Beverage

Deutsche lieben ihren Tee

Tee
Im vergangenen Jahr hatten die Deutschen noch einmal mehr Lust auf Tee als bisher. (Foto: ©New Afrika/stock.adobe.com)
Tee liegt im Trend. Vor allem profitiert das Heißgetränk vom stark gewachsenen Interesse an gesunder, natürlicher Ernährung die in Zeiten von Corona für viele Menschen an Bedeutung gewonnen hat. 
Donnerstag, 04.11.2021, 13:04 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Der Teereport 2021 des Deutschen Tee & Kräutertee Verbands zeigt es: Tee kann sich richtig behaupten, denn 2020 lag der Pro-Kopf-Konsum von Schwarz-, Grün-, Kräuter- und Früchtetee in Deutschland bei rund 70 Litern und damit 2 Liter höher als im Rekordjahr 2019.

Vor allem begeisterten neue teebasierte Kaltgetränke, immer wieder neue aromatisierte und nicht aromatisierte Mischungen viele junge Teefans. Bemerkenswerter Beliebtheit alternativer Koffein-Booster erfreut sich insbesondere Südamerikas Liebling Mate. Hier betrug der Absatzzuwachs 46 %!

Tee Bio
Die Deutschen genießen bewusster und wünschen sich auch beim Tee vermehrt Bio-Produkte. (Foto: © Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V.)

Natürlich wächst auch Bio

Mit der steigenden Sensibilität für natürliche Lebensmittel und Nachhaltigkeit stieg im letzten Jahr auch die Nachfrage für Bio-Produkte. Tees, Kräuter- und Früchtetees, die ein Biosiegel tragen, sind zunehmend gefragt. Der Bio-Anteil von Schwarz- und Grüntees wuchs auf einen neuen Spitzenwert von 12,9 %, der Bio-Anteil von Kräuter- und Früchtetees erreichte sogar 13,5 % gegenüber 11 % im Vorjahr.

Tee
Beim Genuss von Kräuter- und Früchtetee liegt der Beutel eindeutig vorn, bei Schwarz- und Grüntee präferieren die Deutschen die lose Variante. (Foto: © Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V.)

(Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V./KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Budach
Nachruf
Nachruf

Teekanne trauert um Andreas Budach

Andreas Budach, Leiter des Geschäftsbereichs Foodservice bei der Teekanne Gruppe, ist überraschend im Alter von 56 Jahren gestorben. Gesellschafter, Geschäftsführung und Mitarbeiter sind in tiefer Trauer.  
Tee
Feiertag
Feiertag

Tag des Tees: Ein Getränk, das verbindet

Am 21. Mai ist International Tea Day! Anlässlich dieses besonderen Tages machen der Deutsche Tee & Kräutertee Verband und seine Mitglieder auf die verbindende Kraft von Tee aufmerksam.
Simon Tress
Auszeichnung
Auszeichnung

Tressbrüder für vegetarisches Fünf-Gänge-Menü ausgezeichnet

„Miteinander für Mensch und Natur“ – das ist die Mission der Tressbrüder. Wie kein anderes Unternehmen stehen sie für biologische Qualität und Nachhaltigkeit. Eines ihrer vier Biorestaurants kann sich jetzt über eine Auszeichnung freuen. 
Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof
Pop-up-Store
Pop-up-Store

Wöllhaf bringt „Berliner Kaffeerösterei“ an den Berliner Hauptbahnhof

Die Wöllhaf-Gruppe expandiert weiter: Seit dem 1. November 2024 hat sie nun einen exklusiven Pop-up-Store der Marke „Berliner Kaffeerösterei“ am Berliner Hauptbahnhof eröffnet.
Victoria Block
TeaMaster Silver
TeaMaster Silver

Das ist die jüngste Tee-Sommelière weltweit

Sie hat es geschafft: Bei der Ronnefeldt „TeaMaster Silver“-Ausbildung hat Victoria Block nicht nur ihre Leidenschaft für Tee unter Beweis gestellt, sondern auch den Titel als jüngste Trägerin weltweit errungen. 
Daniel Deglow, Felicja Heinen, Andrea Nunne
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Bio-Siegel in Bronze für die Scandic Hotels

Das Unternehmen hat eine Vorreiter-Rolle in Sachen Nachhaltigkeit eingenommen. Als erste Hotelkette Deutschlands wurde es nach der Bio-AHV-Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zertifiziert.
Oktoberfestzelt
Initiative gestartet
Initiative gestartet

Oktoberfest soll nachhaltiger werden

Zu wenig Bio – seit Jahren ist das der Vorwurf an die Gastronomie auf dem Münchner Oktoberfest. Die Wiesn-Wirte starten deshalb jetzt mit einer weiteren Initiative, um das Image des Fests in Sachen Ökologie aufzupolieren.
Das Portal des Bio-Berghotel Ifenblick von Außen
Best-Practice
Best-Practice

Bio-Berghotel Ifenblick geht mutig voran

Mit couragiertem Unternehmertum gehen zwei Frauen mit ihrem Hotel auch durch wirtschaftlich fordernde Zeiten. Trotz Umbauarbeiten öffnen sie ihr Haus und etablieren das Hotelhopping für bereitwillige Gäste.
Julia Hackober im Portrait
Zuhören
Zuhören

Nachhaltigkeits-Podcast mit Julia Hackober gestartet

Die Bio Hotels haben sich einmal mehr überlegt, wie sie für den Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisieren können. Dafür hat die Wertegemeinschaft mit der Berliner Journalistin ein Zuhör-Projekt unter dem Namen „Nachhaltig nachgefragt“ auf die Beine gestellt.