Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025 (v. l.): Peter Schaaf (Brauerei Kundmüller), Roland Kundmüller (Brauerei Kundmüller), Maximilian Hald, Stefan Pfister (Brauerei Gasthof Pfister), Simon Schnüll (1. Bundessieger), Kevin Düsel (Brauerei Krug Geisfeld), Niklas Engelberty (2. Bundessieger), Lenz Marin Börner (3. Bundessieger), Robert Pawelczak (Staatl. Berufsschule Main-Spessart), Benedikt Meier-Bausewein (Private Brauereien Bayern e.V.), Oswald Kundmüller (Brauerei Kundmüller), Sebastian Haas (Schwind-Bräu) (Foto: © Brauerei Kundmüller)
Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Donnerstag, 06.11.2025, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Brauer- und Mälzer-Handwerk hat seinen neuen Bundessieger: Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk setzte sich ein Talent aus Bayern durch und sicherte sich den Titel „Bester Nachwuchsbrauer Deutschlands“.

Der Bundeswettbewerb 2025 wurde am 4. November in der Brauerei Kundmüller in Viereth-Trunstadt im Bamberger Land ausgetragen, da in dieser Brauerei der letztjährige Bundessieger ausgebildet wurde. In diesem Jahr stellten sich dabei vier Landessieger aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen dem umfangreichen, mehrstündigen Wettbewerb:

  • Maximilian Hald, ausgebildet bei der Härtsfelder Familienbrauerei Hald in 
    Dunstelkingen (Landessieger Baden-Württemberg)
  • Simon Schnüll, ausgebildet beim Brauhaus Nittenau in Nittenau (Landessieger Bayern)
  • Niklas Engelberty, ausgebildet bei der Brauerei Sander in Worms (Landessieger Rheinland-Pfalz)
  • Lenz Marin Börner, ausgebildet bei der Brauerei Bierblume in Görlitz (Landessieger Sachsen)

Der Sieger kommt aus Bayern

Die Prüfungen verlangten den jungen Talenten nicht nur theoretisches Fachwissen ab, sondern vor allem auch praktisches Können in entscheidenden Bereichen des Brauprozesses. Die Leistungen aller Teilnehmer wurden dabei von einer unabhängigen Fachjury bewertet.

Am Ende konnte sich Simon Schnüll als 1. Bundessieger durchsetzen. 2. Bundessieger wurde Niklas Engelberty gefolgt vom 3. Bundessieger Lenz Marin Börner.

„Der Bundeswettbewerb führt jedes Jahr aufs Neue die hohe Qualität der Ausbildung in unseren mittelständischen Brauereien vor Augen“, sagt Benedikt Meier-Bausewein, vom ausrichtenden Verband Private Brauereien. „Jeder der vier Landessieger hat auf höchstem Niveau Fachwissen, Präzision und Leidenschaft bewiesen. Alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbs haben eindrucksvoll gezeigt, wie zukunftsfähig das Brauer- und Mälzer-Handwerk ist.“

Simon Schnüll
Simon Schnüll ist Deutschlands bester Nachwuchsbrauer 2025. (Foto: © Brauerei Kundmüller)

Ehrung für den Sieger

Als 1. Bundessieger wird Simon Schnüll das Brauer- und Mälzer-Handwerk bei der Schlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills Anfang Dezember in Frankfurt vertreten. Dort wird er gemeinsam mit den Bundessiegern aus 130 weiteren Handwerksberufen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) geehrt.

Ziel der Leistungswettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ist es, den hohen Stellenwert der Berufsausbildung zum Brauer und Mälzer, insbesondere in mittelständischen Brauereien, aufzuzeigen und begabte junge Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu fördern.

(Private Brauereien Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Gold für Italien
Bartender
Bartender

No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition – Bronze für Deutschland

Nach dem diesjährigen Finale in Schiedam, Holland, steht der Sieger der „No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition“ fest: Gioacchino Sorrentino. Die Berlinerin Raki Sillah sichert sich den dritten Platz.
Wettbewerb Copa Jerez
Wettbewerb
Wettbewerb

Welches Team darf Deutschland bei der Copa Jerez vertreten?

Die erste Phase der Copa Jerez ist eingeläutet. Der Wettbewerb rund um Sherry-Weine sucht das Koch- und Sommelier-Team, das Deutschland beim internationalen gastronomischen Treffen Copa Jerez Forum & Competition im Oktober 2023 in Spanien vertreten wird. Bewerbungsschluss für das nationale Finale in Deutschland ist der 15. September 2022.
Frau hinter der Bar mixt einen Cocktail
Lady Amarena Cocktail-Wettbewerb
Lady Amarena Cocktail-Wettbewerb

Barladies only

Fabbri1905 fördert mit seinem Cocktailwettbewerb exklusiv für Barfrauen die Gleichstellung der Frauen. Die Vorauswahl findet am 30. August im Hotel Sonnreich in Loipersdorf statt.
Michael König, Fernando Coppi und Jannica Geißler
Maisel & Friends und BrauBeviale
Maisel & Friends und BrauBeviale

Fernando Coppi gewinnt Hobbybrauerwettbewerb

Der Gewinner des vierten Hobbybrauerwettbewerbs von Maisel & Friends und BrauBeviale heißt Fernando Coppi. Sein „Tropical Coast“ hat sich in der Juryverkostung gegen 160 andere West Coast IPAs durchgesetzt.
Wettbewerb „Cup of Excellence“; Frauen gießen Kaffee in die Tassen.
Wettbewerb
Wettbewerb

„Cup of Excellence“ erstmals in Deutschland

Der Kaffee-Wettbewerb „Cup of Excellence” findet ab dem 19. Mai zum ersten Mal in Deutschland statt – organisiert für Teilnehmer aus den Anbauländern Afrikas, Süd- und Mittelamerikas.
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs.