Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Kaffee Swizy
Das Kaffee-Jahr 2026 wird Swizy. (Foto: © J. Hornig)
Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Montag, 10.11.2025, 13:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Von Cold bis Swizy: Die Kaffeeexperten bei J. Hornig haben in die Tasse der Zukunft geblickt und verraten, worauf sich Coffee-Lover freuen dürfen. Entwicklungen aus der Barista-Szene, Social Media und der Gastronomie zeigen: Das neue Jahr bringt frische Aromen, mutige Kombinationen und eine Rückkehr zum echten Kaffeeerlebnis – von der Bohne bis zum Gespräch am Tresen. 

Cold Brew
Cold Brew ist gekommen um zu bleiben. (Foto: © J. Hornig)

Cold ist das neue Hot

Eisgekühlt ist gekommen, um zu bleiben. Cold Brew (kalt gebrühter Kaffee) und Nitro Coffee (mit Stickstoff versetzter Kaffee) sind längst keine Sommerlaune mehr, sondern fixer Bestandteil auf den Getränkekarten.

Die sogenannte Fourth Wave of Coffee steht für eine hohe Individualisierung: Konsumenten gestalten ihr Kaffeeerlebnis selbst, etwa indem sie Zubereitung, Geschmack oder Aromen individuell anpassen. Die erste „Welle“ machte Kaffee massentauglich, die zweite brachte Espresso und Kapseln, die dritte fokussierte sich auf Qualität und Herkunft – und die vierte stellt nun die persönliche Gestaltung in den Mittelpunkt. Ob als Convenience-Drink für unterwegs, als CoffeeTok-Trend mit Mushroom Coffee oder als fruchtige Iced-Variante: erlaubt ist, was schmeckt.

Experimente mit Bohne und Frucht

In der Aufbereitung wird es kreativ: Neben klassischen Methoden wie „washed“ (gewaschene Bohnen) oder „natural“ (sonnengetrocknete Bohnen) gewinnen laut den Kaffeeexperten bei J. Hornig 2026 besonders anaerobe und co-fermentierte Prozesse an Bedeutung. Dabei werden Kaffeebohnen gemeinsam mit Früchten wie Ananas, Maracuja oder Erdbeere fermentiert – das Ergebnis sind komplexe, fruchtige Geschmacksnoten, die an ein Dessert des französischen Pâtissiers Cédric Grolet erinnern.

Wichtig: Fruit fermented coffee ist kein aromatisierter Kaffee, sondern echtes Handwerk mit natürlicher Frucht.

Flavour Radar 2026: Es wird „Swizy“

Der neue Trendgeschmack des Jahres heißt „Swizy“ – eine würzig-süße Kombination aus „Sweet“ und „Spicy“. Nach Jahren im Zeichen der Pistazie trifft nun milde Süße und feine Schärfe aufeinander, zum Beispiel in Kombinationen mit Chili, Pfeffer oder Honignoten. Auch Sesam und Tahini werden zu neuen Lieblingszutaten für cremig-nussige Kaffeekreationen.

Funktioneller Kaffee
Funktioneller Kaffee rückt das Wohlbefinden in den Fokus. (Foto: © J. Hornig)

Ergänzend sorgen Yuzu (japanische Zitrusfrucht) und Litschi für fruchtige Akzente in erfrischend leichten Coffee-Drink-Kreationen für den Sommer. Wer es erdiger bevorzugt, entdeckt Datteln und Ahornsirup als natürliche Süßungsmittel mit Tiefe und Charakter.

Funktioneller Kaffee: Energie mit Mehrwert

Neben Geschmack rückt das Wohlbefinden stärker in den Mittelpunkt. Funktioneller Kaffee bleibt 2026 ein Wachstumssegment: Ob Collagen-Latte, Protein-Coffee oder Mischungen mit Adaptogenen (natürliche Pflanzenstoffe) – im Fokus stehen Energie, Ausgeglichenheit und ganzheitliches Wohlgefühl. Kaffee wird zum täglichen Begleiter, der Körper und Geist gleichermaßen unterstützen soll.

Das Kaffeeerlebnis wird persönlicher
2026 wird das Kaffeeerlebnis wieder persönlicher. (Foto: © J. Hornig)

Weniger Maschine, mehr Mensch: Das Kaffeeerlebnis wird wieder persönlicher

Inmitten von To-go-Bechern und Automaten gewinnt der persönliche Kontakt wieder an Bedeutung. Baristi werden zu Gastgebern, die beraten, erklären und inspirieren. Mini-Tastings, Herkunftsgespräche und individuelle Empfehlungen machen den Unterschied.

So könnte sich 2026 der Beginn einer neuen Ära abzeichnen – der Fifth Wave of Coffee, in der Gastfreundschaft und zwischenmenschlicher Austausch im Mittelpunkt stehen. Die Kaffeewelt 2026 ist vielfältig, experimentell und dennoch geerdet. Sie verbindet Innovation mit Handwerk und feiert Kaffee als Kultprodukt, das Menschen zusammenbringt.

(J. Hornig/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Was trinken die Deutschen besonders gerne?
Studie
Studie

Was trinken die Deutschen am liebsten?

Viele Sonnenstunden und milde Temperaturen bis in den Herbst – So gestaltete sich das Jahr in Deutschland. Auf den Terrassen der Restaurants, Cafés und Bars wurden Cocktails geschlürft, Biere gezischt, Wasser getrunken und Heißgetränke genossen. Aber welche Getränke waren dieses Jahr besonders beliebt?
Drei Flaschen ffeel die auf dem Wort Fresh stehen
Neues Erfrischungsgetränk
Neues Erfrischungsgetränk

ffeel: Kaffee trifft Frucht

ffeel ist ein neues Lifestyle-Getränk, das in diesem Sommer in drei unterschiedlichen Sorten auf den Markt kommt. Der Markenname der Getränkekomposition ffeel stammt aus dem Wort Coffeelemonade.
Gäste beim Essen lachen
Trendanalyse
Trendanalyse

Das sind die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt befindet sich im Wandel. Doch gerade diese Zeit bietet die Möglichkeit, sich neu zu positionieren und innovative Konzepte zu entwickeln oder bestehende zu verändern oder ganz neu zu denken. Spannende Impulse hierfür geben die Trends, die den Außer-Haus-Markt prägen. Welche das sind, zeigt der Internorga FoodZoom 2025.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Kaffee
Trends
Trends

Das sind die Kaffeetrends für 2025

Von der Highspeed-Zubereitung zwischendurch über ungewohnte neue Add-ons bis hin zum Turboboost für Sportler – der Kaffee spielt auch im kommenden Jahr seine volle Stärke aus. Welche Kaffeetrends 2025 prägen werden, wissen die Experten von J. Hornig. 
Zwei Frauen speisen im Außenbereich eines Restaurants
Entwicklung
Entwicklung

Food Report 2025 enthüllt die entscheidenden Food-Trends der Zukunft

Die Food-Branche ist im stetigen Wandel. Im Food Report 2025 beleuchtet Hanni Rützler die aktuellen Food Trends und deren Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie, den Handel und die Gastronomie.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Jessie van Hattum von der Green Protein Alliance, Deniz Ficicioglu von Bettafish, Verena Wiederkehr von Billa und Victoria Reinsch von Formo teilen auf der New Food Conference Best Practices des Einzelhandels mit dem Publikum.
Veranstaltung
Veranstaltung

New Food Conference zeigt Trends in der Food-Branche

Die Klimakrise drängt, in Deutschland sinkt der Fleischkonsum und der Handel senkt die Preise für pflanzliche Alternativen: Die Food-Branche ist in Bewegung wie nie. Ein Trendbericht von der internationalen New Food Conference in Berlin.