Promi-Hotelier

Topmodel will ungewöhnliches Hotel eröffnen

Sara Kulka
Vom Model zur Hotelbesitzerin – Sara Kulka überrascht mit neuen Plänen. (© Ralf Succo/picture alliance/SuccoMedia)
Vom Laufsteg zum Hotelkorridor: Sara Kulka plant ein eigenes Familienhotel auf Mallorca – Tiere und Matsch-Spielplätze inklusive.
Dienstag, 24.10.2017, 14:30 Uhr, Autor: Thomas Hack

Viele Fernsehzuschauer kennen sie aus “Germany’s Next Topmodel”, andere haben beim „perfekten Promi-Dinner“ mit ihr mitgefiebert. Sara Kulka hat prompt auch schon wieder etwas Neues im Sinn, doch diesmal macht sie mit einem Vorhaben der etwas anderen Art von sich reden. Wie die BILD-Zeitung berichtete, überraschte der TV-Star auf Instagram mit Plänen, ein eigenes Familienhotel auf der Ferieninsel Mallorca eröffnen zu wollen.

„Mit zwei Freundinnen spreche ich schon länger über ein ‚bedürfnisorientiertes Hotel‘, das komplett auf Familien ausgerichtet ist“, soll Kulka dazu gesagt haben. Ihr geplantes Gästehaus werde sich jedoch deutlich von den anderen Hotels auf der Insel unterscheiden. Gegenüber BILD berichtete sie: „In jedem Zimmer soll es Familienbetten geben, Steckdosen-Sicherungen, draußen Matsch-Spielplätze, Tiere, im Restaurant Klettergelegenheiten und ein Buffet auf Augenhöhe der Kinder.“ Bereits schon jetzt würde es interessierte Investoren sowie mehr als 50 Reservierungsanfragen geben, so die mittlerweile zweifache Mutter weiter. (BILD/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Baustelle des neuen Center-Parcs von außen
1.000 Ferienhäuser in Deutschlands Süden
1.000 Ferienhäuser in Deutschlands Süden

Allgäuer Center-Parcs kurz vor der Eröffnung

Die ersten Gäste der baden-württembergischen Einrichtung werden im Herbst erwartet: Die Center-Parcs-Anlage bei Leutkirch (Kreis Ravensburg) soll am 1. Oktober eröffnet werden.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.