Stilblüten

Stiegl Kellerpils für den Hochsommer

Eine Flasche Stiegl Stilblüten
Mit den regelmäßig wechselnden Hausbieren deckt die Salzburger Stiegl-Brauerei den Bereich der Craftbiere ab. (© Stiegl)
Alkoholreiche, dunkle Biere haben in den kommenden Wochen Sendepause. Die Salzburger Stiegl-Brauerei präsentiert daher für Juli und August ein hopfengestopftes, trübes Pils als Hausbier.
Donnerstag, 28.06.2018, 10:24 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Erfrischend hell und strohfarbig mit natürlicher Trübung präsentiert sich die Hochsommerausgabe der Stiegl-Hausbiere genannt „Stilblüten“. Das Besondere an dem Bier:  Sowohl die Kalthopfung als auch die Naturtrübung sind ungewöhnlich für ein Pils. „Das Kellerpils ‚Stilblüten‘ überzeugt mit einer munteren Hopfenblume in der Nase und einer griffigen Hopfenbittere am Gaumen“, schwärmt Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker von seiner Bierkreation. Dazu kommen Aromen von Limonen und Wiesenkräutern. Der Abgang wird durch eine anhaltende Hopfenbittere geprägt. „Durch die leichte Limonennote eignet sich die ‚Stilblüte‘ perfekt als Aperitif. Aber auch zu sommerlichen Salaten oder Geflügel passt unser Bier hervorragend. Genießer können das Kellerpils auch zu Schnittkäse genießen“, so Trinker, der heuer von Gault Millau zum „Braumeister des Jahres“ ausgezeichnet wurde,

Die „Stilblüten“ (Alkoholgehalt: 5,0 % Vol., Stammwürze: 11,8°) sind von 1. Juli bis 31. August erhältlich. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Sechs Auszeichnungen für Stiegl
Auszeichnung
Auszeichnung

European Beer Star 2022: sechs Medaillen für Stiegl

Beim Bierwettbewerb „European Beer Star“ wurden gleich sechs Stiegl-Biere prämiert. Mit diesem Ergebnis waren die Salzburger die erfolgreichste Brauerei Österreichs sowie die drittbeste Brauerei des diesjährigen European Beer Star Contests.
Hawidere Wien
Anlass zum Feiern
Anlass zum Feiern

Wenn eine Wiener Gastroinstitution Jubiläum feiert

Seit den 1920er-Jahren wird in der ehrwürdigen Lokalität, im 15. Bezirk Wiens dem leiblichen Wohle seiner Gäste gedient. Fast 80 Jahre lang war hier das Weinhaus Kraft beheimatet, bevor es nach einigen kurzen Intermezzi zum Hawidere wurde. Jetzt feiert die Wiener Institution Jubiläum.  
Biergläser auf einem Thresen
European Beer Star 2020
European Beer Star 2020

Österreichs Brauereien erringen 13 Awards

Beim „European Beer Star 2020“ der Privaten Brauereien, einem der wichtigsten Bierwettbewerbe weltweit, durfte sich Österreich über ganze 13 Auszeichnungen freuen.
Verkaufsleiter Robert Kamleitner (l.) und Marketingleiter Rudolf Damberger mit dem neu verpackten "Weitra - Das Helle".
Kleinere Größe
Kleinere Größe

Weitra Helles neu in exklusiver Gastro-Flasche

Die 0,33 l Glas-Mehrwegflasche aus der waldviertler Brauerei sieht sich als Ergänzung zum Angebot an frischgezapftem Bier sowie im Event- und Cateringbereich.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker mit den beiden BioBloom-Geschäftsführern Christoph Werdenich und Elisabeth Denk.
Wünsch Dir was!
Wünsch Dir was!

Eine „Wundertüte“ in flüssiger Form

Das neue Stiegl-Hausbier wird mit Hanf aus dem Burgenland gebraut. Unter dem Motto „Hanf & Hopfen“ vereint Stiegl jetzt gleich zwei Hanfgewächse zu einer bierigen „Wundertüte“.
Anstich des Stiegl Herbstgold-Bieres
Bierherbst
Bierherbst

25 Jahre „Stiegl-Herbstgold“

Bereits zum 25. Mal wird heuer mit dem Salzburger Bauernherbst die „5. Jahreszeit“ eingeläutet. Dieses Jahr sind die Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie „klein & fein“.
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und Gin-Experte Peter Affenzeller
Comeback-Bier
Comeback-Bier

Beer meets Gin

Die Stiegl-Hausbrauerei startet nach einer Corona-bedingten kurzem Zwangspause wieder durch: Das Comeback wird mit dem Gin-Style IPA „Ginder” gefeiert.
Conrad Seidl mit seinem aktuellen Bierguide
Bierkultur
Bierkultur

„Bier Guide 2020“ erschienen

Zum 21. Mal listet Conrad Seidl die besten Bierlokale, -geschäfte, -initiativen und -sorten Österreichs auf. Gerade in Zeiten wie diesen regt der „Bierpapst“ an, Österreichs Biervielfalt zu genießen.