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Romantik Hotel Erasmus
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Zuwachs für die Romantik Hotels & Restaurants in der Südpfalz

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr Portfolio um ein Vier-Sterne-Superior-Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück. Ab sofort zählt das Romantik Hotel Erasmus in Trassem als neues Mitglied zu der Gemeinschaft von rund 200 ausgewählten Hotels in Europa.
„Dorint Hotel Weitblick Wien“
Comeback
Comeback

Dorint kehrt nach Wien zurück – mit größtem Hotelprojekt der DACH-Region

Große Pläne: Die Dorint Hotelgruppe hat einen Mietvertrag mit der Strabag Real Estate GmbH für ein neues Hotel in Wien abgeschlossen. Es soll der größte Hotelneubau in der DACH-Region werden. Gleichzeitig kehrt Dorint mit diesem Schritt nach fast zwei Jahrzehnten zurück in die österreichische Hauptstadt. 
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort.