Anzeige
Anzeige

Jetzt registrieren: Lipton Ice Tea unterstützt die Gastronomie mit einer halben Million Euro!

Lipton Kampagne
Bei der Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ können Gastronomen Preise im Gesamtwert von 500.000 Euro gewinnen. (Foto: © Lipton)
Um die Gastronomie zu unterstützen und Menschen zu inspirieren, miteinander ein Lächeln zu teilen, hat Lipton die Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ ins Leben gerufen. Gastronomen können Geldpreise zwischen 5.000 und 100.000 Euro gewinnen – der Gesamtwert der Preise wurde von Lipton nun sogar von 300.000 Euro auf 500.000 Euro erhöht!
Donnerstag, 24.06.2021, 10:41 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

So geht’s: Auf der Aktionswebsite www.lipton-supportslocals.de anmelden und seine Gäste aufrufen, von Juli bis September für ihr Lieblingslokal abzustimmen. Der dazu nötige Code befindet sich in den Deckeln der Lipton-Aktionsflaschen. Mit der „Schenke ein Lächeln“-Kampagne möchte Lipton Freunde verbinden und dazu inspirieren, wieder mehr sonnige Momente gemeinsam zu erleben – und das geht am besten im Lieblingslokal.

Seit Anfang Juni können Gastronomen Teil der Lipton-Sommer-Kampagne werden und ihre Gäste motivieren, für ihr Lieblingslokal zu voten. Den Gastronomiebetrieb mit den meisten Stimmen unterstützt Lipton mit 100.000 Euro, den zweiten Platz mit 60.000 Euro und den dritten Platz mit 35.000 Euro. Die Plätze 4 bis 10 dürfen sich über einen Gewinn von jeweils 15.000 Euro freuen und die Plätze 11 bis 50 über jeweils 5.000 Euro.

So können sich Gastronomen für die Lipton Sommer-Kampagne anmelden:

  1. Einfach und schnell auf www.liptonsupports-locals.de registrieren
  2. Umfeld motivieren, Lipton-Aktionsflaschen zu kaufen und mit dem Code im Deckel der Flasche auf www.liptonsupports-locals.de für die Lieblings-Gastronomie zu voten

Aktionsmaterial zum Downloaden und weitere Infos befinden sich zudem auf www.lipton-supports-locals.de. Konsumenten entdecken die „lächelnden“ Lipton-Aktionsflaschen noch bis 30. September 2021 im Handel. Jeweils zwei Flaschen nebeneinander zeigen ein strahlendes Lächeln – ganz nach dem Motto: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Teil der »Schenke ein Lächeln« Sommer-Kampagne sind alle Lipton-Flaschen aus dem Kernportfolio sowie die Zero und Green Range. Auch die Konsumenten können gewinnen: zweimal pro Woche verlost Lipton einen 200-Euro-Gutschein für ein Restaurant der Wahl.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Gastronomie mit insgesamt einer halben Million Euro noch stärker unterstützen können als gedacht. Die letzten Monate haben uns alle vor eine große Herausforderung gestellt, aber dieser Sommer wird anders. Dank der Lipton ‚Schenke ein Lächeln‘-Aktion können wir an den Orten, an denen wir am liebsten sonnige Momente genießen, wieder gemeinsam lachen«, sagt Weiwei Yao, CEO Pepsi Lipton Tea Venture und fährt fort: »Wir inspirieren deswegen im Jahr 2021 Menschen dazu, sich wieder zusammenzufinden, die Sommermomente in ihren Lieblings-Gastronomien zu verbringen und zeitgleich die lokale Gastronomie zu unterstützen. Auch wir helfen den Gastronomen, indem wir ihnen ein Lächeln schenken und ihnen finanziell unter die Arme greifen.“

PepsiCo wird von der Vision geleitet, der globale Marktführer für Snacks & Getränke zu sein – durch „Winning with Purpose“: Das ist das Ziel, langfristig im Markt zu gewinnen und Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Geschäfts zu integrieren.

Weitere Infos unter www.pepsico.com und www.pepsico.de.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.