Effizienz
Anzeige

Franke Mytico als Antwort auf die Herausforderungen der Gastronomie

Mytico von Franke Coffee Systems
Die neue Mytico von Franke Coffee Systems vereint Barista-Qualität, modernes Design und maximale Effizienz – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen der modernen Gastronomie. (Foto: © Franke Coffee Systems)
Der Fachkräftemangel und steigende Gästewünsche stellen die Gastronomie vor neue Herausforderungen – auch beim Thema Kaffee. Mit der neuen Mytico präsentiert Franke Coffee Systems eine Maschine, die Barista-Qualität auf Knopfdruck liefert, Effizienz in Stoßzeiten ermöglicht und Design mit moderner Technologie vereint.
Montag, 03.11.2025, 07:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt die Gastronomiebranche vor große Herausforderungen. Zeitgleich wachsen die Erwartungen der Gäste: Hochwertiger Kaffee soll schnell, konstant und in Barista-Qualität serviert werden.

Gerade in Stoßzeiten oder bei knappen Personalressourcen wird es immer schwieriger, diesem Anspruch gerecht zu werden. Hier setzt die Mytico von Franke Coffee Systems an – eine neue Kaffeemaschine, die den perfekten Mix aus Tradition und moderner Technologie bietet und dabei den Arbeitsaufwand minimiert.

Ein Barista-Erlebnis auf Knopfdruck

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk. Es geht um das Erlebnis, die Atmosphäre und den Austausch – Faktoren, die zunehmend über die Kundenzufriedenheit entscheiden.

Die Mytico ermöglicht es dem Barista, auch bei wenig Personal im Austausch mit den Gästen zu bleiben und ein persönliches Kaffeeerlebnis zu schaffen. Die reduzierte Höhe der Maschine schafft einen offenen, einladenden Raum, in dem das Zubereitungserlebnis sichtbar und Teil des Genusses wird.

Mytica von Franke Coffee Systems
Die neue Mytico von Franke Coffee Systems bereitet Kaffee schnell, konstant und in Barista-Qualität zu. (Foto: © Franke Coffee Systems)

Maximale Effizienz für Stoßzeiten

Besonders in hektischen Momenten ist die Mytico ein verlässliche Partner in der Gastronomie. Die Maschine kann parallel von zwei Mitarbeitern bedient werden, was bedeutet, dass bis zu vier Getränke gleichzeitig zubereitet werden können – ideal für volle Cafés, Hotels und Restaurants. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für gleichbleibend hohe Qualität in jeder Tasse, unabhängig vom Stresslevel des Personals. 

Vielseitigkeit für jeden Geschmack

Die Erwartungen der Gäste sind heute vielfältiger denn je. Ein klassischer Espresso am Morgen, ein Flat White zum Mittag oder ein Cold Brew für zwischendurch – Mytico erfüllt jede dieser Anforderungen.

Mit ihrer fortschrittlichen Dampflanzen-Technologie und Autosteam Pro S3 bietet die Maschine große Flexibilität bei der Zubereitung von Milchschaum und Getränken. Ganz gleich, ob die Zubereitung manuell oder vollautomatisch erfolgt, die Optionen sind auf die Bedürfnisse jedes Betriebs abgestimmt.

Mytico von Franke Coffee Systems
Für ihr Design hat die neue Mytico schon einige Auszeichnungen erhalten. (Foto: © Franke Coffee Systems)

Design und Funktion in Harmonie

Nicht nur technisch überzeugt die Mytico – auch ihr Design hebt sich ab. So wurde die Produktlinie des Schweizer Unternehmens jüngst mit dem IF Design Award 2024 Gold sowie dem Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet. 

Inspiriert von der italienischen Kaffeekultur, fügt sich die Maschine in jede Umgebung ein und wird zum stilvollen Blickfang in jedem Lokal. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche und die intuitive Bedienung machen sie zur idealen Wahl für moderne Gastrobetriebe, die den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistern wollen. 

Mehr Informationen finden Sie unter mytico.franke.coffee.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland. 
Die Gewinner der Landesjugendmeisterschaft (Foto: © Dehoga RLP)
Dehoga
Dehoga

Die Sieger der Landesjugendmeisterschaften in Rheinland-Pfalz

Am Montag durften sich in Mainz wieder die besten Azubis des Bundeslandes miteinander messen. In dem Wettstreit wurde um den Titel der Landesmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen gewetteifert.