Österreich

Almdudler-Fabrikant wird „Wächter des gelben Steins“

Heribert Thomas Kleins Auftritt bei der Life Ball Eröffnungsshow.
Mit seinem Auftritt auf dem Life Ball möchte Heribert Thomas Klein zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beitragen. (© Almdudler)
Unter dem Motto „United in Diversity“ wurde im Wiener Rathaus der Life Ball gefeiert. Als „Wächter des gelben Steins“ warb Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein für gesellschaftliche Akzeptanz.
Dienstag, 11.06.2019, 10:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

„United in Diversity“ – Unter diesem Motto wurde am Life Ball bis in die frühen Morgenstunden im Wiener Rathaus gefeiert und für eine groß angelegte Ballnacht gesorgt. Ein ganz besonderes Schmankerl: Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein war als langjähriger Partner des Life Ball zum ersten Mal auch Teil der glanzvollen Eröffnung, die sich dieses Jahr an der Geschichte des „Zauberers von Oz“ orientierte. „Als Wächter des gelben Steins war es meine Aufgabe, den ‚Stein der Akzeptanz‘ zu hüten. Es freut mich ganz besonders, dass ich diese Rolle übernehmen durfte. Gesellschaftliche Akzeptanz ist für ein gemeinsames Miteinander, in dem sich niemand ausgegrenzt fühlt, eine tragende Säule. Es ist mir ein echtes Herzensanliegen, zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft über Toleranz, Offenheit und Respekt beizutragen“, resümiert Heribert Thomas Klein.

Die Aufgabe des Almdudler-Zauberers …

Um 21:30 Uhr war es dann soweit: Die Wächter der insgesamt sechs farbigen Steine, die je einen der zentralen Begriffe des Life+ Awards repräsentieren, nahmen ihre Plätze ein. Eine Zirkustruppe zog auf dem Rathausplatz ein und schlug ihre Zelte auf, bevor dann ein gewaltiger „Wirbelsturm“ aufkam, der über alles hinwegfegte. Im Rahmen dieses Showspektakels mussten die Wächter schließlich die Aufgabe des Zauberers erfüllen, sechs farbige Steine aus dem ganzen Land zusammenzutragen. Diese stehen für Ehrlichkeit, Akzeptanz, Bewusstsein, Menschlichkeit, Courage und Liebe. „Angelehnt an unsere neue Almdudler ‚Pride‘ Edition, auf der gleichgeschlechtliche Trachtenpärchen in Feierlaune abgebildet sind, durfte ich drei verschiedenen Almdudler ‚Pride‘ Trachtenpärchen den gelben Stein überreichen. Die Inszenierung war großartig, die Outfits fantastisch und die Stimmung am Rathausplatz genau so, wie es sich alle für den letzten Life Ball erhofft haben. Wir blicken auf Großartiges zurück und werden den Life Ball in bester Erinnerung behalten“, fasst Heribert Thomas Klein, der Almdudler Sprudelkönig und Wächter des gelben Steins, zusammen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Getränk wird ins Glas geschüttet
Berechnung
Berechnung

Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke liegen weiterhin im Trend

Der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke.
Spezi
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Spezi-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

„Spezi“ ist eine beliebte Mischung aus Orangenlimonade und Cola. In Bayern haben zwei Brauereien um diesen Begriff gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden. In München herrscht daraufhin große Erleichterung.
Limonade in einem Behälter mit Eis
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE
WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Im Trend: kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke

Der Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken hält weiter an. Das zeigt die aktuelle Berechnung des Pro-Kopf-Verbrauchs der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke für das Jahr 2021.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.