Absolut einzigartig

Hotelrekorde: Teurer, winziger oder einsamer geht es nicht

Frau in Pool blickt auf Berge
Hier sind sieben faszinierende Superlative aus der deutschen Hotellerie. (Foto: © mmphoto/fotolia)
Die Hotellerie wächst und wächst. Die Branche boomt wie selten zuvor. Kein Wunder, dass man bei dieser Entwicklung auch allerlei verschiedene Superlative findet.
Mittwoch, 28.06.2017, 11:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Allein in Deutschland gibt es rund 40.000 verschiedene Hotels und Pensionen. Daraus hat die Welt nun sieben faszinierende Rekorde herausgepickt.

Grüner geht nicht

Baumhaushotel Solling
Das „Baumhaushotel Solling“ im niedersächsischen Naturpark Solling-Vogler ist das „grünste Hotel“ Deutschlands. (Foto: Baumhaushotel Solling/facebook)

Das „Baumhaushotel Solling“ im niedersächsischen Naturpark Solling-Vogler darf sich definitiv mit einem der schönsten Superlative rühmen. In Deutschland wird man wahrscheinlich keinen Beherbergungsbetrieb finden, der „grüner“ ist. Hier kann man sich in eines von neun Baumhäusern, die sich in bis zu sieben Meter Höhe befinden, einmieten. Ab 140 Euro pro Nacht kann man zwischen den Baumkronen übernachten.

Am höchsten Punkt

Frau in einem Infinity Pool
Im höchsten Hotel Deutschlands können Gäste so richtig die Seele baumeln lassen. (Foto: © Panoramohotel Oberjoch/faceboook.com)

Natürlich kann nur ein Hotel die höchste Lage für sich beanspruchen. Das „Panoramohotel Oberjoch“ mitten in den Allgäuer Alpen befindet sich auf 1.200 Metern Höhe. Insgesamt 113 Zimmer und Suiten auf Vier-Sterne-Niveau stehen den Gästen zur Verfügung. Wandern, Wintersport oder einfach Erholung pur, in Deutschlands höchstgelegenen Bergdorf findet jeder die passende Beschäftigung. Auch für Sightseeingfans bietet die Gegend zahlreiche Möglichkeiten. So sind beispielsweise die berühmten Königsschlösser nicht weit. Eine Übernachtung gibt es hier ab 295 Euro pro Person.

Einsam und allein

Leuchtturm Roter Sand
Der „Leuchtturm Roter Sand“ ist wohl der abgelegenste Beherbergungsbetrieb in Deutschland. (Foto: © Förderverein Leuchtturm Roter Sand/facebook.com)

Wer es ruhig mag, und wir meinen wirklich extrem ruhig, für den dürfte das abgelegenste Hotel Deutschlands genau das richtige sein. Im „Leuchtturm Roter Sand“, 30 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 55 Kilometer von der Küste entfernt, gibt es lediglich einen Gemeinschaftsschlafraum für maximal sechs Gäste inklusive Nasszelle und eine kleine Kochnische. Im Nordosten von Wangerooge hält der Turm bereits seit 125 Jahren die Stellung. Preis für Überfahrt und Übernachtung pro Person: 625 Euro.

Luxus pur

Foyer im Hotel Adlon Berlin
Die teuerste Suite Deutschlands im Berliner Adlon kostet 26.000 Euro. (Foto: © Hotel Adlon Kempinski Berlin/facebook.com)

In der teuersten Suite des Landes fehlt es an nichts. Michael Jackson, die Queen und unzählige weitere Prominente haben bereits in der Royal Suite im Berliner „Adlon“ übernachtet. Zahlreiche Bilder der prominenten Gäste schmücken neben viel Gold und Rot die Wände. Aus der 185 Quadratmeter großen Suite hat man einen hervorragenden Ausblick auf das Brandenburger Tor. Zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Kamin, ein Arbeitszimmer und ein Badezimmer mit Sauna, Dampfdusche und Whirlpool warten hier auf ihre Gäste, die pro Nacht 26.000 Euro aufbringen müssen.

Groß, größer am größten

Hotel Estrel Berlin
1.125 Zimmer gibt es im Estrel Berlin. (Foto: © Estrel Berlin/facebook.com)

Ebenfalls in der deutschen Hauptstadt steht das größte Hotel Deutschlands. Das „Estrel Berlin“ hat insgesamt 1.125 Zimmer auf Vier-Sterne-Plus-Niveau, die sich auf vier Flügel verteilen, welche durch ein 2.800 Quadratmeter großes Atrium miteinander verbunden sind. Schon allein innerhalb des Atriums finden Gäste vier Restaurants, zwei Bars, meterhohe Bäume und einen Brunnen. Das Doppelzimmer bekommt man ab 147 Euro pro Nacht.

Kleiner geht es wirklich nicht

Das kleinste Hotel der Welt, Ehhäusl.
Das ganze Hotel ist nur 2,5 Meter breit. (Foto: © Ehhäusl „Das kleinste Hotel der Welt“/facebook.com)

Das „Eh`Häusl“ in Amberg (Bayern) ist sogar das kleinste Hotel auf der ganzen Welt. Doch warum baut man ein so kleines Hotel. Die Idee kam einem Kaufmann im Jahre 1728. Damals durften Paare ohne Grundbesitz nicht heiraten, also baute der Kaufmann einfach ein 2,5 Meter breites Häuschen und verkaufte es für eine Nacht an weniger gut situierte Paare. Auch heute noch wird das romantische kleine Hotel hauptsächlich von Brautpaaren gebucht. Trotz des geringen Platzes gibt es ein Schlaf- und ein Kaminzimmer, ein Bad und einen roten Salon. Auch einen Whirlpool bekommt man hier ab etwa 240 Euro pro Nacht.

Das älteste Hotel

Hotel zum roten Bären
Seit dem Jahr 1120 kann man im Hotel „Zum roten Bären“ übernachten. (Foto: © Zum roten Bären/facebook.com)

Auch wenn es keinen hunderprozentigen Beweis dafür gibt, ist das Hotel „Zum roten Bären“ in Freiburg wahrscheinlich das älteste Hotel in Deutschland. Seit dem Jahr 1120 kann man dort angeblich übernachten. Insgesamt sind rund 50 Wirtinnen und Wirte bekannt, die das Hotel seit dem Bau betrieben haben. In dem Vier-Sterne-Haus können Gäste ab 127 pro Nacht in einem der 25 Zimmer unterkommen. (WELT/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Europäischer Hof Heidelberg zählt erneut zu den besten Hotels Deutschlands

Nicht nur in der aktuellen Rangliste „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ erreicht das traditionsreiche Grandhotel eine erfolgreiche Platzierung – auch erhält das traditionsreiche Grandhotel zum dritten Mal in Folge eine besondere Auszeichnung.
Tin Inn in Nettetal-Kaldenkirchen
Eröffnung
Eröffnung

Tin Inn eröffnet Containerhotel am Niederrhein

Die Expansion geht weiter: Erst wenige Wochen ist es her, dass das Start-up aus Wassenberg einen Standort in Meckenheim eröffnet hat. Jetzt baut das junge Unternehmen seine Präsenz weiter aus und kommt mit seinem Container-Konzept an den Niederrhein.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dar Ahlam in Marokko
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsbericht

Small Luxury Hotels of the World veröffentlicht ersten Call-to-Action Report

Small Luxury Hotels of the World (SLH) hat seinen ersten Call-to-Action Report veröffentlicht. Der Bericht stellt die wachsende Considerate Collection vor, soll den transparenten Wissensaustausch fördern und neue Mindeststandards für Nachhaltigkeit im SLH-Portfolio einführen.
Das Relais & Châteaux Auberge du Pont de Collonges
Vereinigung
Vereinigung

Relais & Châteaux hat 14 neue Mitglieder weltweit

Von Schottland bis Japan, von Norwegen bis Südafrika – weltweit hat die Vereinigung 14 weitere Häuser in ihre Kollektion aufgenommen. Damit sind in diesem Jahr insgesamt bereits 34 Häuser der „Relais & Châteaux“-Familie beigetreten.
Fairfield by Marriott in Deutschland
Baustart
Baustart

Erstes Fairfield by Marriott in Deutschland: Grundsteinlegung in Rheine

Ein neues Kapitel in der deutschen Hotellerie beginnt: In Rheine wurde der Grundstein für das erste Fairfield by Marriott in Deutschland gelegt.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Benjamin Metzger
Personalie
Personalie

Hotel Schloss Rheinfels steht unter neuer Leitung

Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels. Er bringt umfassende Erfahrung aus Top-Häusern und internationalen Stationen mit.