Älteste Brauerei der Welt entdeckt?
Haben bereits Fred Feuerstein und Barney Geröllheimer gerne mal nach der Arbeit mit einem kühlen Hellen angestoßen? Dies ist in der Tat sehr gut möglich, denn Archäologen haben in Israel vielleicht die älteste Brauerei der Welt entdeckt. Wie verschiedene Quellen berichten, wurden bei wissenschaftlichen Arbeiten in einer Höhlenbehausung in der Nähe von Haifa mehrere Hinweise auf eine rund 13.000 Jahre alte Herstellungsanlage für alkoholische Getränke freigelegt. „Wenn wir uns nicht täuschen, ist dies der älteste Hinweis auf eine Alkoholproduktion weltweit“, habe der Archäologieprofessor Dani Nadel von der Universität Haifa nach dem sensationellen Fund gegenüber der Nachrichtenagentur AFP verlauten lassen. Die Wissenschaftler vermuten nun, dass in der Steinzeithöhle ein Getränk gebraut wurde, das insbesondere bei Feierlichkeiten ausgeschenkt wurde und unserem heutigen Bier wohl nicht ganz unähnlich war.
Die untersuchte Höhle soll den damaligen Besiedlern unter anderem als Grabstätte gedient haben, doch sei dort zudem eine Flüssigkeit mit alkoholischen Bestandteilen hergestellt worden, die jedoch weitaus weniger „Prozente“ enthalten haben soll als unser heutiger Gerstensaft. Die Forscher hätten am Entdeckungsort unter anderem drei kleine Kammern in der Felsendecke gefunden, die mutmaßlich der Getreidelagerung und der Fermentation des Alkohols gedient haben sollten. Nadels Vermutungen zufolge könnte die Herstellung des Alkohols an Zeremonien oder Festlichenkeiten gebunden gewesen sein, wobei der enorme Technikaufwand die große Bedeutung von Biergetränken bei den damaligen Kulturen aufzeigen würde. Die vollständigen Forschungsergebnisse des Brauereifundes sind in der Fachzeitschrift „Journal of Archaeological Science: Reports“ nachzulesen. (afp/TH)