Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers. (Foto: © picture alliance/dpa | Matthias Balk)
Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Dienstag, 09.09.2025, 14:38 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Am Wochenende wird es ernst: Das deutsche Nationalteam tritt in München bei der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers an. Beim Wein kennt man den Sommelier – aber beim Bier? 

Inhalte des Wettbewerbs

Farbe, Schaum, Trübung – das sind unter anderem die Faktoren, die sich die Sommeliers in einer Blindverkostung genau anschauen müssen und dann entscheiden: Ist das jetzt zum Beispiel ein Rauchbier oder ein Dunkler Bock? Auch Wissensfragen über wirtschaftliche und historische Aspekte rund ums Bier müssen beantwortet werden. Am Ende stehen sechs Leute im Finale und sollen das Bier präsentieren:

Wie ein Galerist ein Kunstwerk vorstellt, so soll ein Sommelier ein Bier beschreiben.

Martin Blickchan, Sprecher des Nationalteams

Vorbereitung

Dafür trainiert die deutsche Nationalmannschaft schon fleißig: „Das Team trifft sich seit über einem Jahr regelmäßig zu Online-Blindverkostungen, um die sensorischen Fähigkeiten auch über die Distanz gezielt zu trainieren“, sagt Blickhan. Zweimal ging es für das Team aus 16 Männern und 3 Frauen ins Trainingslager. 

Ob sich das viele Training auszahlt? Deutschland konnte bereits viermal den WM-Titel nach Hause holen und gehört daher auch dieses Jahr zu den Favoriten. „Wir fühlen uns fachlich bestens für die WM vorbereitet“, sagt Blickhan.

Retten die Bier-Sommeliers die kriselnde Branche?

Für die schwächelnde Bierbranche können die Sommeliers eine Art Botschafter sein. Die Branche leide unter hohen Kosten und dem schwachen Konsumklima, erklärt der Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Brauer-Bund (DBB).

Dabei sei einiges in der Branche in Bewegung: Viele Brauereien vergrößerten ihr Portfolio, böten nun mehr Sorten an, alkoholfreies Bier werde immer populärer. Bier sei nicht nur ein Getränk, sondern ein Kulturgut mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen, Braustilen und Traditionen.

Biersommeliers sind die Experten, die diese Welt für Genießer, Gastronomen und die gesamte Branche erschließen. 

Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer DBB

Eichele hofft, dass es in Restaurants bald Bier-Sommeliers gibt, die zum Essen das passende Bier empfehlen kann – so wie es beim Wein in besseren Restaurants schon üblich ist. 

Wermutstropfen: Viel Bier wird weggeschüttet

Wer Bier-Sommelier werden will, kann zum Beispiel einen zweiwöchigen Intensivkurs belegen. Um Geld geht es den Bier-Sommeliers nicht: „Die wenigsten verdienen damit Geld, das ist pure Leidenschaft“, sagt Blickhan. 

Doch wer denkt, ein Sommelier kann einfach ganz viel Bier trinken, dürfte jetzt enttäuscht sein. In Trainingszeiten machen sich die Sommeliers gut und gerne 20 Bier auf – nur um sie kurz zu probieren und dann wegzuschütten. „Es ist erstaunlich, wie wenig Bier man trinkt, um sich dem Bier zu nähern“, sagt Blickhan.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Das Schweizer WM-Team.
Event
Event

Schweizer Bier-Sommeliers trainieren für Weltmeisterschaft

Am 11. September findet die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers in München statt. Schon Ende August trafen sich die sieben besten Bier-Sommeliers der Schweiz zum Training. Dabei stand die Vorstellung spezieller Biere auf dem Programm.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Copa Jerez
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Copa Jerez: Teams für das Deutschlandfinale stehen fest

Kulinarisches Duell in der Allianz Arena: Die Teams für das Deutschlandfinale  des renommierten Wettbewerbs „Copa Jerez“ stehen fest! Sie werden am 5. Mai in der Münchner Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge-Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.
Kahtrin Felix ist Semmeliere des Jahres (Foto: © Vila Vita)
Wein-Experten
Wein-Experten

Deutschlands „Sommelière des Jahres" gewählt

Der renommierte Restaurantführer „Der Große Guide“ kürt alljährlich die Besten ihres Faches. In der gerade erschienenen 2024er-Ausgabe wird Kathrin Feix mit der höchsten Auszeichnung der Weinbranche bedacht.
Gewinner des Wettbewerbs ist Anton Karnbaum (Foto:  Ad Lumina, Ralf Ziegler)
Wein-Experten
Wein-Experten

Nachwuchssommelier des Jahres gekürt

Der Wettbewerb für junge Sommelier-Talente wurde 2002 ins Leben gerufen. In seinem nunmehr 22. Jahr darf sich ein junger Bayer aus Forchheim über den Titel freuen. 
Starkoch Tim Mälzer war 2023 Ehrenjurymitglied beim Wettbewerb "Koch des Jahres". (Foto: © Roika Solutions)
Live-Event
Live-Event

Wettbewerb „Koch des Jahres“ findet in Allianz Arena statt

Am 05.05.2024 findet der Live-Wettkampf in München in großer Kulisse statt. Erwartet werden sowohl Spitzenköche als auch Entscheider aus der Gastronomie. Noch besteht die Möglichkeit, sich zu bewerben.  
Katharina Iglesias
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieger des DWI-Sommelier-Cups 2024 gekürt

Vom 21. bis zum 22. Januar 2024 fand im Atrium Hotel in Mainz der „Sommelier-Cup 2024“ des Deutschen Weininstituts (DWI) statt. In einem Wettbewerb mit 28 Teilnehmern aus der Gastronomie und Weinbranche überzeugte eine Kandidatin mit umfassendem Weinwissen und Verkostungsfähigkeiten.