Lebensmittelgeschichte

Älteste Brauerei der Welt entdeckt?

Eine Hand, die vorsichtig mit Werkzeugen an einer Ausgrabung arbeitet
Weizenbier und Doppelbock? Diese Spezialitäten waren den Frühmenschen sicherlich noch unbekannt, doch könnte schon vor 13.000 Jahren richtiges Bier gebraut worden sein. (© XEG/Fotolia)
Mit Faustkeil, Speer und Gerstensaft: Nach archäologischen Ausgrabungen vermuten Altertumsforscher nun, dass in einer israelischen Höhle bereits vor 13.000 Jahren richtiges Bier gebraut wurde. 
Montag, 17.09.2018, 14:37 Uhr, Autor:Thomas Hack

Haben bereits Fred Feuerstein und Barney Geröllheimer gerne mal nach der Arbeit mit einem kühlen Hellen angestoßen? Dies ist in der Tat sehr gut möglich, denn Archäologen haben in Israel vielleicht die älteste Brauerei der Welt entdeckt. Wie verschiedene Quellen berichten, wurden bei wissenschaftlichen Arbeiten in einer Höhlenbehausung in der Nähe von Haifa mehrere Hinweise auf eine rund 13.000 Jahre alte Herstellungsanlage für alkoholische Getränke freigelegt. „Wenn wir uns nicht täuschen, ist dies der älteste Hinweis auf eine Alkoholproduktion weltweit“, habe der Archäologieprofessor Dani Nadel von der Universität Haifa nach dem sensationellen Fund gegenüber der Nachrichtenagentur AFP verlauten lassen. Die Wissenschaftler vermuten nun, dass in der Steinzeithöhle ein Getränk gebraut wurde, das insbesondere bei Feierlichkeiten ausgeschenkt wurde und unserem heutigen Bier wohl nicht ganz unähnlich war.

Die untersuchte Höhle soll den damaligen Besiedlern unter anderem als Grabstätte gedient haben, doch sei dort zudem eine Flüssigkeit mit alkoholischen Bestandteilen hergestellt worden, die jedoch weitaus weniger „Prozente“ enthalten haben soll als unser heutiger Gerstensaft. Die Forscher hätten am Entdeckungsort unter anderem drei kleine Kammern in der Felsendecke gefunden, die mutmaßlich der Getreidelagerung und der Fermentation des Alkohols gedient haben sollten. Nadels Vermutungen zufolge könnte die Herstellung des Alkohols an Zeremonien oder Festlichenkeiten gebunden gewesen sein, wobei der enorme Technikaufwand die große Bedeutung von Biergetränken bei den damaligen Kulturen aufzeigen würde. Die vollständigen Forschungsergebnisse des Brauereifundes sind in der Fachzeitschrift „Journal of Archaeological Science: Reports“ nachzulesen. (afp/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei jubelnde deutsche Fußballfans
Brauereien
Brauereien

Dank Fußball und Sonne: Neue Rekordabsätze beim Bier

Der Fußball und das gute Wetter sorgen bei deutschen Bierbrauern derzeit für Jubelstimmung. Viele Brauer blicken auch weiterhin positiv in die Zukunft.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Partnerschaft zwischen Minor Hotels und Royal Holdings
Expansion
Expansion

Minor Hotels expandieren nach Japan

Durch eine neue Partnerschaft steigen die Minor Hotels in den Japanischen Hotelmarkt ein. Ziel ist es, die Präsenz dort bis 2035 auf 21 Hotels auszubauen.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig.